Das Ressourceneffizienzquartier
/1 Kommentar/in Ausgaben, Best Ager, Expertenpanel, Neue Gesellschaft, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisWolfgang Renn, Bereichsleiter Immobilien der UDI Beratungsgesellschaft mbH, stellte der TREND-REPORT-Redaktion das auf 12 000 Quadratmetern im Hansapark von Nürnberg entstehende grüne und smarte Bauprojekt vor.
Startup-DNA
/in Ausgaben, E-Books, Expertenpanel, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Trendbücher, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisBuchtipp: „Startup-DNA“ Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern.
Frank Thelens Autobiografie „Startup-DNA“ gibt einen spannenden Blick hinter die Kulissen seines Privatlebens wie auch der Wirtschaft.
Das Beste aus zwei Welten
/1 Kommentar/in Ausgaben, Expertenpanel, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisIm Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brockerhoff, Geschäftsführerin Brockerhoff Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.
Künstliche Intelligenz as a Service
/in Ausgaben, Digitalisierung, Expertenpanel, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisDie TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Donald Badoux, Managing Director von Equninix in Deutschland, über neue Wertschöpfungsmöglichkeiten durch künstliche Intelligenz (KI).
Apps in Warp-Geschwindigkeit
/1 Kommentar/in Expertenpanel, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisWie Low-Code die Produktivität steigert, verrät Martin Otten, Director Sales DACH und Continental Europe bei OutSystems, der TRENDREPORT-Redaktion.
Attraktives Risiko-Ertragsverhältnis
/1 Kommentar/in Ausgaben, Expertenpanel, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisMehr Service – mehr Umsatz
/in Finanzen, Freie Inhalte, Future Store, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisAlipay und WeChat folgen Touristen in die Geschäfte. Für deutsche Händler bieten sich dadurch neue interessante Möglichkeiten, an der Reise- und Konsumlust der Chinesen zu partizipieren, in dem sie mehr internationale Zahlungsakzeptanzen anbieten.
Ein wachsendes Bedürfnis
/1 Kommentar/in Ausgaben, Best Ager, Expertenpanel, Freie Inhalte, Studien, Themen & Reportagen 03/2018/von Martina Bartlett-MattisDas Thema Sustainable Finance gewinnt bei institutionellen und privaten Investoren immer mehr an Bedeutung. Doch obwohl die Nachfrage der Privatkunden nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt, wurde das Privatkundengeschäft hierfür bisher vernachlässigt.
Enquete Kommission KI
/1 Kommentar/in Expertenpanel, Neue Gesellschaft, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Wissenskultur/von Martina Bartlett-MattisDer Bundestag greift mit der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf.
PIM in der Information Supply Chain
/in Expertenpanel, Freie Inhalte, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte, Wissenskultur/von Martina Bartlett-MattisDie Rolle von PIM im Information Supply Chain
In Vertriebskanälen wie dem Katalog oder dem Einzelhandelsgeschäft war und ist man gezwungen, sich wegen des begrenzten, teuren Platzes auf eine Auswahl von Produkten zu konzentrieren. Ziel ist es, die besonders umsatz- und margenstarken Produkte auszuwählen[1]. Das Internet hat in den letzten beiden Jahrzenten diese Spielregeln verändert: Im Web-Shop und auf Online-Marktplätzen ist der Platz nicht mehr begrenzt.
Auswirkungen der AI auf die Arbeitswelt
/in Digitalisierung, Expertenpanel, Freie Inhalte, Neue Gesellschaft, New Work, Reportagen, Sicherheit, Specials, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte/von Martina Bartlett-MattisDie vierte industrielle Revolution mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz führt zu gravierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Unverzichtbar sind politische, ökonomische und ethische Rahmenbedingungen, um einer unkontrollierten Entwicklung vorzubeugen.
