Beiträge
Digitaler Zehnkampf
Wie durch nachhaltige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation resiliente Unternehmen entstehen.
Handel mit Zukunft
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist die richtige Formel für mehr Resilienz."
„Nachhaltigkeit hat auch eine ökonomische Dimension“
Die Redaktion sprach mit Tobias von der Heydt, Teamkoordination…
Wachstum durch Reduzierung?
Warum Subscription-Geschäftsmodelle in einem starken Ecosystem ein Weg in eine grüne Zukunft sind, beschreiben Dr. Lennard Holst, Gerrit Hoeborn und Lukas Bruhns vom FIR an der RWTH Aachen.
Panel: Nachhaltigkeit und Rezession?
Ist Nachhaltigkeit nur ein „Schön-Wetter-Thema“, wenn es der Wirtschaft gut geht oder machen nachhaltige Geldanlagen und nachhaltiges Investieren auch dann Sinn, wenn - wie jetzt - sich die wirtschaftlichen Aussichten verdunkeln und Anzeichen einer Rezession erkennbar sind? Wir haben uns umgehört.
5 Wege zu einer nachhaltigeren Software-Architektur
Wenn Unternehmen sich ernsthaft mit ökologischer Nachhaltigkeit beschäftigen, reicht es nicht aus, nur die Geschäftsreisen zu reduzieren oder im Büro entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Auch die Software hat einen großen Einfluss darauf, wie viele CO₂-Emissionen anfallen. Markus Eisele beschreibt die Stellschrauben, die Software dabei hat.
Wie Unternehmen und Verbraucher nicht auf Rechnung der Umwelt (be)zahlen
Ben Knight, Head of Environmental Sustainability bei GoCardless, zeigt im Sinne von Nachhaltigkeit auf ein unterschätztes Potenzial: den Bezahlvorgang.
Warum Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen
Maurizio Hein, Country Manager Germany bei Swappie, schreibt über nachhaltige Geschäftsmodelle.
Alles im grünen Bereich
Wer innovative Produkte herstellt und handelt, muss auch innovativ…
Impact Investing oder Impact-Washing: Wohin geht der Trend?
Dr. habil. Moritz Isenmann, Research and Strategy Manager bei Invest in Visions GmbH, grenzt „echtes“ Impact Investing von „unechtem“ ab.
Shared Factory in der Fashionproduktion
ito ito – Coopetition ermöglicht nachhaltigere Mode
Laut…
Green HRM
Was können Recruiter:innen für mehr Nachhaltigkeit tun?
Mobilität mit Zukunft
Mit Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestalten…
Klimaschutz und Online-Boom
Wie ist es um die Nachhaltigkeit im E-Commerce bestellt?
Unternehmensziele benötigen persönliche Entwicklungsziele
Moritz Lehmkuhl und Christopher Jahns beschreiben in ihrem Gastbeitrag, wie Nachhaltigkeit erlernt werden kann. Denn es geht um weit mehr als um den Umweltschutz: es geht um den Erfolg des Unternehmens.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter neuen Bedingungen
einsam und entschlossen zu handeln. Die dabei vereinbarten wirtschaftlichen Sanktionen sind umfassend und betreffen eine Vielzahl an Branchen und Industrien.
Vorbilder – und der Kampf gegen den Elektroschrott
Auf dem zweiten rebuy Salon diskutierten Dr. Annette Cerulli-Harms,…
Wohin mit dem Geld?
Das Thema Kapitalanlage ist komplexer denn je, doch es gibt auch Chancen am Beginn einer neuen Wirtschaftsära.
Rendite und Sicherheit bei Rohstoffinvestment
So lassen sich Rendite und geringes Risiko im Bereich der Minenaktien verbinden.