TREND REPORT – Redaktion und Zeitung für moderne Wirtschaft

Solarbranche schlägt Lösungen zur Minderung kritischer Cybersicherheitsrisiken vor
Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage

Gefälschte Pässe in Minuten

Die neuesten Beiträge

Solarbranche schlägt Lösungen zur Minderung kritischer Cybersicherheitsrisiken vor

BRÜSSEL, Belgien (April 2025):  Angesichts zunehmender Angriffe auf die Energieinfrastruktur in Europa werden Energiesicherheitsmaßnahmen zu einem zentralen Element eines modernen EU-Energiesystems. Die aktuellen Bemühungen konzentrieren sich jedoch auf traditionelle Energieinfrastrukturen wie große, zentralisierte Kraftwerke.    Um den Übergang zu einem intelligenten, digitalisierten, auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem zu beschleunigen, hat die europäische Solarbranche den politischen […]

Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage

Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Unternehmen seine „Zukunfts-Fitness“ kritisch hinterfragen, raten die zehn führenden Interim Manager Deutschlands.   Im „United Interim Wirtschafts­­report 2025“ stellen Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl Leitplanken für die Zukunft Deutschlands als […]

Gefälschte Pässe in Minuten

Die Security-Experten von Cato CTRL, dem Threat-Research-Team von Cato Networks, beleuchten in ihrer neuesten Analyse eine alarmierende Entwicklung im Bereich der Cyberkriminalität: die Nutzung generativer KI. So lässt sich insbesondere der neueste Bildgenerator von OpenAIs ChatGPT zur Erstellung gefälschter Dokumente wie Pässen nutzen. Diese Technologie, die ursprünglich für kreative Zwecke wie die Erstellung von Avataren […]

Mensch und KI: Erfolgsfaktoren im modernen Customer Service

Kommentar von Ian Tickle, Senior Vice President and General Manager Europe bei Freshworks   Mit dem zunehmenden Einsatz generativer KI im Customer Service stehen Unternehmen aktuell vor der Herausforderung, die richtige Balance zwischen Automatisierung und echter Kundenbindung zu finden. Die oft diskutierte Frage, ob Künstliche Intelligenz den Menschen im Service ersetzt oder eine Konkurrenzsituation entsteht, […]

Gefährlicher Trend: Pig Butchering

Gastbeitrag von Tim Grüger, Trader & Finanzexperte   So breiten sich Investment- und Jobbetrügereien weltweit aus Pig Butchering oder Schweine schlachten – ein Begriff, der auf den ersten Blick mehr mit Metzgern als mit Finanzen zu tun hat. Dahinter verbirgt sich allerdings eine perfide Betrugsmasche, die Menschen mit Liebes- oder Geldversprechen in den Ruin treibt […]

Welttag des geistigen Eigentums, 26. April 2025

Am Welttag des geistigen Eigentums ruft der Markenverband die künftige Bundesregierung auf: Der Schutz geistigen Eigentums muss Bestandteil der neuen wirtschaftspolitischen Agenda sein. Worum geht es? Jeden Tag erreichen Deutschland über 400.000 Pakete mit Waren. Vermittler sind große Online-Plattformen außerhalb der EU. Bestellt werden meist Markenprodukte. Doch etwa 6% dieser Sendungen sind Fälschungen. Macht bei sechs Auslieferungstagen 144.000 Pakete […]

“Wegweiser KI”: Whitepaper und Handbuch für Redaktionen

Künstliche Intelligenz gewinnt im Journalismus an Bedeutung, doch die Integration von KI in den Redaktionsalltag stellt deutsche Medienhäuser vor große Herausforderungen – sowohl technisch als auch bei der Erneuerung von Arbeitsabläufen. Das zeigt eine Untersuchung zum Abschluss des Trainings- und Mentorship-Programms „Wegweiser KI“, einer Initiative der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche […]

Wertewandel: Was geht, was bleibt, was kommt?

    Ergebnis Respekt, Gerechtigkeit und Freiheit gehören zu den zentralen Werten der deutschen Gesellschaft. Diese drei Prinzipien verkörpern den Wunsch der Bevölkerung nach einem harmonischen, fairen und selbstbestimmten Zusammenleben. Neben diesen Kernwerten erfahren auch soziale Tugenden wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Vertrauen eine hohe Wertschätzung, verdeutlichen diese doch die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in einer immer […]

Gesucht: Die besten technologischen Neuheiten und die besten Transferprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 gestartet Hannover, 22.4.2025 Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 ist offiziell gestartet. In den beiden Kategorien Schlüsseltechnologien und Wissens- und Technologietransfer werden erneut herausragende Projekte gesucht, die den Innovationsstandort Niedersachsen mitgestalten und stärken. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Rechtsformen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Startups sowie Konsortien mit […]

Effektiver studieren mit KI: Bayerische Hochschulen erproben Lernerfolg von Künstlicher Intelligenz im Hörsaal

Mit Chatfragen und Quizspielen den Inhalt der Vorlesung erfassen – das können Studierende mit dem KI-Assistenzsystem OneTutor, der von Studierenden der Technischen Universität München (TUM) entwickelt wurde. Doch stärkt der KI-Tutor auch den Lernerfolg? Diese Frage untersucht das Projekt „AIffectiveness in Education“. Unter Federführung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der […]