Einträge von trendreport

DHBW beschließt Open Science Policy: Ein Meilenstein für mehr Austausch

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg setzt neue Maßstäbe in Sachen Offenheit und Kooperation: Mit der Einführung ihrer standortübergreifend entwickelten Open Science Policy gehört sie zu den Vorreitern unter den anwendungsorientierten Hochschulen. Die neue Richtlinie fördert den freien Zugang zu Forschungsdaten, Publikationen und Lehrmaterialien – und stärkt so die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.   Die […]

Mit Recht die Technologie-Entwicklung gestalten

Boris Paal ist Jurist an einer Universität ohne juristische Fakultät und juristischen Studiengang. Warum das für seine Forschung und Lehre zu IT- und Datenrecht genau der richtige Ort ist und wie die Rechtswissenschaft zur Innovationsgestalterin wird, erzählt er in der neuen Folge von „NewIn“. Hundert Jahre alte Gesetzestexte, Tausende Seiten dicke Kommentare – nicht selten […]

Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa ausgebaut und der europäische Kontinent unabhängiger von anderen Teilen der Welt werden kann. Die Studie leitet aus modellierten Szenarien politische Empfehlungen zur Stärkung der europäischen Batterieindustrie ab. Der wachsende Anteil batteriebetriebener Elektrofahrzeuge sowie die Dekarbonisierung des […]

Mut zur Bindung: Braucht es mehr Beständigkeit?

  Ergebnis Langfristige Beziehungen sind für viele Menschen ein wichtiges Ziel – gleichzeitig wird ihre Bedeutung zunehmend hinterfragt. Lediglich 15 Prozent der Bundesbürger sagen, dass der Mut zu dauerhaften Bindungen eine zentrale Eigenschaft für die Zukunft sei. Auffällig: Jüngere Menschen bewerten das Thema etwas höher (17 %) als Ältere (13 %). Auch Männer sprechen dem Thema mehr Relevanz […]

Mitarbeiterbindung als Wachstumstreiber: Wie sich Investitionen in ein gesundes Arbeitsumfeld auszahlen

Von Felix Munte: In der Rezession kürzen viele Unternehmen ihre Investitionen in das Mitarbeiterwohlbefinden. Dabei ist es gerade in Krisenzeiten wichtig, den Beschäftigten Wertschätzung entgegenzubringen. Mit gezielten Maßnahmen sorgen Arbeitgeber nicht nur dafür, dass sich Teammitglieder wohlfühlen und zeitlich entlastet werden – sondern auch produktiver, gesünder und motivierter sind. Hohe Energiepreise, Störungen der Lieferketten und […]

Sicherheitsstrategie 2.0: Estland setzt auf ”Drone Wall“ zum Schutz der NATO-Ostgrenze

Frankfurt/Tallinn, April 2025. Kaum ein europäisches Land hat seine Verwaltung, Wirtschaft und Sicherheitsinfrastruktur so konsequent digitalisiert wie Estland. Das Land gilt seit Jahren als Vorreiter für Cyber-Resilienz, digitale Innovation und technologische Souveränität – und setzt diese Stärken nun gezielt ein, um Europas Verteidigungsfähigkeit auf die Höhe der Zeit zu bringen. Mit der „Baltic Drone Wall“ entwickelt […]

Digitale Lösungen, die dir als Freiberufler den Rücken freihalten

Freiberuflich tätig zu sein, bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung und Flexibilität. Doch gerade diese Unabhängigkeit bringt eine zentrale Verantwortung mit sich: Die eigene Effizienz und Organisation muss stimmen – Tag für Tag. Im digitalen Zeitalter stehen Freiberuflern zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, die dabei helfen, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und produktiv zu arbeiten. Der Markt an Tools wächst rasant […]

Kosten senken ohne Entlassungen

Karlheinz Zuerl: „Die meisten Unternehmen erkennen ihr Optimierungspotenzial nicht.“   In wirtschaftlich angespannten Zeiten steht die Reduzierung der Belegschaft bei vielen Unternehmen an erster Stelle auf der Agenda. „Das ist völlig falsch“, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), „weil es in der Regel viel bessere Optionen zur Kostensenkung gibt.“ Aus […]

Deutsche Industrie zwischen Innovations- und Kostendruck – entschlossene Transformation statt Schockstarre

Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sinkt signifikant: Index fällt von 21 auf 11 Punkte. 75 % der Unternehmen sehen Bürokratie als größten Standortnachteil – erstmals bedeutender als Energiekosten. Die größte Herausforderung ist es, Innovationsdruck und Kostensenkung gleichzeitig zu bewältigen. Dennoch: Industrie setzt verstärkt auf Transformation, Differenzierung, Effizienzsteigerung und Standortverlagerungen.   Die deutsche Industrie steht vor einer der […]

