Krypto-Glossar

Die wichtigsten Wörter um Bitcoin & Co hat die TREND-REPORT-Redaktion zum besseren Verständnis hier zusammengetragen.

Distributed-Ledger-Technologie

Die Distributed-Ledger-Technologie beschreibt die Technologie für vernetzte Computer, die zu einer Übereinkunft (Konsensus) über die Reihenfolge von bestimmten Transaktionen kommen und darüber, dass diese Transaktionen Daten aktualisieren. Es wird auch von dezentral geführten Kontobüchern oder Transaktionsdatenbanken gesprochen. Die von dem Distributed-Ledger verwalteten Daten können zum Beispiel der Kontostand einer Bitcoinadresse, der Zustand eines Smart Contracts oder die Herkunft eines Diamanten sein. Diese Technologien gelten als wegweisend für die Verwaltung von Daten im Internet ohne proprietäre Plattformen.

Die Distributed-Ledger-Technologien unterscheiden sich durch die Art, wie die vernetzen Computer zu einer Vereinbarung kommen (Konsensusprotokolle), etwa durch Proof of Work wie in Bitcoin, durch den Nachweis ökonomischer Interessen (Proof of Stake) wie in Ethereums Casper, durch einen Koordinator wie in Raft oder durch Wahlen wie in Swirlds. Außerdem wird zwischen öffentlichen und privaten Distributed-Ledger-Technologien unterschieden. Bei den öffentlichen kann sich jeder am Computernetzwerk beteiligen und die Daten einsehen, bei privaten nicht.

Blockchain ist eine der bekanntesten Distributed-Ledger-Technologien, die als Grundlage für Kryptowährungen dient. Daher wird Blockchain-Technologie auch als Begriff für Distributed-Ledger-Technologien verwendet.

Seite „Distributed-Ledger-Technologie“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. März 2018, 14:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Distributed-Ledger-Technologie&oldid=174814093 (Abgerufen: 26. März 2018, 06:36 UTC)

 

Blockchain

Eine Blockchain (auch Block Chain, englisch für Blockkette) ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, genannt „Blöcke“, welche mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. Jeder Block enthält dabei typischerweise einen kryptographisch sicheren Hash (Streuwert) des vorhergehenden Blocks, einen Zeitstempel und Transaktionsdaten.

Der Begriff Blockchain wird allgemeiner für ein Konzept genutzt, mit dem ein Buchführungssystem dezentral geführt werden kann und dennoch ein Konsens über den richtigen Zustand der Buchführung erzielt wird, auch wenn viele Teilnehmer an der Buchführung beteiligt sind. Dieses Konzept wird als Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bezeichnet. Worüber in dem Buchführungssystem Buch geführt wird, ist für den Begriff der Blockchain unerheblich. Entscheidend ist, dass spätere Transaktionen auf früheren Transaktionen aufbauen und diese als richtig bestätigen, indem sie die Kenntnis der früheren Transaktionen beweisen. Damit wird es unmöglich gemacht, Existenz oder Inhalt der früheren Transaktionen zu manipulieren oder zu tilgen, ohne gleichzeitig alle späteren Transaktionen ebenfalls zu zerstören, die die früheren bestätigt haben. Andere Teilnehmer der dezentralen Buchführung, die noch Kenntnis der späteren Transaktionen haben, würden eine manipulierte Kopie der Blockchain ganz einfach daran erkennen, dass sie Inkonsistenzen in den Berechnungen aufweist.

Das Verfahren der kryptografischen Verkettung in einem dezentral geführten Buchführungssystem ist die technische Basis für Kryptowährungen, kann aber darüber hinaus in verteilten Systemen zur Verbesserung bzw. Vereinfachung der Transaktionssicherheit im Vergleich zu zentralen Systemen beitragen.

Die Funktionsweise ähnelt dem Journal der Buchführung. Es wird daher auch als „Internet der Werte“ (Internet of value) bezeichnet. Eine Blockchain ermöglicht es, dass in einem dezentralen Netzwerk eine Einigkeit zwischen den Knoten erzielt werden kann. (Siehe auch: Byzantinischer Fehler.)

Die älteste noch in Betrieb befindliche Blockchain ist die der Kryptowährung Bitcoin.

Seite „Blockchain“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. März 2018, 14:24 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blockchain&oldid=175275083 (Abgerufen: 26. März 2018, 06:40 UTC)