Von Robotik und Automation
Lange verdammt, unentwegt einfachste Handlungen zu verrichten, mutieren Roboter zu autonom agierenden „Kollegen“ mit flexiblen Aufgaben.
Lange verdammt, unentwegt einfachste Handlungen zu verrichten, mutieren Roboter zu autonom agierenden „Kollegen“ mit flexiblen Aufgaben.
Unternehmen und Marken müssen heutzutage auf mehreren bzw. allen Kanälen präsent sein. Wenn sie ihre Touchpoints managen, ensteht Customer-Experience. Der Kunde 4.0 erwartet heute vielfältige physische und digitale Touchpoints, um mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Welche Mehrwerte sich durch intelligente Algorithmen erschließen lassen, versuchen wir in diesem Beitrag zu klären.
Vor allem für handelsorientierte Unternehmen sind Datenanalysen entscheidend, um mit den Methoden und Werkzeugen von Advanced Analytics eine segmentspezifische Kommunikation und eine kundenindividuelle Ansprache über alle Vertriebskanäle hinweg zu gewährleisten.
Ob stationär oder online – die Digitalisierung verändert das Einkaufsverhalten rasant. Der Kunde von heute wechselt beliebig oft zwischen Online- und Offline-Shopping. Wenn es seinem individuellen Einkaufserlebnis dient, verknüpft er beide Welten miteinander. Hauptsache er erhält seine Wunschprodukte günstig, schnell und bequem.
Anders als im „eigentlichen Internet“ tauschen im IoT nicht Menschen, sondern beliebige Objekte über die Kommunikations-Infrastruktur des Internets untereinander Informationen aus. Diese Objekte verfügen über Sensoren oder Aktoren, die entweder Daten erfassen oder Aktionen ausführen, sowie über eine Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Netz.
Die Konsumgüterindustrie ist ein hartes Geschäft. Verbraucher sind zunehmend weniger loyal und wechseln schnell zu anderen Marken, der Produktlebenszyklus hat sich in den letzten Jahren immer mehr verkürzt. Trotzdem wollen Einzelhändler weiterhin absatzstarke Artikel im Regal haben.
Smart Services werden in den klassischen Industriebranchen im Zusammenhang mit den Schlagwörtern Smart Factory, Smart Production oder Smart Maintenance diskutiert. Unter den Stichworten Smart Health, Smarthome, Smart City und Smart Mobility wird nun auch der Consumer-Bereich adressiert.
Mike Bursell, Chief Security Architect, Red Hat: „Es wäre wünschenswert in den nächsten 12 Monaten eine Auflösung voneinander isolierter Sicherheitsbereiche in den Unternehmen und eine Umstellung auf automatisierte Prozesse zu erleben.“
Frank Thelen, CEO von Freigeist Capital, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über das Potenzial neuer Technologien und darüber, wie Gründer in Deutschland unterstützt werden müssen, um diese zu nutzen.
Mit dem Internet der Dinge (IoT) wird sich das gesamte Wirtschaftsleben verändern. Für „frühzeitige Anwender“ in Unternehmen eröffnen sich neue Chancen, vor allem durch Ressourcenoptimierung, verbesserte Kundenansprache und neue Geschäftsmodelle.
Der Handel mit Zukunft sprengt Grenzen – zwischen Absatzkanälen, zwischen Netzwerken und zwischen Ländern. Drei Strategien für erfolgreiches Payment.
Künstliche Intelligenz als Karriere-Booster: Wie Kundenberater von smarten Chatbots profitieren
Mit dem Gemeinschaftsprojekt DeepScan unterstützt godesys den Trend zur Gefahrenabwehr in der virtuellen und Schadenprävention in der realen Welt
Data Science: Erst die konsequente Nutzung aller verfügbaren Daten schafft die Basis für eine wirkungsvolle Digitalisierung und Automatisierung.
Mitarbeiter glauben, dass viele Anwendungen und Dienste sie nicht ausreichend unterstützen. Sie fühlen sich von großen Datenmengen zu überfordert, um benötigte Informationen schnell finden zu können. Hier erhoffen sie sich durch KI eine effektive Unterstützung.
Das Bankgeschäft unterliegt durch die zunehmende Digitalisierung einem stetigen Wandel. Technologische Innovationen beeinflussen die Kundenschnittstelle und führen zu Veränderungen in den Wertschöpfungsnetzwerken. Zu den neuen Playern gehören mit Apple und Google jetzt auch die wertvollsten Unternehmen der Welt, die als Partner oder Konkurrent mit eigenen Lösungen den Markt verändern. Um sich dem Druck zu erwehren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, bauen Finanzdienstleister immer häufiger auf Kooperationen mit FinTechs. Denn nur so lassen sich Innovationen schnell ausrollen und an das eigene Ökosystem anbinden. Schließlich gilt in der digitalisierten Welt: Nicht die großen schlagen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.
Bis 2022 soll das Marktvolumen der Medizintechnik von 371 Milliarden (2015) auf 530 Milliarden US-Dollar steigen. Das Potenzial steckt in Versorgungslücken, die angesichts einer wachsenden und älter werdenden Gesellschaft stetig zunehmen. Landarztfreie Zonen drohen sich immer weiter auszudehnen, wodurch der Ruf nach Telemedizin immer lauter wird. Digitale Lösungen wie KI vereinfachen und automatisieren den medizinischen Alltag und wirken so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Von staatlicher Seite aus müssen Dateninfrastruktur und -architektur ausgebaut werden; gleichzeitig muss die nötige Cybersecurity garantiert werden. Denn allein die Angst, dass personenbezogene Daten unsicher und für Dritte einsehbar werden, gefährdet sonst die Gesundheit.
Auf den Kanal kommt es an: Die Zukunft des Kundenservice
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz