
Scheinlösung Digitalministerium
Impulse: Stefan Heumann erläutert in seinem Policy Brief, welche…

Ab in die Cloud: Digitalisierung mit Software-as-a-Service
Das Jahr 2020: Mehr als je zuvor wurde deutlich, wie wichtig Flexibilität von Prozessen ist, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund rückte das Thema Digitalisierung in vielen Unternehmen in den Fokus.

KI testet Software autonom auf Fehler
Softwareentwickler sind gefragter denn je, allerdings herrscht ein andauernder Fachkräftemangel. Um die Qualität in der Softwareentwicklung trotzdem sicherzustellen, setzt das Hightech-Start-up Symflower auf automatisiertes Testen mit Künstlicher Intelligenz.

Digitaler Humanismus
Brauchen wir einen digitalen Humanismus?
Gastbeitrag von…

Smarte Subscription Geschäftsmodelle
Zukunftsformel für die produzierende Industrie?
Wie…

Digitale Euro
Digitale Euro: Konkurrenz für den Bitcoin?
Der beispiellose…

Zwei-Faktor-Authentifizierung im klinischen Bereich
Der Security-Anbieter nevis verdeutlicht in einem aktuellen Beispiel, wie Datenschutz über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung z.B. bei klinischen Studien realisierbar ist.

Jetzt tatsächlich: Zurück ins Homeoffice
Wie es ausschaut, wird uns das Virus Covid-19 mit all den Mutationen noch eine ganze Weile begleiten und unser Leben beeinträchtigen. Wir müssen also neue Formen des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit finden, die für alle Beteiligten sinnvoll und machbar sind. So sieht es Torsten Köbel, Country Manager DACH in seinem Gastbeitrag für TREND REPORT.

Einfallstore für Cyber-Attacken?
/
1 Kommentar
Hackern durch hochsichere Lösungen stets einen Schritt voraus zu sein, das ist für Unternehmen und Privatnutzer aufgrund der wachsenden Anzahl an Cyber-Attacken wichtiger als je zuvor. István Lám, CEO und Co-Founder von Tresorit schildert, warum die EU das Konzept untergräbt.

IT-TRENDS 2021
Europäische Cloud-Anbieter gewinnen an Attraktivität
Die…

Durch Lean Core Banking zur Digitalisierung
Dies ist ein Gastbeitrag von Christian Gosch, CIO/COO der Avaloq…

Die Zukunft der mobilen Kommunikation
Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag. Bereits 2001 nennt Gartner den Begriff „Enterprise Instant-Messaging“ erstmals in seinem Hype Cycle.

„Diversität wird nicht mit Freiwilligkeit erreicht“
Warum Konzerne feste Vorgaben für das Diversity Management benötigen, schildert die FKI-Gründerin Barbara Lutz aus Ihrer Sicht.

New Work, Old Tricks
Digitale Transformation im Jahre 2021 aus Perspektive der Digital…

M&A: Studie zeigt starke Einbindung von Enterprise Architekten
Enterprise Architekten sitzen in den meisten Unternehmen mit…

Schallwellen bis an die Donau
Mit zwei Vorführräumen auf knapp 200 Quadratmetern Fläche…

Frühwarnsysteme revolutionieren Forecasting-Prozess und unterstützen Risikomanagement
Björn Maaß, Head of PreSales & Financial Applications…

Globale Verbrauchertrends 2021
Mintel weiß, was Verbraucher wollen – und warum. In dem veröffentlichten…

Kontakloses Zahlen wächst rasant
Wurden im Januar 2020 erst rund vier von zehn Transaktionen kontaktlos durchgeführt, stieg dieser Anteil zum Jahresende auf 60,4 Prozent (Jahresende 2019: 35,7 Prozent) und liegt damit klar über dem Jahresdurchschnitt 2020 von 50,1 Prozent (Jahresdurchschnitt 2019: 26,6 Prozent).

Location Intelligence: Auf Basis von Geodaten in eine sichere Zukunft
Die Vorfreude auf 2021 war groß. Mit der Zulassung der ersten Impfstoffe blickten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen hoffnungsvoll dem neuen Jahr entgegen. Jetzt, einige Wochen später, stellt sich allerdings heraus: Die Unsicherheit, die 2020 hinterlassen hat, ist geblieben.

Kickoff im Lockdown
Der digitale Wandel geht weiter
Die Digitalisierung in…