Werte schaffen und Werte leben

Unternehmerischer Erfolg und gesellschaft­liches Engagement bedingen einander. Bei wenigen Themen zeigt sich die Vernetzung zwischen Unternehmen und Gesellschaft so deutlich, wie bei Corporate Social Responsibility.

Unternehmen profitieren davon in besonderer Weise. Wenn sie Nachhaltigkeit nicht nur als Marketing-Terminus begreifen, sondern konkrete Maßnahmen umsetzen, können Sie Vertrauen schaffen. Und genau um dieses Vertrauen geht es vielen Konsumenten heute. Der Aufstieg der deutschen Wirtschaft ist nämlich auch damit verbunden, dass Verbraucher ihre Kaufentscheidungen immer öfter in den Gedanken der Nachhaltigkeit stellen.

Diesem tragen vor allem Konzerne bereits Rechnung. Doch auch dem Mittelstand kann nachhaltiges Handeln gelingen und Vorteile bringen.

TREND REPORT ist die neue Wirtschaftzeitung, die aktuelle und zukünftige Trends zum Thema macht. Wir suchen nach neuen Anzeichen, die Wendepunkte im Zeitgeist markieren und wir verstehen uns als Partner der Wirtschaft. TREND REPORT liegt der Gesamtauflage des HANDELSBLATTES bei.

Themen:

Nachhaltigkeit für den Aufsichtsrat
In vielen Fällen sind CSR-Maßnahmen längst fest in die Unternehmenskultur integriert.

Sustainable Accounting
Carbon Accounting und Integrated Reporting – wie sieht der Nachhaltigkeitsbericht aus?

Diversity Management
Der Mensch im Mittelpunkt

Vorbildfunktion
Familienunternehmen stehen für langfristige Erfolgsstrategien statt Gewinnmaximierung.

Nachhaltigkeit
Tue gutes und verdiene Geld damit.

Responsible Finance
Schreibt die Finanzwelt Nachhaltigkeit groß?

Fair Trade
Gerechtes Wirtschaften in einer globalen Welt.

Verantwortung
Der Gesellschaft gerecht werden.
Lesen Sie hier das vollständige Themenexposé Werte schaffen und Werte leben

TREND REPORT die neue Themenzeitung ab September 2014 als Beilage im Handelsblatt

Als Zeitungsbeilage begleitet Trend Report in Zukunft führende Wirtschaftszeitungen wie das Handelsblatt. Die Themenzeitung informiert über aktuelle und nachhaltige Wirtschafttrends. Mit Reportagen, Interviews und Fachbeiträgen zeigt die Redaktion auf wie Zukunftsforschung funktioniert und wie Trendsetter neue Trends generieren. Wir werden Wissen verbreiten und wir möchten Bewußtsein schaffen, für das aktive und nachhaltige Trendmanagement in der modernen Unternehmenkultur. Mit Fallbeispielen untersuchen wir aktuelle Trends und Ihre Wirkung auf Kunden und Kaufverhalten. Unternehmen präsentieren in Fallbeispielen wie Ihr Trendmanagement funktioniert und in der Unternehmenskultur verankert ist. Regelmäßige Trendausblicke runden das journalistische Portfolio ab.

Wer als Unternehmer in Zukunft positiv erfolgreich sein will, muss wissen welche Trends, wie, wo und wann, mit den eigenen Produkten und Lösungen heute und morgen harmonieren. Am besten gleich selbst die aktuellen Trends mitgestalten. Genau darin besteht die zentrale Herausforderung für Unternehmen. In diesen Zeiten versuchen immer mehr Produkte und Lösungen in immer kürzerer Zeit den Markt zu durchdringen. Produktzyklen jagen mit Innovationen in differenzierten Märkten. Kurzlebigkeit wird zum gegenwärtigen Zeitgeist.

In diesem Sinne, Grund genug für uns eine neue Zeitung ins Leben zu rufen.

Die meisten Beiträge aus der Themenzeitung “Trend Report” und die digitalen Text-Inhalte unter https://trendreport.de stehen unter einer freien Textlizenz und stellen damit “Freie Inhalte” dar. Anders als herkömmliche Zeitungen und Portale generieren wir mit unseren Autoren unter trendreport.de sowie in unsere Printausgabe “Freie Inhalte” . Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie unter Angabe der Autoren und der freien Lizenz frei kopieren und verwenden, solange er die Herkunft angibt. Dafür sorgen die Creative-Commons-Lizenz und die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der unsere Autoren ihre Texte veröffentlichen.

Ihre Daniela Haselbauer

 

Sinn und Gewinn

Immer mehr Portfolios werden nachhaltig gemanagt. Auch im Bereich der vermögens­verwaltenden Fonds. Noch sind nachhaltige Geldanlagen ein Nischenmarkt – laut einer Erhebung des Sustainable Business Institute (SBI) waren im letzten Jahr rund 5,6 Milliarden Euro in 69 registrierten nachhaltigen Mischfonds investiert. Aber ihre Zahl steigt kontinuierlich.

Und das aus gutem Grund: nachhaltige Geldanlagen kombinieren sinnvolles Anlegen und verlieren die Rendite nicht aus den Augen. Ein wichtiger Aspekt für immer mehr Anleger – und Vermögensberater. Dabei können viele nachhaltige Anlagen mit den konventionellen gut mithalten und empfehlen sich wegen ihrer Konzeption als langfristige Anlagen. Unter dem Gesichtspunkt der Altersvorsorge ergeben sich hier spannende Möglichkeiten.

Dabei sind die Auswahlkriterien das A und O und hier sollten keine Kompromisse gemacht werden. Trendreport zeigt, wohin die Reise in diesem Teil der Finanzwelt geht.

Themen:

  • Nachhaltige Chancen
    Nachhaltigkeit und Altersvorsorge – diese Kombination ist unschlagbar.
  • Auswahlkriterien sind das A und O
    Ganz entscheidend für eine nachhaltige Geldanlage ist die transparente Kommuni­kation ihrer Arbeitsweise, denn nachhaltige Anleger haben klare Investmentprinzipien.
  • Best in Class-Prinzip
    Ethisches Investment in Unternehmen mit Werten, die auch gelebt werden.
  • Nachhaltigkeitsaspekte und Sachwerte
    Neben dem Investment in nachhaltig agie­rende Unternehmen bieten Sachwerte und Rohstoffe eine breite Basis für den Anleger.
  • Nachhaltigkeit ist Risikomanagement
    Im Bereich der Nachhaltigkeit scheiden viele Risiken schon im Vorfeld aus. Das liegt in der Natur der Sache: lang­fristiger Anlagehorizont, Aussparen volatiler Bran­chen und der Handel mit real existie­renden Werten sind nur drei Gründe.

Hier finden Sie das Themenexposé Nachhaltige Geldanlage mit weiteren Informationen zur geplanten Reportage.

 

TREND REPORT ist die neue Wirtschaftzeitung, die aktuelle und zukünftige Trends zum Thema macht. Wir suchen nach neuen Anzeichen, die Wendepunkte im Zeitgeist markieren und wir verstehen uns als Partner der Wirtschaft. TREND REPORT liegt der Gesamtauflage des HANDELSBLATTES bei.