Die Arbeitswelt im Wandel. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge aus TREND REPORT, unserer Website und unseren Open-Content-Buchprojekten, die zum Thema „New Work“ veröffentlicht wurden.
KI – verstehen und gestalten
Potsdam, Mai 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) ist der Schlüssel zur Gestaltung der digitalen Zukunft. Für die German University of Digital Science (German UDS), die erste staatlich anerkannte, rein digitale Universität Europas, ist KI das zentrale Thema in Lehre, Forschung und der Weiterentwicklung digitaler Bildungsformate. Mit innovativen Studiengängen, einem eigenen Research Center KI und international […]
Arbeitsmarktradar: Aktuelle Trends und Entwicklungen am Arbeitsmarkt
warum lebenslanges Lernen zur Schlüsselqualifikation wird, wie kompetenzbasiertes Recruiting den Fachkräftemangel entschärfen kann und welche Rolle Weiterbildung für Produktivität und Mitarbeiterbindung spielt. Zudem zeigen neue Daten, wie stark die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt – und welche Folgen das für die mentale Gesundheit hat. 1. Work Change Report 2025 These: Die Anforderungen an Arbeitnehmer:innen verändern sich schneller denn je […]
“Wegweiser KI”: Whitepaper und Handbuch für Redaktionen
Künstliche Intelligenz gewinnt im Journalismus an Bedeutung, doch die Integration von KI in den Redaktionsalltag stellt deutsche Medienhäuser vor große Herausforderungen – sowohl technisch als auch bei der Erneuerung von Arbeitsabläufen. Das zeigt eine Untersuchung zum Abschluss des Trainings- und Mentorship-Programms „Wegweiser KI“, einer Initiative der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche […]
Wertewandel: Was geht, was bleibt, was kommt?
Ergebnis Respekt, Gerechtigkeit und Freiheit gehören zu den zentralen Werten der deutschen Gesellschaft. Diese drei Prinzipien verkörpern den Wunsch der Bevölkerung nach einem harmonischen, fairen und selbstbestimmten Zusammenleben. Neben diesen Kernwerten erfahren auch soziale Tugenden wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Vertrauen eine hohe Wertschätzung, verdeutlichen diese doch die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen in einer immer […]
Effektiver studieren mit KI: Bayerische Hochschulen erproben Lernerfolg von Künstlicher Intelligenz im Hörsaal
Mit Chatfragen und Quizspielen den Inhalt der Vorlesung erfassen – das können Studierende mit dem KI-Assistenzsystem OneTutor, der von Studierenden der Technischen Universität München (TUM) entwickelt wurde. Doch stärkt der KI-Tutor auch den Lernerfolg? Diese Frage untersucht das Projekt „AIffectiveness in Education“. Unter Federführung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der […]
DHBW beschließt Open Science Policy: Ein Meilenstein für mehr Austausch
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg setzt neue Maßstäbe in Sachen Offenheit und Kooperation: Mit der Einführung ihrer standortübergreifend entwickelten Open Science Policy gehört sie zu den Vorreitern unter den anwendungsorientierten Hochschulen. Die neue Richtlinie fördert den freien Zugang zu Forschungsdaten, Publikationen und Lehrmaterialien – und stärkt so die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die […]
Mitarbeiterbindung als Wachstumstreiber: Wie sich Investitionen in ein gesundes Arbeitsumfeld auszahlen
Von Felix Munte: In der Rezession kürzen viele Unternehmen ihre Investitionen in das Mitarbeiterwohlbefinden. Dabei ist es gerade in Krisenzeiten wichtig, den Beschäftigten Wertschätzung entgegenzubringen. Mit gezielten Maßnahmen sorgen Arbeitgeber nicht nur dafür, dass sich Teammitglieder wohlfühlen und zeitlich entlastet werden – sondern auch produktiver, gesünder und motivierter sind. Hohe Energiepreise, Störungen der Lieferketten und […]