NextStep 2018: Smarter, Connected, Inspired
/in Ausgaben, Specials, Termine, Themen & Reportagen 03/2018, Unternehmen & Märkte, Veranstaltungen und Messen/von Martina Bartlett-MattisÜber 2000 IT-Profis aus insgesamt 53 Ländern sind der Einladung des Low-Code-Anbieters OutSystems zur NextStep nach Amsterdam gefolgt: Am 8. und 9. Oktober 2018 fand die Low-Code-Veranstaltung statt. Sie übertraf die Besucherzahlen des Vorjahres um mehr als das Doppelte. Diesjähriges Ziel: Die Besucher sollten die Veranstaltung vernetzter und inspirierter verlassen. Es galt, sich auszutauschen und voneinander zu lernen – um die digitale Transformation im Unternehmen voranzubringen.
Kryptowährung: Eine kurze Übersicht
/in Allgemein, Expertenpanel, Finanzen/von Bernhard HaselbauerBitcoin, Ether, BCash – die Landschaft der Kryptowährungen ist stark gewachsen, seit Bitcoin Schlagzeilen gemacht hat. Seitdem hat sich auf dem Markt der Kryptowährungen viel getan. Nicht nur haben sich Alternativen und andere Nutzungen der Blockchain entwickelt, auch die staatliche Regulierung und Einordnung der neuen Währung hat begonnen. Außerdem sind die Kryptowährungen an die Börse gegangen und weisen jetzt Werte im Milliarden-Dollar-Bereich auf. Aber auch zwischen den Währungen zeigen sich massive Unterschiede. Inzwischen erfüllen sie nicht mehr nur die Funktion einer dezentralen Währung, sondern werden zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt.
Viel unterwegs und trotzdem viel erledigt – Tipps fürs mobile Arbeiten
/in Allgemein, Expertenpanel, Mobilität, New Work, News, Pressemitteilungen, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerSie tun es am Strand, im ICE und im Co-Working-Space: Menschen arbeiten überall da, wo es einen Internetanschluss gibt. Laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit fast 1,9 Milliarden Menschen mobil arbeiten.
Aktuelle Studie von EfficientIP zeigt, dass die meisten Universitäten zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen reagieren
/in Allgemein, Expertenpanel, Pressemitteilungen, Sicherheit, Studien, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerAus dem 2018 Global DNS Threat Report von EfficientIP, dem führenden Experten für Netzwerksicherheit und -schutz, geht hervor, dass Hochschulen größtenteils am schlechtesten mit potentiellen Cyber-Bedrohungen umgehen.
Mit BIM zur besseren Bausubstanz
/in Allgemein, Expertenpanel, News, Pressemitteilungen, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerBuilding Information Modeling (BIM) verbessert nicht nur die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, BIM kann künftig zudem die Bauqualität verbessern.
Das intelligente Büro erschafft sich selbst
/in Allgemein, Expertenpanel, Pressemitteilungen, Studien, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerWie wird das Büro der Zukunft sein? Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung kann die Antwort ja nur lauten: smart. Und einen realistischen Vorschlag für intelligente Büros hat Martin Theodor Schulte gemacht, Absolvent des Fachbereichs Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA).
Kampf um Know-how
/in Allgemein, Expertenpanel, New Work, News, Pressemitteilungen, Unternehmen & Märkte, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerWährend der Anteil der Bürger im erwerbsfähigen Alter sinkt, macht sich gleichzeitig die Abwanderung potenzieller Fachkräfte immer stärker bemerkbar. Unternehmen kämpfen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und suchen nach Lösungen – mit dem Fachpersonal fehlt ihnen auch das nötige Know-how.
3-D gedruckte Design-Sessel – aus Plastikflaschen
/in Allgemein, Expertenpanel, News, Pressemitteilungen, Studien, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerNachhaltige Möbelstücke aus dem 3-D-Drucker? Klingt gut – aber irgendwie noch nach Zukunftsmusik. Ein Konzept dazu steht jedoch bereits. Entwickelt hat es Moritz Wesseler, Bachelorabsolvent am Fachbereich Architektur der FH Münster, der Münster School of Architecture (MSA). Er hat nicht nur einen Roboterarm so präpariert, dass dieser große Gegenstände in 3-D drucken kann; er hatte auch noch die Idee, das Ganze mit eingeschmolzenen PET-Flaschen zu machen – stylische Möbel aus Müll, so das Credo.
Freie Inhalte
