Crowdlending ist erwachsen geworden

2016 unterhielten wir uns mit Christopher Grätz, Co-Founder und CEO der kapilendo AG, über das „aufstrebende Geschäftsmodell“ Crowdlending. Jetzt wurde es Zeit nachzufragen.

 

Herr Grätz, wie lange dauert im Schnitt eine Finanzierung, die über Ihre Online-Plattform ausgeschrieben wird? Was macht Ihren Erfolg aus? 

Die Geschwindigkeit der Ausfinanzierungen hat deutlich zugenommen. 2016 dauerte eine Finanzierung auf unserer Plattform noch ungefähr 43 Tage, heute sind es gerade mal 5 Tage. Bei kleineren Betriebsmittelfinanzierungen, die zwischen 25.000 und 100.000 Euro liegen sogar oftmals nur Sekunden.

Rund zwei Billionen Euro liegen nahezu unverzinst auf Konten deutscher Bürger. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank macht viele Anlageformen unattraktiv. Das Crowdlending ist eines der wenigen Segmente, das nicht durch das expansive Anleihekaufprogramm der EZB verzerrt ist. Beim Crowdlending investieren die Anleger direkt in geprüfte deutsche Unternehmen. In Form von Zinsen haben die Anleger so Teil an deren Wertschöpfung und Erfolg. Im Detail heißt das, dass die Crowd ihr Kapital für einen festen Zeitraum und gegen einen festen Zins zur Verfügung stellt.
Die Laufzeiten liegen zwischen 1 – 5 Jahre – wobei bereits quartalsweise während der Laufzeit oder am Laufzeitende bedient wird.

Die Anleger entscheiden selbst wem und wofür sie ihr Geld zur Verfügung stellen und lernen das Unternehmen und den Unternehmer digital kennen. In Kurz-Filmen stellen wir unseren Anlegern die Finanzierungsprojekte, das Unternehmen und den Unternehmer vor. Die Geschäftsmodelle sind vielfältig und reichen von bekannten Markennamen wie der Gastronomiekette L´Osteria über klassische Mittelständler wie z.B. einen Produzenten von Federn- und Drahtbiegeteile bis hin zu Wachstumsunternehmen wie die Graf Metternich-Quellen Karl Schöttker KG.

Mit der erhöhten Finanzierungsgeschwindigkeit und einer in der Praxis nachgewiesenen Zuverlässigkeit haben die führenden Crowdlending Plattformen in den vergangenen Monaten ein letztes, elementares Handicap gegenüber den traditionellen Kreditanbietern eliminiert.

 

Welche Finanzierungsformen mit welchem Finanzierungszweck bieten Sie schnell wachsenden Unternehmen aus dem Mittelstand an? 

Als Full-Service-Online-Plattform im Bereich Unternehmensfinanzierung erhalten Wachstumsunternehmen und kleine und mittelständische Unternehmen bei kapilendo Zugang zu Nachrangkapital und klassischen Krediten durch private Anleger. Der Finanzierungszweck kann vielfältig sein und reicht von Betriebsmittel über Wachstums- und Investitionsfinanzierung bis hin zu Produktivitätssteigerung.

 

Nach welchen Kriterien wählen Sie die Unternehmen aus? 

Die Unternehmen müssen mindestens 3 Jahre am Markt sein und 1 Million Euro Umsatz machen. Es muss eine positive Eigenkapitalquote und ein positives Geschäftsergebnis vorliegen. Unser Ratingteam prüft die Unternehmen dann ausführlich. Neben den wichtigen Finanzkennzahlen berücksichtigt das Team Kriterien wie Industriebranche, Marktposition und Marktentwicklung. Anhand des Ergebnisses der Kreditanalyse bestimmt das Ratingteam die Rating-Konditionen und legt die Rating-Kennziffern fest, wie Anlageklasse, Zinssatz p.a. und Tilgungsplan. Ist der Prüfprozess erfolgreich, dann werden die Projekte auf der Plattform finanziert.

Wir verzeichnen eine hohe Nachfrage von Maschinen- und Anlagenbauern und aus dem Gastronomie – und Technologiesektor wie auch aus den Bereichen Handel und Logistik. In allen Branchen besteht ein besonders hohes Interesse für Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung.

 

Wie lange dauert im Schnitt der Kreditantrag für Unternehmen?

Das hängt natürlich davon ab, wie schnell uns alle Unterlagen vorliegen. Im klassischen Fall erhält das Unternehmen innerhalb von 2-3 Tagen Feedback. Hat man beispielsweise den Erstkontakt mit dem Kunden am Montag und bekommt nachmittags bereits die Unterlagen zugeschickt, so erhält er im Normalfall Mittwochabend, spätestens Donnerstagvormittag das komplette Rating, das Angebot und alle Vertragsunterlagen.

 

Und das Rating läuft über Sie oder nutzen Sie hierfür einen Dienstleister?

Neben öffentliche Datenquellen, etwa von der Creditreform oder der Schufa, haben wir im Haus ein eigenes sehr qualifiziertes Ratingteam mit sehr erfahren Leuten und steuern den Prozess entsprechend professionell intern.

 

Inwieweit haben Sie den ganzen Beantragungsprozess digitalisiert?

Der Großteil ist digitalisiert. Man durchläuft eine „Antragstrecke“, bei welcher der Kunde seine ganzen Daten eingeben kann. Dabei verwenden wir ein Tool, welches den Unternehmer frühzeitig digital voll erkennt, und seine Daten schon vorausfüllt. Die Frage ist weniger, wie digital wir sind, als vielmehr wie digital der Kunde ist. Statt die Unterlagen via PDF zuzuschicken, gibt es auch Unternehmen, die lieber einen Leitz-Ordner zusenden. Papier per Post oder komplett digital ist also beides möglich.

 

Mit welchen Zinsen kann der Anleger im Schnitt rechnen? 

Die Zinsen liegen im Schnitt bei 5% p.a.

 

Welche Partnerschaften und Kooperation stehen für Sie im Jahr 2018 im Fokus? 

Der Markt für Mittelstandsfinanzierung wird damit auch zunehmend für Family Offices und Stiftungen interessant. Erste Verbriefungen der auf den Plattformen vermittelten Kredite sowie die Auflage von Spezialfonds (AIF) ermöglichen bereits auch den Zugang für Investoren, die eine depotfähige Anlage benötigen. War die Mittelstandsfinanzierung in Deutschland vor nicht allzu langer Zeit noch ein reiner Bankenmarkt, wird dieser Markt mittlerweile zunehmend von Family Offices und Pensionskassen besetzt, die auf der Suche nach neuen Quellen für laufende Zinseinnahmen sind. Für diese bietet sich im Direct Lending eine attraktive laufende Rendite von über 5 Prozent p.a. ohne Zins- und bei sehr begrenztem Kapitalverlustrisiko.

„Vor allem der klassische Mittelstand nimmt Crowdlending als ernsthafte Finanzierungsalternative an“, weiß Christopher Grätz.

Wie flexibel und mit welchen Sicherheiten kann der Anleger auf Ihrer Plattform investieren?

Die Flexibilität zeichnet uns bei Kapilendo aus. Nur über unsere Plattform kann der Anleger aus dem ganzen Spektrum, von Wachstumsfinanzierungen bis hin zu den ganz klassischen Krediten, die gleichrangig zu Bankkrediten sind, wählen. Die klassischen Kredite sind dabei immer mit selbstschuldnerischen Bürgschaften besichert. Das heißt, der Geschäftsführer oder der führende Gesellschafter gibt eine Bürgschaft über 120% des Kreditbetrags ab, sodass letztendlich selbst zusätzliche Kosten, z.B. Rechtskosten, mit der Bürgschaft abgedeckt sein sollten.

Der qualifizierte Nachrang hingegen ist immer komplett unbesichert. Im Fall einer Insolvenz oder von Schwierigkeiten im Unternehmen steht der Anleger hier weiter hinten in der Rangfolge. Zuerst wird der Bankkredit bedient, danach das Nachrangdarlehn und dann das Eigenkapital. Für die höhere Risikoposition bekommt der Anleger einen entsprechend attraktiven Zins von 6-10%.

Ein Beispiel: Ein Bankkredit zur Eröffnung eines Restaurants für den Systemgastronomen L´Osteria war an die Bedingung von 500.000 Euro Eigenkapital geknüpft. Der Unternehmer konnte hier selbst direkt 250.000 beisteuern, die restlichen 250.000 Euro finanzierte er als Nachrangkapital über unsere Plattform.

