Start-ups mit Ideen für die Großelterngeneration gesucht
Die alternde Gesellschaft stellt zwar eine soziale Herausforderung dar, eröffnet aber auch einen wachstumsstarken Markt. Der SENovation-Award ist Deutschlands einziger Gründerpreis, der sich auf die Chancen des demografischen Wandels konzentriert. Er zeichnet Start-ups und Gründerteams aus, die innovative Lösungen für ein besseres Leben im Alter entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Teilnehmen können Start-ups, die nicht älter als drei Jahre sind, sowie Teams in der Vorgründungsphase. Gesucht werden marktfähige Konzepte, die das Leben älterer Menschen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Mobilität, Wohnen oder soziale Teilhabe verbessern – beispielsweise durch digitale Lösungen, technische Innovationen oder neue Dienstleistungsmodelle.
Silver ist das neue Smart
Hintergrund ist ein stark wachsender Markt. Bereits heute verfügen Menschen über 65 Jahre über die höchste Kaufkraft aller Altersgruppen. Gleichzeitig verändern der Ruhestand, die Rolle als Großeltern, der Pflegebedarf eines Familienmitglieds oder altersbedingte Einschränkungen ihre Bedürfnisse und ihr Konsumverhalten nachhaltig.
„Wer als Gründer:in in diesem Bereich aktiv ist, bedient nicht nur ein gesellschaftlich relevantes Thema, sondern erschließt auch ein lukratives Marktsegment”, sagt Frank Leyhausen, Projektleiter des SENovation-Awards. Seit dem Start im Jahr 2018 haben sich über 450 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben. Die Bandbreite der bisherigen Einreichungen reicht von Plattformlösungen über smarte Alltagshelfer bis hin zu innovativen Therapieansätzen.
Preisgeld, Sichtbarkeit und Coaching für zukunftsorientierte Ideen
Der Award ist mit 5.000 Euro Preisgeld sowie einem individuellen Coaching dotiert. Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen, Jury sowie Hintergrundinformationen und Tipps zur Bewerbung finden Sie hier: