Enquete Kommission KI
Der Bundestag greift mit der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf.
Der Bundestag greift mit der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf.
Die Rolle von PIM im Information Supply Chain
In Vertriebskanälen wie dem Katalog oder dem Einzelhandelsgeschäft war und ist man gezwungen, sich wegen des begrenzten, teuren Platzes auf eine Auswahl von Produkten zu konzentrieren. Ziel ist es, die besonders umsatz- und margenstarken Produkte auszuwählen[1]. Das Internet hat in den letzten beiden Jahrzenten diese Spielregeln verändert: Im Web-Shop und auf Online-Marktplätzen ist der Platz nicht mehr begrenzt.
Die vierte industrielle Revolution mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz führt zu gravierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Unverzichtbar sind politische, ökonomische und ethische Rahmenbedingungen, um einer unkontrollierten Entwicklung vorzubeugen.
Über 2000 IT-Profis aus insgesamt 53 Ländern sind der Einladung des Low-Code-Anbieters OutSystems zur NextStep nach Amsterdam gefolgt: Am 8. und 9. Oktober 2018 fand die Low-Code-Veranstaltung statt. Sie übertraf die Besucherzahlen des Vorjahres um mehr als das Doppelte. Diesjähriges Ziel: Die Besucher sollten die Veranstaltung vernetzter und inspirierter verlassen. Es galt, sich auszutauschen und voneinander zu lernen – um die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen.
Bitcoin, Ether, BCash – die Landschaft der Kryptowährungen ist stark gewachsen, seit Bitcoin Schlagzeilen gemacht hat. Seitdem hat sich auf dem Markt der Kryptowährungen viel getan. Nicht nur haben sich Alternativen und andere Nutzungen der Blockchain entwickelt, auch die staatliche Regulierung und Einordnung der neuen Währung hat begonnen. Außerdem sind die Kryptowährungen an die Börse gegangen und weisen jetzt Werte im Milliarden-Dollar-Bereich auf. Aber auch zwischen den Währungen zeigen sich massive Unterschiede. Inzwischen erfüllen sie nicht mehr nur die Funktion einer dezentralen Währung, sondern werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt.
Sie tun es am Strand, im ICE und im Co-Working-Space: Menschen arbeiten überall da, wo es einen Internetanschluss gibt. Laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit fast 1,9 Milliarden Menschen mobil arbeiten.
Aus dem 2018 Global DNS Threat Report von EfficientIP, dem führenden Experten für Netzwerksicherheit und -schutz, geht hervor, dass Hochschulen größtenteils am schlechtesten mit potentiellen Cyber-Bedrohungen umgehen.
Building Information Modeling (BIM) verbessert nicht nur die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, BIM kann künftig zudem die Bauqualität verbessern.
Wie wird das Büro der Zukunft sein? Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung kann die Antwort ja nur lauten: smart. Und einen realistischen Vorschlag für intelligente Büros hat Martin Theodor Schulte gemacht, Absolvent des Fachbereichs Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA).
Während der Anteil der Bürger im erwerbsfähigen Alter sinkt, macht sich gleichzeitig die Abwanderung potenzieller Fachkräfte immer stärker bemerkbar. Unternehmen kämpfen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und suchen nach Lösungen – mit dem Fachpersonal fehlt ihnen auch das nötige Know-how.
Nachhaltige Möbelstücke aus dem 3-D-Drucker? Klingt gut – aber irgendwie noch nach Zukunftsmusik. Ein Konzept dazu steht jedoch bereits. Entwickelt hat es Moritz Wesseler, Bachelorabsolvent am Fachbereich Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA). Er hat nicht nur einen Roboterarm so präpariert, dass dieser große Gegenstände in 3-D drucken kann; er hatte auch noch die Idee, das Ganze mit eingeschmolzenen PET-Flaschen zu machen – stylische Möbel aus Müll, so das Credo.
Die TREND-REPORT-Redaktion unterhielt sich mit Christoph Kull, Regional Vice President DACH bei Workday, über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen für HR-Abteilungen.
Der Countdown läuft. In genau einer Woche startet der RiskNET Summit im Schloss Hohenkammer bei München. Am 23. und 24.Oktober 2018
treffen sich Experten aus dem Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Umfeld zum Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Im Rahmen der Veranstaltung stehen aktuelle Themen in einer Welt im Umbruch im Mittelpunkt – von geopolitischen Fragen über smarte Maschinen bis Cyberrisiken. „Ein wirksames Risikomanagement soll Unternehmenslenkern dabei helfen, Überraschungen rechtzeitig zu erkennen und Stressszenarien zu antizipieren“, weiß Frank Romeike, Initiator des RiskNET Summit. Seiner Meinung nach zähle hierzu vor allem, moderne Methoden anzuwenden, eine gelebte Unternehmenskultur sowie einen Gesamtblick auf die Organisation und ihre möglichen Risiken und Chancen zu erhalten.
Finanzdienstleister stehen zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig schöpfen besagte Finanzdienstleister das Potenzial unstrukturierter Daten vielfach noch unzureichend aus.
Gastbeitrag von Peter Moersch, Principal Business Technology Architect bei CA Technologies zum Thema identitätsbasierte Sicherheiten im Kontext von Identity- & Access-Management (IAM) und Privileged Account Management (PAM).
Wie soll ein verändertes, eventuell gefährdendes Verhalten erkannt werden, wenn nicht mal bekannt ist, wie der Normalzustand aussieht? Dies ist schlicht und einfach nicht möglich. Entsprechend müssen Unternehmen einen Überblick haben, wer was gerade macht und was er machen darf, damit sie einen getarnten Eindringling überhaupt entdecken können. Besonders anfällig sind natürlich Accounts, die den umfassendsten Zugriff auf Unternehmensdaten haben – sogenannte privilegierte Accounts.
Hacker heutzutage sind clever – keine Frage. Aber auch sie greifen auf immer wiederkehrende Muster zurück, die Unternehmen gute Anknüpfungspunkte liefern, um sich vor Angriffen zu schützen. Privilegierte Accounts bieten Hackern Zugang zum Daten-Herzstück und sind entsprechend besonders sensibel.
Grüner Strom vom eigenen Dach – unschlagbar günstig und die perfekte Wahl für einen nachhaltigen und selbstbestimmten Lebensstil. Für immer mehr Hausbesitzer ist die eigene Solaranlage inzwischen das zentrale Element im intelligent vernetzen Eigenheim. Denn die Photovoltaikzellen verwandeln Sonnenlicht in Strom, der im ganzen Haushalt genutzt werden kann. Dabei gilt: Je mehr Sonnenstrom direkt verbraucht wird, desto mehr Geld wird gespart. Der Strom aus der Solaranlage kostet nur 10 Cent pro Kilowattstunde im Vergleich zu durchschnittlich 29 Cent beim Energieversorger. Die Nebenkosten für Strom können dadurch um bis zu 50 Prozent reduziert werden.
Immobilien spielen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle – sowohl mit Blick auf ökologische – etwa den Klimawandel betreffende – Aspekte, wie auch in sozialer Hinsicht. Investoren, die ihr Vermögen sozialverantwortlich und ökologisch zukunftsfähig anlegen wollen, sind damit auch und gerade mit Blick auf diese Anlageklasse gefordert. CRIC, ein Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, hat sich deshalb dieses Themas angenommen und einen Leitfaden entwickelt.
Offene Systemlandschaften lösen immer mehr proprietäre IT-Landschaften ab. Nun wäre es vermessen, zu behaupten, dass Open Source hierbei etwas Brandneues sei. Bestimmt nicht, aber offene Plattformen drängen jetzt ins Herz der Unternehmens-IT und adressieren alle Bereiche bis hin zu unternehmenskritischen Applikationen.
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz