Beiträge

13. Auflage B2B Social Media Studie geht an den Start
Machen Sie mit?
Bereits Ende April 2023 startete…



5 Tipps für selbstständige Frauen
astien Briclot ist Inhaber und Geschäftsführer von Sales by Women. Er verrät, wie insbesondere Frauen über die sozialen Medien Kunden gewinnen können. Einige der Tipps eignen sich aber natürlich auch für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.

Dos und Don’ts der Social Media Automatisierung
/
1 Kommentar
3 wichtige Regeln für die Social Media Automatisierung

Social Media in der B2B-Kommunikation 2022
Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die…

Social Media für KMU unverzichtbar
Social Media Plattformen können einen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten

Social Media
Warum die Verzahnung der Social Media Kommunikation heute besonders wichtig ist.


Digitale Job-Skills im Future Talent Camp entwickeln
Wir sprachen mit Simone Stein-Lücke, Gründerin und Geschäftsführerin der BG3000 Service GmbH und Lorenz Beringer, Gründer und Geschäftsführer der LOBECO GmbH zum Joint Venture Future Talent Camp. Die ersten Future Talent Camps laufen im Herbst an. Darin lernen Auszubildende und Young Professionals in sechs Wochen die Möglichkeiten von Social Media im Unternehmenskontext kennen und wenden ihr frisch erworbenes Knowhow sofort praktisch in motivierenden Challenges an.


Drei große Trends in der B2B-Social-Media-Kommunikation
Studie B2B-Social-Media-Kommunikation


Den Booster auspacken und neue Kanäle bespielen
Frühere Generationen haben ihr Leben den Medien angepasst –…



Social Media Trends und Automatisierung 2021
Die Corona Pandemie hat enorme Anforderungen an die Neuordnung…


Online Marketing in Zeiten von Corona
Auch wenn Bund und Länder mittlerweile die Maßnahmen schrittweise wieder lockern, stehen Unternehmen immer noch vor vielen vorher so nie da gewesenen Herausforderungen. Online-Marketing signalisiert auch in Krisenzeiten Geschäftsbereitschaft und hilft so sich den Herausforderungen zu stellen.


Digital Society Index 2019
Digital Society Index: Deutschland hat in Sachen Digitalisierungsfortschritt deutlichen Nachholbedarf – und landet im internationalen Ländervergleich nur auf Platz 10.


Digitale Außenwerbung als Treiber von Smart Cities
Effizienter, grüner, ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher, moderner und smarter. Weltweit spielen technologiebasierte Entwicklungskonzepte rund um digitale Innovationen in urbanen Räumen eine immer größere Rolle. Und auch Werbetreibende haben das Potential solcher Projekte für sich entdeckt.


Europa ist sich einig – beim Thema Black Friday
Black Friday hat längst ganz Europa erobert. Aber wie verlief der Siegeszug in den verschiedenen Ländern und welche Rückschlüsse erlaubt das für die Umsätze in 2018?


Content-Optimierung: Erfolgsmultiplikator für B2B-Unternehmen
Im Zeitalter der digitalen Transformation müssen Unternehmen viele Hebel in Bewegung setzen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach einer Studie der Hypovereinsbank liegt der aktuelle Digitalisierungsfokus immer stärker auf Prozessen, die sich innerhalb des Unternehmens abspielen und wenig Außenwirkung besitzen. Der Grundtenor ist: Nur wer das Unternehmen von innen heraus stärkt, kann auch am digitalen Markt bestehen.


Machine Learning für Sales Intelligence
Dr. Matthias Keller, Head of Data-Science bei der Echobot Media Technologies GmbH, erläutert im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion die Macht intelligenter Algorithmen und zeigt auf wie Unternehmen durch deren Einsatz entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren.


Corporate Newsroom – zeitgemäß kommunizieren
Der Corporate Newsroom – ein Gedanke, ein Prinzip, eine Technik
Als Fachdisziplin bringt die Unternehmenskommunikation immer wieder neue Begriffe hervor, die versuchen, möglichst plastisch neue Ansätze und Methoden zu beschreiben, mit deren Hilfe die strategische Selbstdarstellung des eigenen Unternehmens stetig veränderten Rahmenbedingungen und stetig wachsendem Wettbewerbsdruck angepasst werden soll.


KI die Kunden wirklich begeistert
Das Internet of Things (IoT) und Künstliche Intelligenz eröffnen viele neue Perspektiven für kundenzentrierte Digitalisierungsstrategien.