Beiträge

Daten in der Cloud sicher verschlüsseln

/
Der Gesetzgeber verlangt die Verschlüsselung sensibler und, seit der EU-DSGVO, die Pseudonymisierung personenbezogener Daten. Insbesondere in der Cloud sollten Unternehmen dabei vorsichtig agieren.

Datenbewegungen und Manipulationen erkennen

/
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Daniel Döring, Technical Director Security & Strategic Alliances bei der Matrix42 AG, über Data-Loss-Prevention-Lösungen und Datensicherheit.

Ohne Rechtssicherheit keine sicheren Services

Nicht alles technisch Mögliche ist auch rechtlich erlaubt. Vorgaben wie die DSGVO, stellen hohe Anforderungen z.B. bei Smart Services.

DSGVO ist kein zahnloser Tiger

Abmahnwelle und Bußgelder in Millionenhöhe: So lauteten die Schlagzeilen vor einem Jahr zum Start der DSGVO. Weder das eine noch das andere ist allerdings in größerem Umfang in Deutschland eingetreten. Muss also eine negative Bilanz gezogen werden? Keineswegs, insgesamt überwiegen die positiven Aspekte, auch wenn vielfach noch Handlungsbedarf besteht – gerade hinsichtlich der Bereitstellung der erforderlichen Budgets für IT-Sicherheit.

Das Data Warehouse in der Cloud

/
Mit den Daten eines Unternehmens Wertschöpfung zu betreiben, ist naheliegend und viele Unternehmen entwickeln Datenstrategien. Grundlegend dafür ist die Zusammenführung der unterschiedlichen Datenquellen in einem Data Warehouse. Dieses in der Cloud zu hosten, ist aufgrund der Kosten absolut naheliegend.

Digitalmarketing – datenschutzkonform und kundenbindungsfokussiert

Granulare Segmentierungs-Optionen, vielfältige Orchestrierung, multivariate Analyse- und Optimierungsfunktionen sowie Versandzeitoptimierung wirken sich nachhaltig auf die Kunden-Loyalty aus

Mit dem Risiko leben: die neue Normalität

IT-Sicherheit: die Risiken sind omnipräsent und sie treffen (fast) unterschiedslos alle.

Digital Society Index 2019

Digital Society Index: Deutschland hat in Sachen Digitalisierungsfortschritt deutlichen Nachholbedarf – und landet im internationalen Ländervergleich nur auf Platz 10.

Schatten-IT gefährdet den Datenschutz

Business-Kommunikation ist heute schneller und direkter. Diesen Vorteilen stehen jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken gegenüber.