Einträge von Daniela Haselbauer

3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung

Gastbeitrag 3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung: Ein Weg für mehr Inklusion und bessere medizinische Versorgung Im Laufe der letzten Jahre ist mir klar geworden, dass technologischer, medizinischer und sozialer Fortschritt Hand in Hand gehen. Die gesellschaftlichen Fortschritte, die wir im 20. und 21. Jahrhundert gemacht haben, haben die Rechte und die Repräsentation von People of […]

Chance zur Fachkräftegewinnung und -sicherung

Zukunftsorientierte Unternehmen vermitteln Azubis Digitalkompetenzen   Ohne nennenswerte digitale Skills stolpern die meisten jungen Erwachsenen völlig unbedarft von der Schule in den Ausbildungsbetrieb. Den routinierten Internet-Konsumenten fehlt in aller Regel das Verständnis für die Grundlagen von IT, für Algorithmen, für die Herausforderungen der sozialen Medien oder für das Internet als Wirtschaftsraum. Unternehmen, die ihren Auszubildenden […]

Trends in der nachhaltigen Geldanlage

Die TREND-REPORT-Redaktion spricht mit Sascha Görlitz, Geschäftsführer beim Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.  (FNG), über Impact-Investments, nachhaltige Geldanlagen und Investmentstrategien.   Herr Görlitz, welche Trends machen Sie im Kontext nachhaltiger Geldanlagen aus? Die Umsetzung der EU-Sustainable-Finance Gesetzgebung stellt auch 2023 weiterhin viele Produktanbieter vor immense Herausforderungen. Dabei tragen vor allem die zuletzt häufiger aufkommenden Greenwashing-Vorwürfe gegenüber […]

„Die Personalarbeit muss professionalisiert werden, Silos müssen aufgebrochen werden“

Gastbeitrag von Stephanie Krüger, HR-Agentur HRtbeat.   Erfolgreiches Recruiting ist nicht nur Sache der HR-Abteilung Drastische Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt stellen Personalabteilungen vor völlig neue Herausforderungen – sowohl im Recruiting als auch bei der Mitarbeiterbindung. Dafür benötigen HR-Teams neue Strategien und Maßnahmen, die sie vom Marketing adaptieren können. Um aktiv werden zu können im Kampf […]

ESG im Unternehmen verankern

Interview mit Ansgar Eickeler, General Manager CEE beim Software-Anbieter Board Herr Eickeler, wir haben uns vor etwa einem Jahr schon mal zu dem Thema ESG unterhalten. Was hat sich aus Ihrer Sicht in dem Jahr getan? Es ist viel passiert im Bereich ESG, vor allem in den Unternehmen. Das Thema steht jetzt noch weiter oben […]

Koopetition in Business Ecosystems

Die resilienten Unternehmen der Zukunft kooperieren mit ihren Wettbewerbern Autoren: Gerrit Hoeborn, Daniel Spindler, Lukas Stratmann Sixt, die Autovermietung, die immer wieder durch spontane und freche Werbung auffällt, hat sich im letzten Jahrzehnt zunehmend von einem reinen Mietanbieter zu einem globalen Mobi-litätsdienstleister entwickelt. Spätestens seit 2019 und dem Start der Mobilitätsplattform „Sixt One“ ist klar, […]

„Kein Unternehmen kann überleben, wenn es sich nicht digital transformiert“

Der Digitalisierungspionier und COSMO CONSULT-Gründer Uwe Bergmann erklärt im TREND REPORT-Interview, wie neue Technologien Unternehmen in ihren Grundfesten erschüttern und warum man davor keine Angst haben sollte. Herr Bergmann, lassen Sie uns kurz über Innovationsgeschwindigkeit reden. Das Beispiel ChatGPT zeigt uns gerade, welches Potenzial neue KI-gestützte Technologien haben und wie schnell sich viele Dinge ändern. […]

Wir verändern Deutschland

Die Gamechanger von heute und morgen: Seit 2011 hat der Early-Stage-Venture-Spezialist UVC Partners, einen der führenden B2B-Venture-Capital-Fonds in Europa aufgebaut. Wir sprachen mit Dr. Ingo Potthof und Johannes von Borries, Geschäftsführer bei Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners), über die enge Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM und den einzigartigen Zugang zu Talenten, Industriekontakten und Finanzpartnern.   […]

