Die Arbeitswelt im Wandel. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge aus TREND REPORT, unserer Website und unseren Open-Content-Buchprojekten, die zum Thema „New Work“ veröffentlicht wurden.

Recruiting Mindset

Frank Rechsteiner erläutert im Hintergrundgespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion aktuelle Recruiting-Trends, warum ein neues Mindset notwendig ist und gibt Tipps zur Umsetzung für kommende Herausforderungen im Kontext der Personalgewinnung.

Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl – Mehr Schein als Sein

Die Personalauswahl gehört zu den wichtigsten Investitionsentscheidungen eines jeden Unternehmens. Seit mehr als 50 Jahren beschäftigt sich die Psychologie in der Forschung mit der Frage, wie gute Personalauswahlverfahren gestaltet sein müssen. Pro Jahr erscheinen inzwischen mehr als 800 wissenschaftliche Publikationen rund um dieses Thema. Ein Blick in die Praxis zeigt allerdings, dass die meisten der gewonnenen Erkenntnisse hier nicht einmal ansatzweise umgesetzt werden

Buchtipp: Recruiting Mindset

Frank Rechsteiner´s Recruiting Mindset – Personalgewinnung in Zeiten der Digitalisierung

Digital ist die Zukunft

Das Zeitalter der digitalen Transformation macht auch vor der Personalsuche nicht Halt. Für Headhunter sind moderne Recruitingtools, wie Matching, SEO oder Algorithmen, jedoch keine Jobkiller. Vielmehr bieten sie Chancen, die Erfolgsquoten zu steigern und Unternehmen das zu liefern, was sie brauchen: qualifizierte Fachkräfte, die hundertprozentig richtig auf ihrer Position sitzen.

Bessere Willkommenskultur für internationale Fachkräfte

Wenn Deutschland ausländische Fachkräfte für sich gewinnen will, sollten sie hier auch so gesehen werden: als Gewinn. Expert Hunter Bernd Wenske fordert von der Politik, leichtere Bedingungen für ihre Zuwanderung zu schaffen und das Thema in der Gesellschaft zu setzen.

EU-Worker bereichern den deutschen Arbeitsmarkt

Die Orizon GmbH ermittelte in einer Umfrage den Stellenwert verschiedener Qualifikationen von potenziellen Arbeitnehmern aus dem EU-Ausland. Die wichtigste Einsatzvoraussetzung für EU-Bürger ist aus Sicht der Personalverantwortlichen eindeutig fortgeschrittenes Deutsch.