HR-Arbeit im Wandel
Die TREND-REPORT-Redaktion unterhielt sich mit Christoph Kull, Regional Vice President DACH bei Workday, über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen für HR-Abteilungen.
Die TREND-REPORT-Redaktion unterhielt sich mit Christoph Kull, Regional Vice President DACH bei Workday, über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen für HR-Abteilungen.
Der Countdown läuft. In genau einer Woche startet der RiskNET Summit im Schloss Hohenkammer bei München. Am 23. und 24.Oktober 2018
treffen sich Experten aus dem Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Umfeld zum Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Im Rahmen der Veranstaltung stehen aktuelle Themen in einer Welt im Umbruch im Mittelpunkt – von geopolitischen Fragen über smarte Maschinen bis Cyberrisiken. „Ein wirksames Risikomanagement soll Unternehmenslenkern dabei helfen, Überraschungen rechtzeitig zu erkennen und Stressszenarien zu antizipieren“, weiß Frank Romeike, Initiator des RiskNET Summit. Seiner Meinung nach zähle hierzu vor allem, moderne Methoden anzuwenden, eine gelebte Unternehmenskultur sowie einen Gesamtblick auf die Organisation und ihre möglichen Risiken und Chancen zu erhalten.
Finanzdienstleister stehen zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Gleichzeitig schöpfen besagte Finanzdienstleister das Potenzial unstrukturierter Daten vielfach noch unzureichend aus.
Gastbeitrag von Peter Moersch, Principal Business Technology Architect bei CA Technologies zum Thema identitätsbasierte Sicherheiten im Kontext von Identity- & Access-Management (IAM) und Privileged Account Management (PAM).
Wie soll ein verändertes, eventuell gefährdendes Verhalten erkannt werden, wenn nicht mal bekannt ist, wie der Normalzustand aussieht? Dies ist schlicht und einfach nicht möglich. Entsprechend müssen Unternehmen einen Überblick haben, wer was gerade macht und was er machen darf, damit sie einen getarnten Eindringling überhaupt entdecken können. Besonders anfällig sind natürlich Accounts, die den umfassendsten Zugriff auf Unternehmensdaten haben – sogenannte privilegierte Accounts.
Hacker heutzutage sind clever – keine Frage. Aber auch sie greifen auf immer wiederkehrende Muster zurück, die Unternehmen gute Anknüpfungspunkte liefern, um sich vor Angriffen zu schützen. Privilegierte Accounts bieten Hackern Zugang zum Daten-Herzstück und sind entsprechend besonders sensibel.
Grüner Strom vom eigenen Dach – unschlagbar günstig und die perfekte Wahl für einen nachhaltigen und selbstbestimmten Lebensstil. Für immer mehr Hausbesitzer ist die eigene Solaranlage inzwischen das zentrale Element im intelligent vernetzen Eigenheim. Denn die Photovoltaikzellen verwandeln Sonnenlicht in Strom, der im ganzen Haushalt genutzt werden kann. Dabei gilt: Je mehr Sonnenstrom direkt verbraucht wird, desto mehr Geld wird gespart. Der Strom aus der Solaranlage kostet nur 10 Cent pro Kilowattstunde im Vergleich zu durchschnittlich 29 Cent beim Energieversorger. Die Nebenkosten für Strom können dadurch um bis zu 50 Prozent reduziert werden.
Immobilien spielen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung eine zentrale Rolle – sowohl mit Blick auf ökologische – etwa den Klimawandel betreffende – Aspekte, wie auch in sozialer Hinsicht. Investoren, die ihr Vermögen sozialverantwortlich und ökologisch zukunftsfähig anlegen wollen, sind damit auch und gerade mit Blick auf diese Anlageklasse gefordert. CRIC, ein Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, hat sich deshalb dieses Themas angenommen und einen Leitfaden entwickelt.
Offene Systemlandschaften lösen immer mehr proprietäre IT-Landschaften ab. Nun wäre es vermessen, zu behaupten, dass Open Source hierbei etwas Brandneues sei. Bestimmt nicht, aber offene Plattformen drängen jetzt ins Herz der Unternehmens-IT und adressieren alle Bereiche bis hin zu unternehmenskritischen Applikationen.
Zuhören, Mitreden und gemeinsam neue Innovationen vorantreiben – die Hypermotion ist die perfekte Plattform dafür. Neue Mobilität entwickelt sich an den Schnittstellen. An den Schnittstellen zwischen Individualität und Vernetzung, zwischen Old Economy und Start-ups – und ganz wesentlich zwischen Logistik und Mobilität.
Die Deutschen sind mit ihren Arbeitsbedingungen so zufrieden wie nie zuvor. 73 Prozent der Befragten blicken positiv auf ihre aktuelle Jobsituation. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren hat sich der Zufriedenheitswert kontinuierlich nach oben entwickelt. Auch beim Thema Digitalisierung zeichnet die Umfrage ein überraschend positives Stimmungsbild.
Mit diesem neuem Whitepaper beleuchtet SSI Schäfer die Anwendungsbereiche und Perspektiven der Künstlichen Intelligenz in der Intralogistik.
„Der fehlende Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert die Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung“, ist Steve Wainwright, Managing Director EMEA von Skillsoft, überzeugt.
Aufgrund der wachsenden Zahl von Elektroautos müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, Mitarbeitern und Gästen bestmögliche Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Ladestationen von NewMotion bieten einzigartige Vorteile für Flottenmanager. Durch die Vernetzung mit der Cloud kann der Ladestandort einfach verwaltet werden. Das dynamische Lastmanagement ermöglicht die automatische Verteilung des verfügbaren Stroms sowie Einblick in die Ladedaten einer Flotte.
Am 25. Oktober öffnet die Sigfox Connect in der Arena Berlin in Berlin Alt-Treptow die Tore auch für Besucher.
Das Unternehmen QVC ist zusammen mit Trendforscher Prof. Peter Wippermann und zehn weiteren Experten der Frage nachgegangen, wie Deutschland in 2038 lebt. Fest steht: künstliche Intelligenz und Technologien wie der 3-D-Druck sowie VR und AR werden uns näher als jemals zuvor sein. Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Wippermann über die wichtigsten Ergebnisse der bereits zweiten großen Studie von QVC zu den großen Zukunftsfragen.
Wer sich am Arbeitsplatz viel bewegt, ist wacher, aufmerksamer und verbraucht Kalorien. Doch wie lässt sich das im Unternehmensalltag umsetzen? Fakt ist, dass die Bürogestaltung einen enormen Einfluss darauf hat, wie eine Studie der Universität Mainz belegt. Anlässlich derer sprach die TREND-REPORT-Redaktion mit Josef Glöckl, Geschäftsführer von aeris.
Bereits 2016 beschäftigte sich das digitale Handelsunternehmen QVC im Rahmen einer Zukunftsstudie mit der Frage: Wie kauft Deutschland übermorgen ein? In der Weiterführung der Studie dreht sich nun alles um das Thema „Living 2038: Wie lebt
Deutschland übermorgen?‘‘
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz