Wie Machine Learning die HR-Branche verändern kann

Machine Learning ist aus modernen Businesses nicht mehr wegzudenken. Für Unternehmen bietet die selbsterlernende Technologie die Chance, wertvolle Insights aus dem eigenen Unternehmen zu gewinnen – und das effizienter, schneller und kreativer. So auch im Personalmanagement, wo das Thema zwar noch in den Anfängen steckt, jedoch zunehmend Einzug erhält.

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sicher gestalten

Der Austausch von Dateien spielt bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Mit dem richtigen Betriebsmodell und den richtigen Funktionen lässt sich das Teilen von sensiblen Dateien umfassend absichern. Wie das geht, beschreibt Ingo Schildt.

Nachhaltigkeit bei Banken: Wenn, dann richtig

/
Von Dr. Carsten Wengel Mit dem Thema Nachhaltigkeit können…

Fördermittel – Das kluge Finanzinstrument

/
Noch immer nutzen zu wenige Unternehmen die verschiedenen Subventionen…

Inventur im Vorbeiflug

Drohnen beschleunigen Inventurprozesse enorm, weil sie viele Lagerbereiche schneller und besser erreichen als Mitarbeiter. Christian Floerkemeier beschreibt mögliche Integrationsszenarien in der Intralogistik.

Nachhaltig helfen: Urban Gardening

Gastbeitrag Der Klimawandel als humanitäre Herausforderung Von…

RPA & Automatisierung: Was können Softwareroboter?

Was, wenn Mitarbeiter mehr Zeit hätten?

Böden sind unsere Lebensgrundlage

Gastbeitrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel Der Strukturwandel…

Ohne dauerhaftes flexibles Arbeiten gehen Arbeitskräfte verloren

Wir sprachen mit Oliver Ebel, Area VP bei Citrix. Er engagiert sich stark für alle Themen rund um die neue Arbeitswelt. Das Unternehmen hat dazu erst kürzlich eine Umfrage gestartet. Die Quintessenz daraus ist, dass Unternehmen, die nicht flexibel genug rund um Mitarbeiter agieren, für Fachkräfte nicht mehr attraktiv sein werden.

50 Millionen Euro Risikofinanzierung der EIB für ´Wachstumsfonds Bayern 2´

Starkes Signal für deutschen Risikokapitalmarkt: Risikofinanzierung durch die Bank der EU wird im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen vergeben, des Kernstücks der Investitionsoffensive für Europa.

Studie zur digitalen Nachrichtenkompetenz

Studie: „Quelle: Internet“? Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen…

Green Finance

Die TREND-REPORT-Redaktion wirft einen kritischen Blick auf das nachhaltige Anlageuniversum und zeigt Möglichkeiten vielversprechender Investments mit gutem Gewissen auf.

Future Architecture: Wie Unternehmen eine bessere Zukunft mitgestalten können

Vielen Entscheidern fällt es schwer, ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Innovationen in ihren Unternehmen zu etablieren und voranzutreiben. Das liegt weniger daran, dass sie den Mehrwert davon nicht sehen. Vielmehr bedarf es eines – mitunter aufwändigen und unbequemen – umfassenden Änderungsprozesses und neuer Ideen.

Digitale Unternehmenskultur

Die TREND-REPORT-Redaktion sensibilisiert für eine neue digitale Unternehmenskultur. Ziel ist es in Form von Interviews und Fallbeispielen Wege zum Cultural Change aufzuzeigen. Die Redaktion stellt neue Technologien wie die Blockchain, IoT, IIoT und Cloud Computing vor.

Wie funktioniert „New Work“?

Tim Oldiges beschreibt aktuelle Katalysatoren der Arbeitswelt. Das dezentrale, agile Arbeiten – früher nur Rand-Aspekt unseres gewöhnlichen Berufslebens – ist nun gelebte Normalität. Umso spannender ist es nun, einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen zu werfen und sich zu fragen, wie unsere Arbeitswelt jetzt und in Zukunft aussehen wird. Wie funktioniert eigentlich „New Work“?

Handel mit Zukunft

Die TREND-REPORT-Redaktion erörtert aktuelle Trends und Entwicklungen aus dem Bereich „Handel mit Zukunft“ und präsentiert zeitgemäße, innovative Strategien, Tools und IT-Technologien.

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Die intelligente Vernetzung aller technischen Komponenten in…

Biobasierte Kunststoffe:

Gastbeitrag von Lisa Mundzeck und Andrea Siebert-Raths Biobasierte…

Einfach und bewusst einkaufen

Dass gesunde und nachhaltige Ernährung bezahlbar sein kann,…

Once again: Home office strongly encouraged!

Die Pandemie ist ein globales Phänomen - und so betrifft sie viele Unternehmen auch in gleich mehreren Märkten. Aus dem Grund hat sich Torsten Köbel dazu entschlossen, seinen Beitrag für internationale Leser zu übersetzen.

Die Krisenzeit verändert Arbeitsorganisation und Firmenkultur nachhaltig

Dies ist ein Gastbeitrag von Sridhar Iyengar, Geschäftsführer…