Datenschutz als variable Größe: Wie USA, China und EU damit umgehen

Gastbeitrag von Alain Blaes Der Datenschutz ist ein wichtiger Indikator für das Werteverständnis eines Landes oder eines Staatenbundes. Gleichzeitig ist er aber auch ein elementarer Faktor im weltweiten Ringen um wirtschaftliche, politische und militärische Macht. Die einflussreichsten Wirtschaftsregionen USA, China und EU haben dabei sehr unterschiedliche Vorstellungen über den Sinn, den Zweck und die Grenzen […]

Arbeitswelt 2025: Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Frankfurt am Main, 10. April 2025 – Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Der neue Global Workforce Trendreport 2025 der ManpowerGroup mit dem Titel „Accelerating Adaptability“ zeigt, welche Entwicklungen die Zukunft der Arbeit prägen und wie Unternehmen darauf […]

KI – Weitgehend unerschlossen und nur wenige Pioniere im KMU-Handel

Payone, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei mehrheitlich stationären Händlern zu Stellenwert und Erwartungen an Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in Bezug auf effizientere Prozesse und intensivere Kundenbindung durchgeführt. Dabei wurden bundesweit 333 Händlerkunden in Deutschland sowie 150 in Österreich – mehrheitlich aus dem kleinen und mittelgroßen Händler-Segment – quer über alle Branchen […]

Vier Tipps für sicheres Onboarding

Cyberbedrohungen entwickeln sich schneller als je zuvor, und die meisten Angriffe haben eine menschliche Komponente. Rund 90 Prozent der Cyberangriffe lassen sich auf menschliches Fehlverhalten zurückführen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen Unternehmen ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Anfang an in ihre Sicherheitsstrategie einbinden. Ein effektives Onboarding-Programm für Cybersicherheit ist entscheidend, um neue Kolleginnen […]

Wir müssen weniger meckern – und unsere eigene Mission Economy umsetzen!

Dominik Gross, Geschäftsführer Founders Foundation gGmbH, über digitale Innovationen, Startup Knowhow und neue Business Methoden.   Deutschland steckt in einer Politik- und Wirtschaftskrise. Das haben wir oft genug gehört. Was wir jetzt brauchen, ist eine Mission Economy: eine Strategie, wie wir als Wirtschaftsstandort in Zukunft bestehen wollen. Darüber sollten wir diskutieren – und konstruktiv in […]

Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Statt auf die erwarteten 2,5 Prozent klettert der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr im Schnitt auf 2,9 Prozent. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommt das teuer zu stehen. Seit dem Jahreswechsel zahlen die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland einen höheren Zusatzbeitrag; 2025 sind es im […]

Arbeitgebersiegel: die großen Unbekannten bei der Jobsuche

Umfrage zur Relevanz von Arbeitgebersiegeln offenbart geringen Bekanntheitsgrad der visuellen Gütezeichen in Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten Freiburg, April 2025. Die meisten Bewerber können mit Arbeitgebersiegeln, die eigentlich für mehr Orientierung bei der Jobsuche sorgen sollen, nicht viel anfangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das HR-Software-Unternehmen HR WORKS in Auftrag gegeben hat und […]

Motor für den digitalen Wandel: Aufbaufonds der EU

Alle EU-Länder haben mindestens 20 % ihrer Corona-Aufbaugelder für die Digitalisierung bereitgestellt. Förderung deckt nicht vordringlich den wichtigsten Digitalisierungsbedarf. Zu allgemeine, nicht auf die EU-Digitalstrategie abgestimmte Indikatoren lassen keine Aussage über die tatsächlichen Fortschritte beim digitalen Wandel in der EU zu. Der Corona-Aufbaufonds der EU – die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) – sollte als Motor […]

Arbeitslosigkeit steigt 2025 in allen Bundesländern

Die schwache Entwicklung der Wirtschaft hält nun schon im dritten Jahr an und wirkt sich mittlerweile in stärkerem Ausmaß negativ auf die regionalen Arbeitsmärkte aus. Obgleich in den meisten Bundesländern und dem Großteil der Agenturbezirke die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2025 noch leicht zunehmen dürfte, erwartet das IAB für fünf der 16 Bundesländer und 38 Prozent der […]

Das Hinterland of Things als Blaupause für Deutschlands Innovationskraft

Die Redaktion im Gespräch mit Dominik Gross, Geschäftsführer Founders Foundation gGmbH, über die Wirtschaftskraft Deutschlands, welche Rolle Startups und neue Technologien dabei spielen und warum es wichtig ist, Tradition und Disruption zu verbinden.   Herr Gross, welche Mission und gemeinnützige Ambitionen hat die Founders Foundation? Die Founders Foundation bildet die nächste Generation erfolgreicher Gründer:innen aus […]

Neue Verschlüsselung schützt vor Quantenangriffen von morgen

Quantencomputer sind ein Schreckgespenst für die Datensicherheit. Denn solche könnten zukünftig viele der heute verwendeten Verschlüsselungsverfahren knacken. Dies betrifft unter anderem verschlüsselte E-Mails, Messenger-Dienste oder Online-Banking. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern ein Verfahren entwickelt, das Internetverbindungen schon heute vor der Quantentechnologie von morgen verlässlich schützen kann. Das Problem: „Die […]