Basis für den Digital Workplace

Immer mehr Unternehmen sind dabei, Abläufe zu digitalisieren. Was sie oft vernachlässigen, sind ihre Dokumente. Dabei bilden gerade sie das Fundament eines digitalen Hauses. Besteht das Fundament aus Papierakten oder veralteten Dateiformaten, dann bauen diese Unternehmen sprichwörtlich auf Sand.

Sicher mobil arbeiten

Günther Junk, CEO der Virtual Solution AG, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über seine Container-Lösung SecurePIM im Kontext von Enterprise-Mobility und -Security.

Mehr Kundenservice durch Banking-Tools

Internetportale erweitern das digitale Serviceangebot eines Kreditinstituts signifikant. Schnell, unkompliziert und geräteübergreifend kann der Kunde auf das gesamte Portfolio zugreifen und sich informieren, ohne eine Filiale aufzusuchen.

Modernes Bezahlen

„Bar oder mit Karte“ ist der allseits gewohnte Satz an der Kasse. Früher steckte man seine Karte ins Terminal, heute hält man sie einfach hin: Kontaktlos ist das neue „Buzzword“ und auf dem besten Weg das neue Normal zu werden.

So hilft KI dem Handel

Omnichannel, eine einzigartige Customer Experience oder eine umfassende Digitalstrategie für Marketing und Vertrieb: Wollen Händler auch in Zukunft erfolgreich agieren, müssen sie alle modernen technischen Möglichkeiten nutzen – auch um sich vom Wettbewerb abzuheben.

Die ID-Verifizierung wird sich schnell entwickeln

Alexey Rubtsov, CEO von Zuper berichtet im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion über neue internationale Wachstumschancen durch die aktuelle Übernahme der Verify-U AG.

Irische FinTech-Expertise nutzen

Egal ob es um Brexit, Digitalisierung oder Compliance geht: Die Finanzbranche steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Die Handels- und Innovationsagentur der irischen Regierung Enterprise Ireland erklärt, warum Fin- und RegTech-Know-how so wichtig ist und wie deutsche Banken von innovativen Lösungen aus Irland profitieren.

Wachstumsmarkt Digital Health

Neue Schlüsseltechnologien im Gesundheitswesen beflügeln die Fantasie von Marktteilnehmern und Anlegern. Wo wächst der Markt bisher am stärksten und welche Unternehmen versprechen die größten Chancen?

Die kreative Macht der Maschinen

Die kreative Macht der Maschinen
Warum künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken

Mit Sales Intelligence zum Verkaufserfolg

Intelligente Algorithmen halten Einzug in alle Geschäftsbereiche und garantieren Schnelligkeit und bessere Daten. Der Vertrieb freut sich über mehr Verkaufserfolg durch digitale Assistenten.

Das trügerische Gefühl der Sicherheit

Das Ressourceneffizienzquartier

Wolfgang Renn, Bereichsleiter Immobilien der UDI Beratungsgesellschaft mbH, stellte der TREND-REPORT-Redaktion das auf 12 000 Quadratmetern im Hansapark von Nürnberg entstehende grüne und smarte Bauprojekt vor.

Startup-DNA

Buchtipp: „Startup-DNA“ Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern.
Frank Thelens Autobiografie „Startup-DNA“ gibt einen spannenden Blick hinter die Kulissen seines Privatlebens wie auch der Wirtschaft.

Das Beste aus zwei Welten

Im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanage­ment der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brocker­hoff, Geschäftsführerin Brockerhoff Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.

Künstliche Intelligenz as a Service

Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Donald Badoux, Managing Director von Equninix in Deutschland, über neue Wertschöpfungsmöglichkeiten durch künstliche Intelligenz (KI).

Apps in Warp-Geschwindigkeit

Wie Low-Code die Produktivität steigert, verrät Martin Otten, Director Sales DACH und Continental Europe bei OutSystems, der TRENDREPORT-Redaktion.

Attraktives Risiko-Ertragsverhältnis

Mehr Service – mehr Umsatz

Alipay und WeChat folgen Touristen in die Geschäfte. Für deutsche Händler bieten sich dadurch neue interessante Möglichkeiten, an der Reise- und Konsumlust der Chinesen zu partizipieren, in dem sie mehr internationale Zahlungsakzeptanzen anbieten.

Ein wachsendes Bedürfnis

Das Thema Sustainable Finance gewinnt bei institutionellen und privaten Investoren immer mehr an Bedeutung. Doch obwohl die Nachfrage der Privatkunden nach nachhaltigen Anlageprodukten steigt, wurde das Privatkundengeschäft hierfür bisher vernachlässigt.