Beiträge

Ein wachsendes Bedürfnis
1 Kommentar
/
Das Thema Sustainable Finance gewinnt bei institutionellen und privaten Investoren immer mehr an Bedeutung. Doch obwohl die Nachfrage der Privatkunden nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt, wurde das Privatkundengeschäft hierfür bisher vernachlässigt.

Kryptowährung: Eine kurze Übersicht
Bitcoin, Ether, BCash – die Landschaft der Kryptowährungen ist stark gewachsen, seit Bitcoin Schlagzeilen gemacht hat. Seitdem hat sich auf dem Markt der Kryptowährungen viel getan. Nicht nur haben sich Alternativen und andere Nutzungen der Blockchain entwickelt, auch die staatliche Regulierung und Einordnung der neuen Währung hat begonnen. Außerdem sind die Kryptowährungen an die Börse gegangen und weisen jetzt Werte im Milliarden-Dollar-Bereich auf. Aber auch zwischen den Währungen zeigen sich massive Unterschiede. Inzwischen erfüllen sie nicht mehr nur die Funktion einer dezentralen Währung, sondern werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt.

KI im Finanzsektor
Finanzdienstleister stehen zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig schöpfen besagte Finanzdienstleister das Potenzial unstrukturierter Daten vielfach noch unzureichend aus.

49 Kriterien für ethisch-nachhaltige Immobilieninvestments
Immobilien spielen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle – sowohl mit Blick auf ökologische – etwa den Klimawandel betreffende – Aspekte, wie auch in sozialer Hinsicht. Investoren, die ihr Vermögen sozialverantwortlich und ökologisch zukunftsfähig anlegen wollen, sind damit auch und gerade mit Blick auf diese Anlageklasse gefordert. CRIC, ein Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, hat sich deshalb dieses Themas angenommen und einen Leitfaden entwickelt.

Trading 2.0
Im Gastbeitrag von Ivan Gowan, CEO von Capital.com, beschreibt der Autor agile und junge Fintech-Unternehmen als treibende Kräfte. Diese verändern die Branche nachhaltig, was sich in einer Studie des Unternehmensberaters PricewaterhouseCoopers (PwC) niederschlägt

Wertschöpfung neu gedacht - KI jetzt und in Zukunft
KPMG-Analyse: Wertschöpfung der Zukunft durch Künstliche…

"Das Internet ist nur ein Hype" - die Kryptografie auch?
Wer von Ihnen kennt noch Netscape? Ein Blick in die Vergangenheit: 1972 wurde die erste E-Mail versendet. 1980 waren 15 Rechner über das „USENET“ miteinander verbunden. Am 23. November 1992 sind bereits 1 Million Rechner im Netz. Durch eine Initiative des US-Abgeordneten Rick Boucher wird das Internet, das bisher aus amerikanischen Steuergeldern finanziert wurde, frei und öffnet sich dem Kommerz. 1994 wurde der Browser noch unter dem Namen Mosaic Netscape 0.9 veröffentlicht.


Logitech: Partnerschaft für Start-ups
Gerade in der Anfangsphase kämpfen Startups und Jung-Entrepreneurs…


Digital Banking - Deutschland holt auf
Was deutsche Banken noch von australischen und nordamerikansichen…

Advanced Analytics für den CFO
Gastbeitrag von Clemens Frank, Geschäftsführer der verovis…


Digital Banking - die größten Herausforderungen für Finanzinstitute
Die globale Finanzkrise ist längst vorbei, aber eine andere…


Mit Big Data sicher im Finanzumfeld
Wie ist die Bonität des Kunden? Wie sicher zahlt er seine…

Eine kleine Geschichte der Standardsoftware Teil IV
Vierter Teil: Business Spend Management
Die IT-Branche…

Eine kleine Geschichte der Standardsoftware Teil III
Dritter Teil: Human Capital Management
Die IT-Branche liebt…

Eine kleine Geschichte der Standardsoftware Teil II
Zweiter Teil: Customer Relations Management
Die IT-Branche…

Eine kleine Geschichte der Standardsoftware
Erster Teil: Enterprise Resource Planning
Die IT-Branche…

Unstrukturierte Daten für bessere Customer Insights
Gastbeitrag
Unstrukturierte Daten liefern entscheidende Infos…

Demokratie des Geldes
Kryptowährungen werden sich als dauerhafte Alternative im bisherigen…

Blockchain und Banken: Raus aus der Komfortzone
Gastbeitrag von Gerd Müller, Leiter Architektur und Innovation…

Crowdlending ist erwachsen geworden
2016 unterhielten wir uns mit Christopher Grätz, Co-Founder…

Werteorientiert und profitabel
ProCredit fördert Entwicklung – und ist erfolgreich dabei.…

Aktionsplan „Nachhaltiges Wachstum finanzieren“
Aktionsplan „Nachhaltiges Wachstum finanzieren“
Die Europäische…

Auf Wachstumskurs mit Crowd-Factoring
Schweizer Startup Advanon führt Crowd-Factoring in Deutschland…

Neue Lösung für Financial Services analysiert unstrukturierte Daten mit KI
Die neue KI-basierte Lösung Squirro für Corporate Financial…

So wird das Jahr 2018 an den Finanzmärkten
Neues Jahr, neue Chancen, neue Risiken. Die Technischen…

Kryptowährungen wahren die Privatsphäre
Ab Januar 2018 droht die Abschaffung des Bankengeheimnisses –…