Der Anleger erhält dadurch also selbst bei attraktiven und bonitätsstarken Unternehmen die Möglichkeit hohe Renditen zu erzielen. Tatsächlich ist der Prüfungsprozess dabei sogar deutlich höher und dauert deutlich länger als beim klassischen Kredit. Je höher der Zins desto höher zwar das theoretische Risiko, aber eben nicht desto schlechter die Bonität.

 

Wie findet der Anleger die Unternehmen die zu seiner Anlagestrategie und –philosophie passen?

Wir machen keine Anlageberatung, wollen aber das gesamte Spektrum anbieten. Wenn wir eine Empfehlung aussprechen können, dann die zu diversifizieren. Mit 1000 Euro kann der Anleger schon in 10 verschiedene Projekte investieren, da die Mindestanlage pro Projekt nur 100 Euro beträgt.

Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig: Der Anleger kann in kurzlaufende oder länger laufende Projekte investieren, wobei jedes Projekt seine eigenen Konditionen hat. Die fast hundert Projekte, die wir über unsere Plattform abgewickelt haben, haben alles das gleiche Zins-Risiko-Verhältnis. Ist das Risiko laut den Ergebnissen unseres Ratings höher, ist es auch der Zinssatz. Ist die Laufzeit länger, ist auch dafür der Zinssatz höher. Der Anleger kann sich gut daran gut orientieren, da wir die Konditionen nicht mit den Kreditnehmern verhandeln.

 

Herr Grätz, wie hat sich Ihr Geschäft in den letzten Jahren verändert und was erwarten Sie von den nächsten 2-3 Jahren?

Was wir definitiv feststellen ist, dass Crowdlending in Deutschland mittlerweile etabliert ist. Dabei hat auch die Qualität der Unternehmen deutlich zugenommen, wodurch auch unsere Ablehnungsquote tendenziell langfristig zurückgehen wird. Man wird jetzt nicht mehr als der „weiße Ritter“ am Markt betrachtet, der Unternehmern Kapital zur Verfügung stellt, die sonst keine Mittel haben.

Crowlending gilt als ernsthafte Finanzierungsalternative. Vor allem der klassische Mittelstand nimmt diese Finanzierungsmöglichkeit jetzt an. Die Anfragen werden immer professioneller, kommen immer häufiger von größeren Unternehmen und auch die Darlehensgrößen haben zugenommen. Wir positionieren uns jetzt in einem im Marktumfeld mit Krediten zwischen 250.000 Euro und 2,5 Millionen. Von den mittlerweile 20 Millionen Euro haben wir fast die Hälfte in den letzten 6 Monaten über unsere Plattform finanziert. Unsere Neuvertragsvolumina mittlerweile etwa 5 Millionen Euro, je nach Saison, so dass wir für dieses Jahr erwarten Finanzierungen in Höhe von 60 Millionen Euro zu verwirklichen.

 

Kann man die neuen Crowdlending-Plattformen allgemein als den neuen Anleihemarkt von Morgen betrachten?

Definitiv, aus unserer Sicht! Die Anleger wollen vor allem einen simplen Zugang zu Finanzierungsobjekten haben, die emotional und einfach ausgestaltet sind. Sie wollen innerhalb von 30 Sekunden bis zu einer Minute über das Mobiltelefon im Großen investieren können. Auch Anleihenemittenten, die Zugang zu Retailinvestoren haben möchten, kommen nicht mehr an digitalen Plattformen vorbei, da diese den Zugang bieten.

Allerdings positionieren wir uns noch bewusst im Marktsegment bis 2,5 Millionen Euro, da wir darüber hinaus prospektpflichtig wären. Jedoch fragen uns schon Unternehmen an, ob es nicht doch Sinn machen würde, auch 5 oder 10 Millionen Euro über uns einzusammeln? Das wäre dann der Eins-zu-Eins-Ersatz der Anleihe.

 

Warum werden Ihre Investoren eigentlich zu Markenbotschaftern? 

Kapilendo bietet weit mehr als nur das Einsammeln von Geld. Kapilendo verknüpft die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen zusätzlich mit einem exklusiven Marketing-Auftritt und einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne, die zusätzliche Aufmerksamkeit für die Firmen und Produkte schafft. Mit einem kostenlos gedrehten Unternehmensfilm stellt Kapilendo die besonderen Merkmale eines Finanzprojektes professionell auf seiner Plattform dar und verbreitet das Video zusätzlich über verschiedene Medien im Netz.

 

 

www.kapilendo.de

 

 

1 Antwort

Kommentare sind deaktiviert.