Die Arbeitswelt im Wandel. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge aus TREND REPORT, unserer Website und unseren Open-Content-Buchprojekten, die zum Thema „New Work“ veröffentlicht wurden.

Mitarbeiterbindung als Wachstumstreiber: Wie sich Investitionen in ein gesundes Arbeitsumfeld auszahlen

Von Felix Munte: In der Rezession kürzen viele Unternehmen ihre Investitionen in das Mitarbeiterwohlbefinden. Dabei ist es gerade in Krisenzeiten wichtig, den Beschäftigten Wertschätzung entgegenzubringen. Mit gezielten Maßnahmen sorgen Arbeitgeber nicht nur dafür, dass sich Teammitglieder wohlfühlen und zeitlich entlastet werden – sondern auch produktiver, gesünder und motivierter sind. Hohe Energiepreise, Störungen der Lieferketten und […]

Digitale Lösungen, die dir als Freiberufler den Rücken freihalten

Freiberuflich tätig zu sein, bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung und Flexibilität. Doch gerade diese Unabhängigkeit bringt eine zentrale Verantwortung mit sich: Die eigene Effizienz und Organisation muss stimmen – Tag für Tag. Im digitalen Zeitalter stehen Freiberuflern zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die dabei helfen, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und produktiv zu arbeiten. Der Markt an Tools wächst rasant […]

Arbeitswelt 2025: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Frankfurt am Main, 10. April 2025 – Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Der neue Global Workforce Trendreport 2025 der ManpowerGroup mit dem Titel „Accelerating Adaptability“ zeigt, welche Entwicklungen die Zukunft der Arbeit prägen und wie Unternehmen darauf […]

Arbeitgebersiegel: die großen Unbekannten bei der Jobsuche

Umfrage zur Relevanz von Arbeitgebersiegeln offenbart geringen Bekanntheitsgrad der visuellen Gütezeichen in Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten Freiburg, April 2025. Die meisten Bewerber können mit Arbeitgebersiegeln, die eigentlich für mehr Orientierung bei der Jobsuche sorgen sollen, nicht viel anfangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das HR-Software-Unternehmen HR WORKS in Auftrag gegeben hat und […]

Künstliche Intelligenz im Job

Jede:r dritte Beschäftigte nutzt generative Künstliche Intelligenz für berufliche Zwecke. Deutliche Mehrheit hält die eigene berufliche Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar.   Berlin, März 2025 – Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt wird von vielen Erwerbstätigen mit Blick auf den eigenen Job unterschätzt. Zwar geht eine knappe Mehrheit (53 Prozent) der Beschäftigten davon […]

Verschenkte Arbeitszeit im Konferenzraum

Studie zur Meetingkultur in Deutschland: Zwei Drittel der Arbeitszeit, die Beschäftigte in Meetings verbringen, sind aus ihrer Sicht vergeudet Freiburg, März 2025. Geschäftliche Meetings dauern oft zu lange, führen vielfach zu Stress und verursachen Überstunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das HR-Software-Unternehmen HR WORKS in Auftrag gegeben hat. Für die Studie wurden […]

Wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Weiterbildung verändert

Gastbeitrag von Peter Gzela, Regional Marketing Lead bei GetResponse. Künstliche Intelligenz (KI) verändert zahlreiche Branchen – und auch die Weiterbildung bleibt davon nicht unberührt. Von personalisierten Lernpfaden bis hin zu automatisierten Schulungssystemen: KI ermöglicht effizientere, flexiblere und individuell zugeschnittene Lernprozesse. Doch wie genau beeinflusst sie die Art und Weise, wie wir uns fortbilden? Welche Chancen […]