Smart Products und Smart Services

Wie werden Produkte zu schlauen Produkten?

Immer mehr neue Produkte können über das Internet Informationen mit anderen Geräten austauschen und per App Befehle empfangen. Die Sensor- und NFC-Technologie ist mittlerweile so klein und unscheinbar, dass fast jedes Produkt damit ausgestattet werden kann. Eine vernetzte 9V-Batterie gibt es zum Beispiel bereits für wenig Geld. Die „Smart Battery“ wird in Rauchmelder ohne Smartphone-Anbindung eingebaut und per App und WLAN mit dem Router verbunden. So wird der Rauchmelder „Smart“ und das Alarmsignal kann im Notfall an das Smartphone gesendet werden.

Ermöglicht wird dies über Produkte und Komponenten mit eingebetteten Systemen, welche in der Lage sind, Daten zu sammeln, zu kommunizieren und sich so zu vernetzen, woraus sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Smart Products werden von Unternehmen eingesetzt, um die Produktion mehr auf individuelle Kundenwünsche zuzuschneiden und digitale Zusatzleistungen für ihre Produkte anzubieten, damit das Kundenerlebnis erweitert wird. Jedoch beschränken sich Smart Products nicht nur auf die Endkundenwelt.

Ihre Möglichkeiten werden ebenfalls bei der Produktion zahlreich genutzt.
Die neuen Technologien bieten für den deutschen Mittelstand hervorragende Möglichkeiten, sich Schritt für Schritt der Technologie zu öffnen. Das Internet, kostengünstige Sensoren und netzwerkfähige Kleincomputer erlauben Unternehmen die Auswertung von Daten, die sie bisher nicht einmal ansatzweise nutzen konnten.

Smart Products
  1. Vorteile von Smart Products und Smart Services:
  2. Steigerung der Sicherheit von Systemen
  3. Kosteneinsparungen durch Prozessautomatisierung
  4. Kundenbedürfnisse besser verstehen, Prozesse optimieren
  5. Prozesse innovativer Produkte vereinfachen und Mehrwert schaffen
  6. Vorausschauende Planung für optimale Abläufe (Predictive Analytics)
  7. Technologien zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit
  8. Neugeschäft durch neue Smart Services

Die Kosten, um die eigenen Produkte zu vernetzen, sind am Anfang überschaubar. Bestehende Ressourcen und Kundenbeziehungen können zudem genutzt werden und das Geschäftsmodell ändert sich nicht. Das Digitalisieren vorhandener Produkte ist daher ein guter Mittelweg für den deutschen Mittelstand, um das Potenzial der Digitalisierung schnell zu nutzen. Auf diese Weise erlauben Smart Products den schrittweisen Übergang hin zur Industrie 4.0.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

CC BY-SA 4.0 DE

 
 
Sie dürfen:
  • Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
  • Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
  • Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
  • Bitte berücksichtigen Sie, dass die im Beitrag enthaltenen Bild- und Mediendateien zusätzliche Urheberrechte enthalten.
Unter den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.