ESG Reporting: Pflichten und Herausforderungen

Interview: Lisa Scharrer von BIG.Cube schafft Transparenz über Herausforderungen und Lösungsansätze im digitalen ESG Reporting – einem Thema, an dem zahlreiche Unternehmen aktuell nicht vorbeikommen. Frau Scharrer, welche Herausforderungen müssen aktuell Finanzinstitute im Hinblick auf ESG Reporting meistern? Die aktuellen Anforderungen an Unternehmen im Bereich ESG Reporting stellen ein Potpourri an Herausforderungen dar. Zum einen […]

Pflicht zur Zeiterfassung

Das Arbeitszeiterfassungsgesetz gilt Ein kurzer Rückblick:bereits im Mai 2019 wurde in einem Urteil durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass EU-Mitgliedsstaaten Unternehmen dazu veranlassen sollen, Systeme zur Erfassung von Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter*innen einzurichten. Im September 2022 hat sich das Bundesarbeitsgericht nun entschieden: Die Pflicht zur Zeiterfassung wird durchgesetzt. Dieses ist im BAG-Grundsatzurteil (1ABR 22/21) festgelegt. […]

Durch Digitalisierung die Komplexität der Supply Chain meistern

Dr. Andreas Baader, Leiter des Geschäftsbereichs Supply Chain Management in Europa bei Genpact Deutschland, schreibt über Supply Chain Management im Kontext der Digitalisierung. Der demografische Wandel in Deutschland hat einen Wendepunkt erreicht und verändert den Arbeitsmarkt radikal. Die Klimawende erfordert einen grundlegenden Umbau der Art und Weise wie wir wirtschaften, wohnen, arbeiten und uns fortbewegen. […]

Häufige Fehler bei der Digitalisierung des B2B-Vertriebs

Fehler 1: Unternehmensführung stößt maßgebliche Veränderungen an – und weder Organisation noch Mannschaft sind schon bereit dafür Viele Unternehmen stoßen Veränderungen an, bevor sie überprüft haben, ob sie dazu überhaupt schon reif sind. Dies führt vielfach zu einer Überlastung der eigenen Organisation, dem Aufbau von Widerstand innerhalb der Mannschaft und schlussendlich einer deutlichen Verzögerung im […]

Innovatives Task-Management für virtuelle Teams

Wir sprachen mit Michael Hollauf, CEO bei Meister, über Automatisierung und agile Task-Management-Tools. Herr Hollauf, welche Voraussetzungen benötigen Unternehmen in diesen Zeiten, um ihre Projektarbeit im Team zu Meistern? Die neue Arbeitsweise verlangt den Unternehmen mehr Agilität ab. Immer mehr Unternehmen entdecken Task Management-Tools wie MeisterTask. Teams können so ihre Aufgaben digital koordinieren, den neuesten […]

Offene Standards für das Internet of Things

Open Source spielt auch im IoT eine wichtige Rolle.   von Dr. Stefan Ried Open Source ist aus der Software-Landschaft im Internet und in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. So ist es nicht verwunderlich, dass auch im Internet der Dinge (IoT) Open Source eine wichtige Rolle spielt. Wir möchten mit diesem Analyst-View einen ersten Einblick in […]

Multimodal mobil

Vernetzte Mobilität der Zukunft   von Klaas Mertens Geht es um innovative Ideen und Zukunftsszenarien, wird insbesondere in Deutschland kaum ein Thema so häufig und ausführlich diskutiert wie digitale Möglichkeiten rund ums Automobil. Für viele, die sich in der aktuellen Debatte zu Wort melden, steht fest: Das Auto der Zukunft fährt elektrisch und autonom. Vor […]

Mobilität der Zukunft

Zukünftige Verkehrssysteme sind digitalisiert, vernetzt und automatisiert. Prof. Dr. Frank Köster, Dr. Nadine Fritz-Drobeck, Bernhard Fehr Aktuell besteht die Chance, unsere Verkehrssysteme grundlegend zu verändern. Treiber hierfür kommen aus unterschiedlichen Bereichen – Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung ermöglichen zum Beispiel Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Effizienz sowie Komfort im Verkehr und bilden zudem die Grundlage für […]