Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: geht das?
/
2 Kommentare
Agile Transformation in der Finanzwirtschaft: Mit ein paar Kanban Boards, Scrum-Schulungen und Software ist es nicht getan
5 Tipps für selbstständige Frauen
astien Briclot ist Inhaber und Geschäftsführer von Sales by Women. Er verrät, wie insbesondere Frauen über die sozialen Medien Kunden gewinnen können. Einige der Tipps eignen sich aber natürlich auch für alle Unternehmerinnen und Unternehmer.
Finanzwelt im Wandel
Es ist unwahrscheinlich, dass Banken mit einem größeren Realexperiment für die erzwungene Nutzung der Digitalisierung konfrontiert werden als durch Covid-19
Erfolgsfaktoren im Balzverhalten um die premium Kandidaten
Dies ist ein Gastbeitrag von Sabine Hentschel, HR Excellence
Keine…
ESG: Nachhaltigkeit messbar machen
Von Carsten Ettmann, Dun & Bradstreet
Konsumenten erwarten…
Trends im Machine Learning
Prognosen sind immer schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Daniel Riek und Sanjay Arora von RedHat haben es trotzdem versucht. Ihr Spezialgebiet sind Machine Learning und KIOps. Sie blicken in die kommenden Monate und zeigen für TREND REPORT exemplarisch einige wichtige Entwicklungen und begründen ihre Ansicht.
2020 werden digitale Erfahrungen im Finanzsektor entscheidend
Dies ist ein Gastbeitrag von Karsten Flott, Sales Engineering…
Die Roboter sind schon da – und viele Fragen offen
Roboter fungieren heute zwar schon als Lebensretter wie etwa bei Operationen, aber können sie auch menschlich sein? Welche Folgen hätte es, wenn sie abwägend, zugewandt, empathisch reagieren? Oder aber auch vernichtend? Den Fragen stellten sich Experten aus den Bereichen Soziale Arbeit, Informatik und Medien.
Nischenmarkt demografischer Wandel
Der demografische Wandel ist ein unumkehrbarer Trend, der sich lange Jahre angekündigt hat.
In Demografie investieren
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Mathias Giebken, CEO und…
Immobilien mit Zukunft
Auch in Zeiten einer drohenden Rezession gibt es noch Gewinner.…
Roboter erledigt Krankenhaus-Erreger
Ein kollaborativer Roboter fährt autonom durch Krankenhäuser und sendet dabei konzentriertes UV-C-Licht aus, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen zu beseitigen.
Subscription Economy erleichtert Kundenzentrierung
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Tien Tzou über den Stellenwert Abo-basierter Geschäftsmodelle. Unternehmen sollten jetzt damit beginnen, Services rund um das Produkt im Abomodell anzubieten.
Der digitale Wandel – und seine Folgen für die Gesellschaft
Autonomie, Wissen und Partizipation sind Schlüsselbegriffe…
Studie: Unternehmen schöpfen das Potenzial von Design kaum aus
In einer der größten Studien ihrer Art hat InVision weltweit mehr als 2.200 Unternehmen nach ihren Designprozessen und -strukturen befragt, um herauszufinden, wie Unternehmen mithilfe von Design ihren wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.
Brain-Computer-Interfaces interessant für Tech-Unternehmen
Prothesen revolutionieren, Krankheitssymptome lindern und die Kognition erweitern – all das soll mit Brain-Computer-Interfaces (kurz BCIs) erreicht werden. Gehirn-Computer-Schnittstellen werden allerdings nicht mehr nur von Neurowissenschaftlern an Instituten entwickelt und erforscht, sondern längst sind auch Tech-Unternehmen in den Prozess involviert.
Wachstum Digital Health
Bis 2022 soll das Marktvolumen der Medizintechnik von 371 Milliarden (2015) auf 530 Milliarden US-Dollar steigen. Das Potenzial steckt in Versorgungslücken, die angesichts einer wachsenden und älter werdenden Gesellschaft stetig zunehmen. Landarztfreie Zonen drohen sich immer weiter auszudehnen, wodurch der Ruf nach Telemedizin immer lauter wird. Digitale Lösungen wie KI vereinfachen und automatisieren den medizinischen Alltag und wirken so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Von staatlicher Seite aus müssen Dateninfrastruktur und -architektur ausgebaut werden; gleichzeitig muss die nötige Cybersecurity garantiert werden. Denn allein die Angst, dass personenbezogene Daten unsicher und für Dritte einsehbar werden, gefährdet sonst die Gesundheit.
Digitalisierung, KI, Big Data – Die Zukunft der Medizintechnik
Die Zukunft ist digital – diese Prognose macht heute keine Schlagzeilen mehr, denn sie ist hinlänglich bekannt. Spannender ist da schon der Blick auf die einzelnen Branchen, in denen sich digitale Prozesse disruptiv ihren Weg bahnen. Insbesondere Big Data und KI haben einen immensen Einfluss auf Industriebereiche wie Logistik, eCommerce, Baubranche und nicht zuletzt Medizintechnik.
Nachhaltige Geldanlagen
Das Jahr 2018 war ein Jahrhundertsommer. „Konnte eben die ersten Bilder von Mitteleuropa und Deutschland bei Tag machen, nach mehreren Wochen von Nacht-überflügen. Schockierender Anblick. Alles vertrocknet und braun, was eigentlich grün sein sollte“, twitterte am 6. August Alexander Gerst von Bord der ISS.