Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie: Wie KI die Innovationskraft von Firmen steigern wird

Gastbeitrag von Bernd Wagner, Managing Director bei Google Cloud in Deutschland

 

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der (generativen) Künstlichen Intelligenz stellen für Wirtschaft und Gesellschaft einen Wendepunkt dar. Das zeigt sich unter anderem an dem  enormen Potenzial für die Weltwirtschaft: Laut dem McKinsey Global Institute kann die Technologie einen jährlichen Produktivitätszuwachs von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar liefern. Eine Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Herbst 2023 ergab, dass etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz im Allgemeinen bereits nutzt. Unter den Großunternehmen sind es sogar 35 Prozent.

„Künstliche Intelligenz ist schon heute für fast jeden Unternehmensbereich relevant und eröffnet unter anderem neue Wege für Marktanalyse, Entscheidungsfindung und Produktentwicklung.“

Das verwundert kaum, denn Künstliche Intelligenz ist schon heute für fast jeden Unternehmensbereich relevant und eröffnet unter anderem neue Wege für Marktanalyse, Entscheidungsfindung und Produktentwicklung. Ihre transformative Wirkung reicht von der Automatisierung von zeitaufwändigen Routineaufgaben bis hin zur Bereitstellung detaillierter Einblicke in relevante KPIs. Dabei nicht zu vergessen sind auch die ethischen Aspekte der KI-Nutzung und ihre Bedeutung für den Aufbau eines nachhaltigen und zukunftsorientierten Geschäftsmodells. Kurzum: KI hat das Potenzial nicht nur die Geschäftswelt, sondern auch unsere Gesellschaft in ihrer gesamten Breite zu verändern.

Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Marktanalyse und Prognose

Die Integration von KI in die Marktanalyse erlaubt es Unternehmen, ein tiefgreifendes Verständnis für dynamische Markttrends und Kundenpräferenzen zu entwickeln. Moderne KI-Systeme sind in der Lage, umfangreiche Daten aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten. Diese Fähigkeit, komplexe Muster in Daten zu erkennen und zu interpretieren, ist entscheidend für die Vorhersage zukünftiger Markttrends. So können Unternehmen nicht nur bestehende Märkte besser bedienen, sondern auch potenzielle neue Absatzmärkte identifizieren.

Darüber hinaus machen es KI-gestützte Prognosemodelle möglich eine genauere Vorhersage von Verbraucher*innenverhalten und Marktentwicklungen zu antizipieren. Dies ist besonders nützlich in schnelllebigen Branchen, in denen das frühzeitige Erkennen von Trends einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. Durch den Einsatz von KI in der Marktanalyse können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen effektiver an die Bedürfnisse ihrer Kund*innen anpassen und somit ihre Position stärken. Auch wenn die Vorteile greifbar sind: Deutsche Entscheider*innen im Bereich Markt- und Meinungsforschung sind laut einer aktuellen Civey-Studie noch zögerlich hinsichtlich der Implementierung der Technologie. So sehen 14,5 Prozent der Befragten KI eindeutig als Chance, und 25,6 Prozent nehmen die Technologie „eher als Chance“ wahr. Gleichzeitig ist KI für 29,4 Prozent beides gleichermaßen, eine Chance und ein Risiko.

„Durch die Nutzung von KI-basierten Tools können Mitarbeiter*innen außerdem ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Kreativität in Bereichen einsetzen, die das Unternehmen voranbringen und zur Aufbrechung starrer Strukturen beitragen. „

Bernd Wagner, Managing Director bei Google Cloud in Deutschland

Automatisierung und Kreativitätsförderung

KI hat das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern, indem sie repetitive und zeitaufwendige Aufgaben automatisiert. Diese Entlastung von Routinearbeiten schafft Freiräume für Mitarbeiter*innen, sich auf kreativere und wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren. Beispielsweise kann KI im Kundendienst genutzt werden, um häufig gestellte Fragen automatisch zu beantworten, während sich die Fachkräfte auf komplexe Kundenanfragen konzentrieren. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren Arbeitsweise, sondern erhöht auch die Mitarbeiter*innenzufriedenheit und ihre Bindung an das eigene Unternehmen.

Darüber hinaus kann KI in der Datenanalyse eingesetzt werden, um Muster und Erkenntnisse zu extrahieren, die menschlichen Analyst*innen entgehen würden. Diese tiefgreifenden Einblicke können Unternehmen dabei helfen, innovative Ansätze für Problemlösungen und neue Geschäftschancen zu entwickeln. Durch die Nutzung von KI-basierten Tools können Mitarbeiter*innen außerdem ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Kreativität in Bereichen einsetzen, die das Unternehmen voranbringen und zur Aufbrechung starrer Strukturen beitragen. Dadurch wird nicht nur die individuelle Arbeitsleistung gesteigert, sondern auch die gesamte Innovationsfähigkeit des Unternehmens gefördert. Wie dringend dies nötig ist, zeigt eine aktuelle Studie von IW Consult und der Bertelsmann Stiftung: Demnach bezeichnet sich nur jeder fünfte deutsche Betrieb als innovativ. 2019 war es noch jedes vierte Unternehmen. Insgesamt verringerte sich die Innovationsleistung der deutschen Wirtschaft seit 2019 um 15 Prozent. Für die Bewertung der Innovationsleistung wurden Firmen befragt, inwieweit sie Produkt-, Prozess-, Marketing- oder Geschäftsmodell-Innovation umgesetzt haben.

