Die Zukunft der Meetings

Lieven Bertier ist ClickShare Global Marketing Manager bei Barco. Im Interview konstatiert er. dass Technologie ein entscheidender Erfolgsfaktor bei Meetings ist.

Open-Source-Prinzipien stärken jedes Projekt

Ein flexibler und offener Ansatz in der Unternehmenskultur hilft, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Roboter erledigt Krankenhaus-Erreger

Ein kollaborativer Roboter fährt autonom durch Krankenhäuser und sendet dabei konzentriertes UV-C-Licht aus, um Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen zu beseitigen.

Smarter Standort Deutschland

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir ein Klima, das Innovationen beflügelt, damit aus Visionen Wirklichkeit wird. Die Zukunft beginnt jetzt und es ist unsere Aufgabe, sie mit zu gestalten.

Customer Experience: Service Design als nachhaltiges Konzept

Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) können, richtig eingesetzt, die Customer Journey nachhaltig attraktiver für den Endkunden gestalten.

Goodbye Shadowman, hallo neues Logo!

Red Hat hat sich ein neues Erkennungszeichen gegeben: Der alte Shadowman ist einem stilisierten roten Fedora-Hut gewichen. Die Neugestaltung des Logos fand nicht wie üblich hinter verschlossenen Türen statt.

Expertenpanel

Während der Recherche führen wir eine Reihe von Hintergrundgesprächen. Einige davon zeigen wir hier auf.

„Crimeware-as-a-Service wird zum Problem“

/
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Anas Handous, Managing Director bei SPECTRAMI DACH über den Markteinstieg in Deutschland und wichtige Trends in der IT-Sicherheit.

Wozu braucht man ein Global Payroll- und HCM System?

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stellen deutsche Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen, so dass diese sich weiterentwickeln müssen, wenn sie Schritt halten wollen.

Nicht noch ein Coach!

Insider Edgar Ehlers klärt über verschiedene Formen des Coachings auf

Warum Human Resources dringend ein ReBuilding benötigt

Mit der Macht agiler Zellen, Agilitätskiller im Unternehmen, wie Hierarchien, Prozesse und Kontrollsysteme aufbrechen, und eine flexible Innovationskultur schaffen: Der Company ReBuilding Ansatz

E-Mail im Unternehmensalltag?

Immer wieder hört man von Datenschutzexperten: „E-Mails sind für den Versand von personenbezogenen Daten nicht ausreichend sicher.“ Und dann ist da noch der berühmte Ausspruch, dass E-Mails so unsicher seien wie Postkarten. Doch ist eine E-Mail überhaupt mit einer Postkarte vergleichbar?

Stammdatenmanagement im Zeitalter des IoT

Grundlage für IoT-Anwendungen ist eine hohe Qualität des Datenmaterials, um mehrwertstiftende Informationen zu gewinnen. Je höher der Mehrwert – respektive die Datenqualität – desto besser die Grundlage, um automatisch relevante Informationen aus der realen Welt zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und im Netzwerk verfügbar zu machen. Stammdaten nehmen dabei eine besondere Rolle ein.

Big Data getriebene KI-Anlageoption

Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Bastian Lechner über Big Data, KI und Geldanlagetrends.

Erstellung einer globalen Personalstrategie

Eine nachhaltige globale Personalstrategie - eine Strategie,…

RPA der nächsten Stufe

Die TREND-REPORT Redaktion sprach mit Sabine Obermayr, Marketing Director Central Europe bei UiPath, über künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation.

Grundlagen für die Society 5.0

„Das neue Gesellschaftsmodell Society 5.0 ist technologiebasiert, auf den Menschen fokussiert und umfasst eine Vielzahl ‚smarter‘ Anwendungsszena­rien. Die erfolgreiche Umsetzung hängt von mehreren Faktoren ab“, betonte Kai Grunwitz, NTT Security, im Gespräch mit der Redaktion.

Die Kraft der Community für mehr Cybersecurity

/
Die Redaktion im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Blum, dhpg…

Daten in der Cloud sicher verschlüsseln

/
Der Gesetzgeber verlangt die Verschlüsselung sensibler und, seit der EU-DSGVO, die Pseudonymisierung personenbezogener Daten. Insbesondere in der Cloud sollten Unternehmen dabei vorsichtig agieren.