Unternehmensleitung, IT-Administrator und Anwender als Sicherheits-Triumvirat
Ein Leitfaden von IT-Sicherheitslotse Pierre Gronau für Internetnutzung, mobile Endgeräte und deren sichere Nutzung im Unternehmensumfeld
Ein Leitfaden von IT-Sicherheitslotse Pierre Gronau für Internetnutzung, mobile Endgeräte und deren sichere Nutzung im Unternehmensumfeld
Das Jahr 2018 war ein Jahrhundertsommer. „Konnte eben die ersten Bilder von Mitteleuropa und Deutschland bei Tag machen, nach mehreren Wochen von Nacht-überflügen. Schockierender Anblick. Alles vertrocknet und braun, was eigentlich grün sein sollte“, twitterte am 6. August Alexander Gerst von Bord der ISS.
Die Einführung einer Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Und die Antwort ist klar: besser heute als morgen, denn nahezu alle Sicherheitsvorfälle sind auf die missbräuchliche Nutzung privilegierter Benutzerkonten zurückzuführen.
Auf dem Weg zum digitalen Geschäftserfolg hat sich die Personalisierung längst zu einer Art „heiliger Gral“ entwickelt: 89 Prozent der deutschen Markenverantwortlichen in großen Konzernen ab 5.000 Mitarbeitern sind inzwischen der festen Überzeugung, dass größtmögliche Personalisierung für den Erfolg ihres Unternehmens wichtig ist.
Mittlerweile wird Blockchain-Technologie für unzählige Bereiche genutzt. Die Auswirkungen, die dies auf unsere Arbeitswelt und unser Leben haben wird, zeigen sich mit jeder neuen Anwendung. Zahlreiche Blockchain-Projekte sind in großen Organisationen bereits in vollem Gange. Mehr als 75 der weltweit größten Banken, darunter JP Morgan, Santander und Société Générale, sind dem Interbank Information Network (IIN) beigetreten, das die Blockchain-Technologie einsetzt, um die Reibung im globalen Zahlungsprozess zu minimieren.
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Ralf Biesemeier über die aktuellen Herausforderungen im Verlagswesen vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Er unterstützt mit seinen Lösungen Verlage in der Sichtbarkeit durch die Nutzung von Algorithmen für Online-Marketing-Maßnahmen.
Regtech setzt sich aus „Regulatory“ und „Technology“ zusammen. Ziel ist der intelligente Einsatz von Technologie im Banken- und Finanzumfeld, um bessere Ergebnisse zu erreichen.
Kai Brüning, Senior Portfolio Manager, apo Asset Management erläutert im Hintergrundgespräch das Wachstumspotenzial neuer KI-Technologien im Gesundheitswesen.
Im Zeitalter der digitalen Transformation müssen Unternehmen viele Hebel in Bewegung setzen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach einer Studie der Hypovereinsbank liegt der aktuelle Digitalisierungsfokus immer stärker auf Prozessen, die sich innerhalb des Unternehmens abspielen und wenig Außenwirkung besitzen. Der Grundtenor ist: Nur wer das Unternehmen von innen heraus stärkt, kann auch am digitalen Markt bestehen.
Das Trendthema im Handel heißt Künstliche Intelligenz (KI). Egal ob Chatbots oder Prognosesysteme – die Vorteile einer KI liegen auf der Hand. Denn mit ihr lassen sich komplexe Entscheidungen über die gesamte Wertschöpfungskette automatisieren. Das steigert den Workflow und senkt die Kosten. Doch egal, welche Form von künstlicher Intelligenz zum Einsatz kommt: Neben der Technologie sind Daten die Grundvoraussetzung für jeglichen KI-Einsatz.
Dr. Matthias Keller, Head of Data-Science bei der Echobot Media Technologies GmbH, erläutert im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion die Macht intelligenter Algorithmen und zeigt auf wie Unternehmen durch deren Einsatz entscheidende Wettbewerbsvorteile generieren.
Augmented Analyst – wie Deloitte Deutschland sich als First Mover für NLG in Stellung bringt
Die Chancen der KI zu nutzen, geht einher mit einer erhöhten Sensitivität für die Risiken der digitalen Welt.
Mit datengetriebenen Geschäftsmodellen ringen Banken, FinTechs und Technologiegiganten um die Gunst der Kunden.
Im Interview mit der TREND-REPORT-Redaktion schildern Ioannis Tsavlakidis und Ushananthan Ganeshananthan von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, wie KI Wirtschaft und Welt verändert.
Thomas Röhr, Wissenschaftler am Robotics Innovation Center des DFKI, erläutert im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion, wie sich schon heute KI Schwarmintellgenz zu eigen macht und IoT wie auch IIoT davon profitieren.
Schon heute erledigt künstliche Intelligenz spezifische Aufgaben im Rahmen der Rechtsberatung schneller und mit weniger Fehlern, als der Mensch es kann.
Im Gespräch mit der TREND-REPORTRedaktion erklärten Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement der FiNet Asset Management AG, und Jennifer Brocker ho , Geschäftsführerin Brockerho Finanzberatung, wie „vividam“, der neue Hybrid-Robo-Advisor für nachhaltige Investments, funktioniert.
Anfang März berichtete das Wall Street Journal über Gespräche zwischen amazon und JPMorgan Chase. Inhalt: Ein Girokontoangebot des Handelsriesen.
Wie es scheint palnen die vier GAFAs – Google (beziehungsweise Alphabet), Apple, Facebook und Amazon – tatsächlich ins Bankgeschäft einzutreten.
Diese Seite benutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie den Datenschutzeinstellungen zu.
OKEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz