Beiträge
Heiter und wolkig: Die KIX Cloud
Die meisten Unternehmen setzen inzwischen auf Cloud-Services.…
„Die digitale Welt braucht menschliche Interaktion“
Wir glauben, dass die digitale Welt ein hohes Maß an menschlicher Interaktion braucht. Gerade angesichts kurzer Innovationszyklen und disruptiver Veränderungen ist es wichtig, dass Mitarbeiter im gesamten Unternehmen intensiv zusammenarbeiten.
Privacy By Design
Sam Curry, CSO bei Cybereason kommentiert das Urteil des Europäischen…
Ausblick: EuGH entscheidet über Datenströme in die USA
Am 16. Juli 2020 ist es endlich soweit: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verkündet sein lang erwartetes Urteil in Sachen Irische Datenschutzbehörde gegen Schrems.
Wir sind dem US Cloud Act nicht wehrlos ausgeliefert
Solange deutsche und europäische Unternehmen de facto dem…
Datenschutz im Homeoffice
9 Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber zum Datenschutz im…
Der Cloud Act ist eine ganz reale Gefahr
US-Anbieter lassen verlauten, der US Cloud Act sei nur eine „hypothetische Möglichkeit“. Wer’s glaubt, wird selig, meint Christian Schmitz, Chief Strategy & Innovation Officer bei ownCloud in Nürnberg.
Der Quantencomputer funktioniert…
„Machen wir uns nichts vor, Cyberangriffe werden zu den ersten…
Kollaborationssoftware für Bildungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen
Aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung von Covid-19 bleiben…
Digitale Autonomie in der Cloud
Autonomie ist ein hohes Gut – und im aktuellen digitalen Zeitalter gilt dies noch viel mehr für digitale Autonomie. In der Diskussion um dieses Thema im Geschäftsalltag steht meistens der Gedanke im Zentrum, dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und die ihrer Mitarbeiter sicherstellen müssen.
Die Auswirkungen der DSGVO auf die M&A-Due-Diligence
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist anderthalb Jahre in Kraft. Umso wichtiger ist es für M&A-Akteure, das Thema ernst zu nehmen.
Sicherer Datenaustausch in der Cloud
Snowflake, die Cloud-Data-Plattform, hat mit dem Private Data Exchange ein zentralisiertes und intern verwaltetes Daten-Hub geschaffen, über das Unternehmen Datensätze mit einer ausgewählten Gruppe von Personen innerhalb ihres Ökosystems austauschen können. So lassen sich gemeinsam fundierte, daten-basierte Entscheidungen treffen.
„Lesen, zuhören und im Netzwerk austauschen“
Timo von Focht erläutert die Trends und wichtigen Entwicklungen für die kommenden Monate aus Sicht von Customer Analytics.
Datenschutz ist Schlüssel zur Akzeptanz
Ob smarte Haushaltsgeräte oder Home Entertainment: Wie sich bei der IFA gezeigt hat, nutzen alle neuen Geräte das Internet, etwa für das Streaming von Serien und Filmen oder beim Gaming.
Risk & Compliance 2020
Das Compliance Risiko in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen
DSGVO: Bußgelder in Rekordhöhe aus UK und Frankreich
Unternehmen drohen bei Verstößen gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bußgelder in Millionenhöhe – bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des Jahresumsatzes. Die Verordnung gilt inzwischen seit über einem Jahr. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie sieht die Bußgeldpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa aus? Was sollten Unternehmen über die bisher ergangenen Sanktionen wissen und welche Lehren können sie daraus ziehen?
Das Privatsphäre-Paradox
Privatsphäre-Paradox vergrößert sich