Die Arbeitswelt im Wandel. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge aus TREND REPORT, unserer Website und unseren Open-Content-Buchprojekten, die zum Thema „New Work“ veröffentlicht wurden.

Die Krisenzeit verändert Arbeitsorganisation und Firmenkultur nachhaltig

Dies ist ein Gastbeitrag von Sridhar Iyengar, Geschäftsführer von Zoho Europe Die Erfahrungen aus der Pandemie werden auch die Zeit danach prägen. So wird Remote Working zukünftig seinen festen Platz im Arbeitsalltag haben und muss daher sinnvoll organisiert und in diesen integriert werden. Führungskräfte haben eine neue Managementaufgabe: die Planung und Umsetzung einer neuen Mischung […]

Move2SaaS – der nächste Schritt

Auf Cloudification folgt SaaSification. Für Klaus Aschauer, Vorstand und Chief Customer Officer der COSMO CONSULT-Gruppe, ist der Weg zu cloudbasierten Software-as-a-Service-Lösungen unabwendbar, wenn man zu den Gewinnern der Digitalisierung gehören will. Herr Aschauer, den Weg in die Cloud sehen heute bereits die meisten Unternehmen als zwangsläufig an – früher oder später. Und jetzt kommt zusätzlich […]

Leonardo Hotels mehr als New Normal

Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Yoram Biton und Anke Maas von Leonardo Hotels Central Europe über Digitalisierung, New-Work-Konzepte und den neuen Trend Bleisure Travel. Herr Biton, mit welcher Strategie und Taktik steuern Sie Ihre Teams und Hotels durch die Krise?  Wir erleben die größte Rezession der Nachkriegszeit. Aber wir lassen uns davon nicht entmutigen. In guten […]

Innovatives Task-Management für virtuelle Teams

Wir sprachen mit Michael Hollauf, CEO bei Meister, über Automatisierung und agile Task-Management-Tools. Herr Hollauf, welche Voraussetzungen benötigen Unternehmen in diesen Zeiten, um ihre Projektarbeit im Team zu Meistern? Die neue Arbeitsweise verlangt den Unternehmen mehr Agilität ab. Immer mehr Unternehmen entdecken Task Management-Tools wie MeisterTask. Teams können so ihre Aufgaben digital koordinieren, den neuesten […]

New Work & Smart Services

Das Wich­tigste ist jedoch, die Digitalisierung als „Cultural Change“ zu verstehen und die digitale Unternehmenskultur ständig voranzutreiben. Denn durch die neuen Technologien und die digitale Vernetzung verändern sich unser Alltag, unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend.

Ab in die Cloud: Digitalisierung mit Software-as-a-Service

Das Jahr 2020: Mehr als je zuvor wurde deutlich, wie wichtig Flexibilität von Prozessen ist, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund rückte das Thema Digitalisierung in vielen Unternehmen in den Fokus.

Digitaler Humanismus

Brauchen wir einen digitalen Humanismus? Gastbeitrag von Kai Grunwitz Von der Digitalisierung erhoffen wir uns die grenzenlose Chance zur Weltverbesserung. Immerhin fördern innovative Lösungen die Gesundheit, vereinfachen das Leben zu Hause oder machen den Straßenverkehr sicherer. Digitalisierung soll sogar weltweit Hunger und Armut lindern – etwa indem Drohnen Pflanzenbestände, Schädlingsbefall und Ernteerträge erfassen und letztere […]