Beiträge

Neuer Branchenreport analysiert aktuelle Situation in der Intralogistik

Aktuelle Herausforderungen in der Intralogistik-Branche erfordern…

13. Auflage B2B Social Media Studie geht an den Start

   Machen Sie mit?   Bereits Ende April 2023 startete…

Digital und nachhaltig zu mehr Resilienz

Digitalisierung und Nachhaltigkeit können die Resilienz von…

Innovative Wohnungsverwaltung für Österreich

Appsfactory stellt die erste digitale Wohnungsverwaltung in Österreich…

KI.Fabrik: Roboter als Teammate

Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum In einem…

Große Chance für den Mittelstand

Große Chance für den Mittelstand: Digitalisierungspotenziale…

ChatGPT und die folgen

ChatGPT – ein Computermodell der Firma Open AI, das mithilfe…

Telekom stellt Ärzte-WhatsApp vor 

Berlin, Bonn, 26. April 2023 Telekom stellt Ärzte-WhatsApp…

Koopetition in Business Ecosystems

Die resilienten Unternehmen der Zukunft kooperieren mit ihren…

„Kein Unternehmen kann überleben, wenn es sich nicht digital transformiert“

Der Digitalisierungspionier und COSMO CONSULT-Gründer Uwe Bergmann…

Mit 6+2 in die Zukunft

In einem dynamischen Marktumfeld ist es wichtig, Innovation…

Wir verändern Deutschland

Die Gamechanger von heute und morgen: Seit 2011 hat der Early-Stage-Venture-Spezialist…

5 Tipps für selbstständige Frauen

astien Briclot ist Inhaber und Geschäftsführer von Sales by Women. Er verrät, wie insbesondere Frauen über die sozialen Medien Kunden gewinnen können. Einige der Tipps eignen sich aber natürlich auch für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.

Low Code macht den Unterschied

Aktuelle Low-Code-Trends und die geeignete Strategie für den Einsatz im Unternehmen.

Gesunde und glückliche Angestellte sind die besseren Angestellten

Niedrigere Krankheitsquoten, geringere Versicherungskosten, produktiveres Arbeiten: Es hat viele Vorteile für Unternehmen, die Vorsorge sowie die allgemeine Gesundheit und das mentale Wohlergehen der Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen. So banal das klingt, so anspruchsvoll ist die Umsetzung, wie Sigal Atzmon von Medix schreibt.

Smarte Rechenzentren für smarte Städte

Dr. Alexandra Thorer, General Manager von Business Critical Solutions (BCS) in Deutschland, beleuchtet, wie sich Rechenzentren direkt in den urbanen Raum einfügen lassen.

Beste Aussichten für die „Future of Life Sciences“

Rund 250 Besucher*innen, zehn Bühnengäste und unzählige Impulse zum Thema „Unternehmertum und Wissenschaft” – Zahlen, die das erfolgreiche Vertical „Future of Life Sciences“ der Life Science Factory auf der diesjährigen Bits & Pretzels zusammenfassen.

„Wir brauchen eindeutige Regeln – jetzt!“

Der Skandal um die Abberufung von BSI-Chef Schönbohm und die Diskussionen um die Executive Order zum Datenschutz-Abkommen mit der EU sind zwei neue, äußerst besorgniserregende Nachrichten aus der IT-Sicherheitswelt. Derzeit wird vor allem über die Details der Verflechtungen und die Rolle der Ministerin in der Causa Schönbohm diskutiert bzw. berichtet. Dabei sollte sich das Augenmerk auch auf die grundlegenden Missstände bei Datensicherheit und Datenschutz in Deutschland richten. Das meint Ex-CCCer und Datenschutz-Urgestein Elmar Eperiesi-Beck und hat hierzu vier zentrale Forderungen aufgestellt, die wir nur zu gerne mit unseren Lesern teilen.

Warum es bei der Digitalisierung auch auf das richtige Mindset ankommt

Die Digitalisierung schreitet voran! Geht es den einen zu langsam, gibt es wieder andere, denen es zu schnell geht. Beiden Parteien gemeinsam ist, dass es das richtige Mindset braucht, um den Herausforderungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden Transformation Tempo zu verleihen oder mit ihr Schritt halten zu können.