Ein Beispiel für Innovationskraft dank KI: Ein renommierter deutscher Retailer setzt auf einen Einkaufsassistenten, der mittels generativer KI Kundenfragen binnen von Sekunden beantwortet. Dabei werden die Bewertungen vorheriger Käufer*innen mit berücksichtigt. Nicht selten hat ein gesuchtes Haushaltsprodukt mehr als 1.000 Kundenrezensionen. Diese Masse bei der eigenen Kaufentscheidung mit zu berücksichtigen ist für einen Menschen kaum machbar. Der KI-Assistent hingegen kann in Sekunden etwa alle Vor- und Nachteile zusammenfassen und sicherstellen, dass potenzielle Käufer*innen exakt die Informationen bekommen, die sie wirklich für ihre Entscheidungsfindung benötigen.

Beschleunigung der Produktentwicklung

Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in den Produktentwicklungsprozess ist ein Game-Changer für Unternehmen. KI-gestützte Werkzeuge können den Design- und Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen, indem sie präzise Vorhersagen und Analysen liefern. Zum Beispiel können KI-Algorithmen genutzt werden, um die Leistungsfähigkeit und Marktrelevanz neuer Produkte zu simulieren, was zu einer schnelleren und effizienteren Produktentwicklung führt. Dies reduziert nicht nur die Zeit und die Kosten, die mit traditionellen Entwicklungsmethoden verbunden sind, sondern hilft auch dabei, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Ein weiterer Vorteil der KI in der Produktentwicklung ist die Fähigkeit, frühzeitig Hürden und Fehljustierungen zu identifizieren. Durch die Analyse von Prototypen und Testdaten kann KI potenzielle Probleme erkennen, bevor sie in der Produktionsphase auftreten. Diese proaktive Fehlerbehebung hilft Unternehmen, kostspielige Rückrufaktionen zu vermeiden und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Schließlich ist es besser aus Fehlern zu lernen, bevor man sie überhaupt macht.

„Eine ethische Herangehensweise an KI führt dazu, dass Mitarbeiter*innen sich stärker mit den Werten ihres Unternehmens identifizieren, was wiederum zu einer positiven Unternehmenskultur und einer verbesserten Mitarbeiter*innenbindung führt.“

KI in der Entscheidungsfindung

KI-Technologien revolutionieren nicht zuletzt die Entscheidungsfindung in Unternehmen. Durch die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen können KI-Systeme wertvolle Insights bieten, die Entscheidungsträger*innen unterstützen. Diese Systeme können Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und analysieren, um Trends, Muster und Korrelationen aufzudecken, die sonst möglicherweise übersehen würden. Ausgerüstet mit diesen Erkenntnissen können Führungskräfte fundiertere Entscheidungen treffen, die auf realen Daten und nicht nur auf Intuition basieren. KI-gestützte Entscheidungshilfen helfen Unternehmen somit dabei, Risiken besser zu bewerten und Chancen zu erkennen. Dies führt zu einer informierten strategischen Planung und einer effizienteren Ressourcenallokation. Indem Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen, können sie sich schneller an verändernde Marktbedingungen anpassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Ethische Nutzung von KI

Die ethische Nutzung von KI ist für den langfristigen Erfolg von Unternehmen unerlässlich. Es ist wichtig, dass Unternehmen bei der Implementierung von KI-Technologien ethische Grundsätze berücksichtigen, um das Vertrauen ihrer Kund*innen und der Öffentlichkeit nicht zu beschädigen. Dies umfasst die Gewährleistung der Transparenz von KI-Entscheidungen, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und die Sicherstellung, dass KI-Systeme keine Vorurteile oder Diskriminierung fördern. Unternehmen, die ethische Überlegungen in den Mittelpunkt ihrer KI-Strategie stellen, können nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch eine stärkere Kundenbindung erzielen. Darüber hinaus führt eine ethische Herangehensweise an KI dazu, dass Mitarbeiter*innen sich stärker mit den Werten ihres Unternehmens identifizieren, was wiederum zu einer positiven Unternehmenskultur und einer verbesserten Mitarbeiter*innenbindung führt.

Fazit

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Innovationskraft zu steigern. Von der Marktanalyse über die Automatisierung und Kreativitätsförderung bis hin zur Beschleunigung der Produktentwicklung und Verbesserung der Entscheidungsfindung – die Vorteile von KI sind vielfältig. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Unternehmen die ethischen Aspekte der KI-Nutzung berücksichtigen, denn nur dann können sie das volle Potenzial dieser Technologie nutzen und nachhaltig erfolgreich sein. KI ist ein mächtiges Werkzeug. Verantwortungsvoll eingesetzt hat sie das Potenzial, den gesamten Wertschöpfungsprozess grundlegend zu revolutionieren.

 

 

 

 

Google Cloud

 

 

 

Aufmacherbild /Quelle / Lizenz

Image by Gregor Mima from Pixabay