Finanzplanung: Warum jetzt mit Leasing?
Risikomanagement ist das Gebot der Stunde. Dazu gehört auch natürlich die Finanzplanung. Dr. Stefan Koch, CFO von LeasePlan Deutschland GmbH, blickt aus seiner Sicht auf das Thema Finanzplanung und erörtert, warum es gerade jetzt sinnvoll sein kann, Ausgaben wie den Fuhrpark über das Leasing zu bestreiten.
Warum Bluechips nachhaltiger sind als ihre kleineren Pendants
Daniel Feix, Geschäftsführer und Head of Portfolio Management bei I-AM Impact Asset Management GmbH führt aus, warum nachhaltig orientierte Investoren große Unternehmen vorziehen (sollten).
Inflation, Lieferengpässe, Gasnotstand: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt ergreifen
Karsten Schulze und Dr. Henning Syllwasschy, Vorstand und Partner…
Vom Schmerz deutscher Schuldner
Sebastian Ludwig, Geschäftsführer coeo Inkasso GmbH (Deutschland) und CEO D-A-CH der coeo Group GmbH hat sich gemeinsam mit dem Unternehmen Fabit in einer Studie um die Schuldner in Deutschland Gedanken gemacht.
Sind Luxusuhren eine attraktive Investition?
Wer hochwertige Uhren als Wertanlage erwirbt, sollte grundsätzlich Freude an den Chronometern haben. Eine gewisse Affinität zu den Märkten von Luxusarmbanduhr hilft dabei, die Gewinnermodelle zu erkennen und Wertverluste zu vermeiden. Und gut zu wissen ist, dass die erzielte Rendite bis zum Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist steuerfrei bleibt.
Wie Unternehmen und Verbraucher nicht auf Rechnung der Umwelt (be)zahlen
Ben Knight, Head of Environmental Sustainability bei GoCardless, zeigt im Sinne von Nachhaltigkeit auf ein unterschätztes Potenzial: den Bezahlvorgang.
DeFi-Adoption im Krypto-Bärenmarkt
arktkapitalisierung oder brachen – wie im Falle von TerraUSD und Luna – völlig ein, Krypto-Plattformen stellten ihre Auszahlungen an Kunden ein oder leiden an Liquiditätsproblemen und Miner verkauften ihre Bestände aufgrund steigender Kosten.
Impact Investing oder Impact-Washing: Wohin geht der Trend?
Dr. habil. Moritz Isenmann, Research and Strategy Manager bei Invest in Visions GmbH, grenzt „echtes“ Impact Investing von „unechtem“ ab.
ESG-Reporting – neue Aufgaben für den Finanzbereich
Der CFO und sein Finanzteam sind gefordert, jetzt die Initiative zu übernehmen und in das Thema ESG einzusteigen. Für ein Reporting, dass bei Stakeholdern Bestand hat, sind entsprechende Daten das A und O. Wir sprachen mit Angar Eickeler, wie CFOs die Herausforderung angehen können.
Sieben Wachstumschancen für nachhaltige Aktienanleger
Pieter van Diepen, Head of Impact & Sustainable Analyst Team, bei NN Investment Partners, analysiert für uns sieben Felder, mit denen Aktienanleger an Nachhaltigkeit partizipieren können.
„Mergers & Acquisitions“
Die Aktivität im M&A-Bereich hat zugenommen. Unternehmen schließen sich zum Beispiel zusammen, um mehr Schlagkräftigkeit im Rahmen von digitalen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Auch aus Coopetition-Projekten erwachsen teilweise Joint-Ventures. Wenn es darum geht, im Rahmen der Integration doppelte Strukturen abzubauen, steht auch zwangsläufig die IT auf dem Prüfstand. Aber auch schon im Vorfeld, bei der Suche nach passenden Partnern auf dem Markt, müssen vorhandene IT-Lösungen zwangsläufig bewertet werden, etwa im Due Dilligence-Prozess. Die Redaktion spricht mit Klaus Mahle von kobaltblau über die Herausforderungen im Prozess.
Volkswagen Financial Services baut digitale Finanzdienstleistungen aus
Die Automobilindustrie befindet sich im tiefgreifenden Wandel, der von der Elektrifizierung über autonome Fahrzeuge bis hin zum pandemiebedingten veränderten Verbraucherverhalten reicht.
Moderne Marktmanipulation: Cyberkriminelle zunehmend agressiver gegen Finanzunternehmen
Der fünfte jährliche VMware-Report über moderne Banküberfälle zeigt, dass zerstörerische Angriffe auf Finanzinstitute und Ransomware weiter massiv zunehmen. Thomas Herrguth, Director VMware Financial Services, ordnet die Lage ein und zeigt Auswege.
Trends in der Finanzplanung
/
1 Kommentar
Diese Trends zeigen, was sich im Finanzbereich tut, und wie sie dabei helfen, die Position des CFOs und seines Finanzteams weiter zu festigen und auszubauen.
Vermögensmanagement
Sind die Auswirkungen des Krieges analog der Pandemie eher temporär oder stellen sie eine langfristige Belastung dar?
902 Prozent Wachstum bei Krypto-Apps
Digital Currencies Playbook
Wohin mit dem Geld?
Das Thema Kapitalanlage ist komplexer denn je, doch es gibt auch Chancen am Beginn einer neuen Wirtschaftsära.
Rendite und Sicherheit bei Rohstoffinvestment
So lassen sich Rendite und geringes Risiko im Bereich der Minenaktien verbinden.
Rohstoffinvestment mit Rendite und Sicherheit
„Wir ermöglichen auch risikoscheuen Anlegern den Zugang zum Rohstoffmarkt.“
Blockchain-Potenziale für ein klimafreundliches Finanzwesen
Finanzinstitute können Web3-Technologien nutzen, Zahlungsmittel…