Gesucht: Die besten technologischen Neuheiten und die besten Transferprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 gestartet
Hannover, 22.4.2025 Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 ist offiziell gestartet. In den beiden Kategorien Schlüsseltechnologien und Wissens- und Technologietransfer werden erneut herausragende Projekte gesucht, die den Innovationsstandort Niedersachsen mitgestalten und stärken.
Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Rechtsformen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Startups sowie Konsortien mit innovativen Projekten, die in Niedersachsen entwickelt oder umgesetzt wurden. Je Kategorie werden drei Projekte nominiert, die mit professionellen Imagefilmen belohnt werden. Die Gewinner*innen erhalten zudem ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Der Innnovationspreis Niedersachsen wird seit dem Jahr 2018 jährlich durch das Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk vergeben. Gesucht werden zukunftsweisende Ideen, die den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern oder technologische Durchbrüche ermöglichen —
Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Innovationen sind der Motor, der Niedersachsen voranbringt. Und genau deshalb vergeben wir den Innovationspreis. Wir suchen Unternehmen, Startups und Konsortien, die mit ihren Technologien die digitale, ressourcenschonende und zukunftsfähige Transformation vorantreiben. Ich möchte besonders auch etablierte Unternehmen aufrufen, sich zu bewerben. Zeigen Sie uns, wie Sie sich erfolgreich den Herausforderungen der Transformation stellen.“
Wissenschaftsminister Falko Mohrs: „Wissenschaft entfaltet sein volles Potenzial am besten dann, wenn sie in der Praxis ankommt. Deshalb zeichnen wir mit dem Innovationspreis Niedersachsen auch Konsortien aus, die diesen Transfer besonders gut meistern — und zwar in beide Richtungen. Bringen Sie Wissen in die Praxis oder holen Sie neue Impulse aus der Wirtschaft zurück in die Forschung? Dann bewerben Sie sich!“
Herausragende technologische Neuheiten und Weiterentwicklungen werden in der Kategorie Schlüsseltechnologien gewürdigt. Herausragende Formen der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Akteuren können sich in der Kategorie Wissens- und Technologietransfer bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025. Die Preisverleihung findet Anfang November in Hannover statt. Alle Informationen und das Online-Bewerbungsformular finden Sie unter: https://innovationspreis.nds.de/
Das Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk ist ein landesweites Netzwerk, in dem rund 280 Hochschulen, Technologiezentren, Kammern, Forschungseinrichtungen, Transferstellen und kommunale Wirtschaftsförderer Mitglied sind. Es versteht sich als branchen- und ressortübergreifende Schnittstelle zur Landesregierung und hat das Ziel, die verschiedenen Innovationsförderer in Niedersachsen miteinander zu vernetzen. Durch seine Anbindung an die Wirtschafts- und Innovationsagentur des Landes, Niedersachsen.next, mit Fachbereichen wie Digitalisierung, Mobilität, Energie, Life Sciences oder Food und Agrar gestaltet das Innovationsnetzwerk die strategische Weiterentwicklung der niedersächsischen Innovationspolitik maßgeblich mit.