Autorenarchiv für: bhaselbauer
Über Bernhard Haselbauer
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Haselbauer contributed 1640 entries already.
Einträge von Bernhard Haselbauer
Wie gesund ist es in Deutschland zu wohnen?
/in Creative Commons CC BY-ND, Gesundheit, Nachhaltigkeit/von Bernhard HaselbauerWo wohnt man in Deutschland am gesündesten? Wie es in der eigenen Region aussieht, zeigt die interaktive Infografik.
5G in der Telekommunikation
/in Neue Gesellschaft, Smart Citys, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerIan Hood, Chief Technologist für Global Service Provider von Red Hat, schreibt über die zu erwartende Verbreitung von 5G in den Ballungsgebieten. Das verbessert natürlich den Return on Investment von Unternehmenskunden und Dienstleistern.
Industrial Intelligence
/in Ausgaben, Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Smart Citys, Themen & Reportagen 01/2019, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerDie datenbasierte Integration sämtlicher Wertschöpfungsprozesse ist der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie. Die Plattformökonomie ist ein entscheidender Schritt.
Rhythmen & Algorithmen – Musik, Industrie und KI
/in Creative Commons CC BY-ND, Digitalisierung/von Bernhard HaselbauerAlle Streaming-Anbieter arbeiten mit Algorithmen, die das Nutzerverhalten analysieren und in personalisierte Empfehlungen umwandeln.
Selbstheilende Software ebnet den Weg zum autonomen Auto
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Freie Inhalte, Mobilität, Smart Citys, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerAutor Zohar Fox, CEO von Aurora Labs, erläutert, was selbstheilende Software bedeutet und welche Rolle sie beim autonomen Fahren spielt. Gerade hier ist dieser Ansatz spannend, da solche Systeme natürlich „lernen“ müssen.
Agile Projekte sabotieren – mit Sicherheit
/in Digitalisierung, Pressemitteilungen, Wissenskultur/von Bernhard Haselbauer„Will jemand ein agiles Projekt scheitern lassen, kann er dafür viele Ansatzpunkte finden“, sagt Nadine Riederer, CEO bei Avision. Im Beitrag werden einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Robotic Process Automation statt Outsourcing
/in Digitalisierung, New Work, Pressemitteilungen, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerEgal ob Kundendienst, Personalwesen, Buchhaltung oder Einkauf: Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen.
Digitale Transformation: 2019 wird das Jahr der Ergebnisorientierung
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Neue Gesellschaft, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerDie Frage nach den wichtigsten Trends und Entwicklungen der kommenden Monate ist viel zu oft ein kruder Mix aus Erwartungen, Einschätzung und mehr gefühlten, als echten Fakten. Also so manches Mal nur reines Wunschdenken. Dabei gibt es grundsätzlich schon einmal einen entscheidenden Faktor, der die Basis aller Trend-Überlegungen bilden sollte. Denn auch bei der Frage, was in 2019 wichtig wird, gilt der alte Leitsatz: „It’s the economy, stupid“.
Wie sich unser Sehen im digitalen Zeitalter verändert
/in Creative Commons CC BY-ND, Digitalisierung, Gesundheit/von Bernhard HaselbauerLaut einer Prognose soll bis 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein, besonders gefährdet sind die Menschen in Industrieländern.
IT-Security fit für die Cloud
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Sicherheit/von Bernhard HaselbauerSicherheitsregeln der Altsysteme in die Cloud zu übertragen, funktioniert nur eingeschränkt und kann neue Risiken begründen. Wenn die Cloud standardmäßig in Geschäftsprozesse eingebunden ist, muss es auch das Ziel sein, ihre Sicherheit als Teil eines Ganzen zu behandeln.
Wie man DevOps messbar macht: Teil 2
/1 Kommentar/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Wissenskultur/von Bernhard HaselbauerSacha Labourey ist Gründer und CEO des DevOps-Spezialisten CloudBees. Zusammen mit Nigel Willie, DevOps-Experte bei CloudBees, diskutiert er eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt: Wie kann man den Erfolg von DevOps messen?
KI in der Telekommunikation
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Open Source/von Bernhard HaselbauerTechnik soll immer zum Vorteil des Menschen arbeiten. Wie KI zum Nutzen von Kunden und Mitarbeitern eingesetzt werden kann, erläutert Ian Hood von RedHat.
Neuer Eigentümer beim größten Vermittler von ökologischen Finanzanlagen
/in Finanzen, Nachhaltigkeit, Pressemitteilungen/von Bernhard HaselbauerViele Tausend Anleger haben über die UDI-Gruppe insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in verschiedenste Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und energieeffizienten Gebäude angelegt. Damit gilt die Vermittlungsgesellschaft für ökologische Kapitalanlagen als ein führendes Unternehmen auf dem deutschen Markt.
Ziel „Digital & Agil 2020“: Was ist 2019 zu tun?
/in Digitalisierung, Pressemitteilungen, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerNeues Jahr, neue Ziele? Nach wie vor stehen die Themen Digitalisierung und Agilität in vielen klassischen Industrieunternehmen auf der Agenda. Sofern die „Digital & Agile Journey“ noch nicht begonnen hat, empfiehlt die 3DSE Management Consultants GmbH (3DSE), bis zum Jahr 2020 mit den wichtigen ersten Schritten zu starten und zu entscheiden, wohin der Weg führen soll.
Die mobile Zukunft in der Röhre – Hyperloop
/in Creative Commons CC BY-ND, Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit/von Bernhard HaselbauerVon London nach Edinburgh in 50 Minuten – der Hyperloop kann die Mobilität revolutionieren, ist aber auch interessant für die Logistik-Industrie.
Mobility on Demand
/in Mobilität, Nachhaltigkeit, Smart Citys, Themen & Reportagen 01/2019, Themenexposees/von Bernhard HaselbauerZeit heißt die neue Luxuseinheit. Das Auto verliert dadurch seine Bedeutung als Statussymbol und wird zum Baustein einer Mobilitätsangebotsmatrix, die individuell konfiguriert werden kann.
2019: IoT im Zentrum des Interesses
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Globalisierung, Smart Citys, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerJered Floyd, Member of Technical Staff, Office of the CTO, Red Hat und Tom Nadeau, Technical Director, NFV, Red Hat wagen einen Ausblick auf die Entwicklungen des noch jungen Jahres hinsichtlich IoT-Plattformen und des IoT im allgemeinen.
Lingomatik als Zukunftstechnologie
/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Future Store, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerHeutzutage entscheiden Google, Facebook und Amazon darüber, welche Produkte dem Kunden gezeigt und empfohlen werden. Algorithmen machen das Geschäft.
Wie man DevOps messbar macht: Teil 1
/1 Kommentar/in Creative Commons Attribution/Share-Alike, Digitalisierung, Freie Inhalte, Unternehmen & Märkte/von Bernhard HaselbauerDevOps verspricht Agilität. Nicht nur für IT-Abteilungen, sondern für das gesamte Unternehmen, das entsprechende Prozesse einsetzt. Der Erfolg von DevOps kann jedoch nur beurteilt werden, wenn er sich messen lässt.