Die Arbeitswelt im Wandel. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge aus TREND REPORT, unserer Website und unseren Open-Content-Buchprojekten, die zum Thema „New Work“ veröffentlicht wurden.

Nachweisgesetz stellt Firmen bei der bAV vor Herausforderungen

Das Nachweisgesetz ist erst diesen Monat in Kraft getreten und betrifft einige Passagen in aktuell neu geschlossenen Arbeitsverträgen. Marco Eckert ist Geschäftsführer der DCS Deutsche Clearing-Stelle GmbH und beschreibt die Änderungen im Bezug auf die betriebliche Altersvorsorge.

New Work – Mindset des Enablements

ls Mitarbeiter- bzw. Employee-Enablement wird die Praxis beschrieben, Mitarbeiter möglichst vielseitig zu schulen, um sie so im Arbeitsalltag polyvalenter zu machen. Enablement befähigt Mitarbeiter, fortgeschrittene Aufgaben auszuführen und komplexe Tasks zu meistern. Dadurch können Aufgaben im Laufe der Zeit immer flexibler delegiert werden, Kompetenz-Hierarchien verflachen und die Mitarbeiter bekommen das berechtigte Gefühl, dass in sie investiert wird, was die Wertschätzung ihrerseits dem Unternehmen gegenüber stärkt. Enablement sorgt für hohe Bindungsraten, da eine solche Unterstützung den Mitarbeitern das Gefühl gibt, dass ihre Leistung anerkannt wird.

Mitarbeiter wollen mehr als nur Obstkörbe

Barry Schillemans, HR Director beim Digital-Dienstleister Macaw, stellt Flexibilität an oberste Stelle im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit.

„New Work“ und warum Unternehmen empathischer werden müssen

TREND REPORT im Gespräch mit Toby Martin, CEO Extensis, einem Spezialisten für die Verwaltung von Fonts und Digital Assets. Das Unternehmen sitzt in Portland / Oregon.

Die große Neuausrichtung in der Arbeitswelt

Über zentrale Ergebnisse der People At Work Studie schreibt Nela Richardson, Chief Economist bei ADP und Co-Leiterin des ADPRI.

woman reclining on bed using a smartphone

Warum Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Maurizio Hein, Country Manager Germany bei Swappie, schreibt über nachhaltige Geschäftsmodelle.

close up photography of smartphone icons

Social Media in der B2B-Kommunikation 2022

Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die B2B-Social-Media-Kommunikation im aktuellen Kontext Die einzige Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist angelaufen. Die Ergebnisse werden 2022 besonders interessant: So fließen sicher die Veränderungen des Nutzungsverhaltens durch den Homeoffice-Trend, durch Remote-Arbeitsmodelle oder durch das Phänomen der „Great Resignation“ ein – und es wird sich zeigen, […]