Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

RPA macht Unternehmen krisensicherer
Je effizienter ein Unternehmen agiert, desto sicherer ist seine Marktposition.

Neuerscheinung: Handbuch HR-Management (2.Ausgabe)
Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft bieten im Open-Content-Werk Lösungs- und Denkansätze, um den kulturellen und technischen Wandel hin zu „New Work & Arbeit 4.0“ zu meistern.

Drei Datenstrategie-Trends für 2021
Otto Neuer, VP Sales bei Denodo, identifiziert…

Die Krise als Treiber von Innovationen
/
1 Kommentar
Die Corona-Krise hat vieles zeitweise gestoppt und nachhaltig auf den Kopf gestellt. So auch die Entwicklung von Innovationen. Könnte man meinen, stimmt aber nur zum Teil. Die Krise hat Innovationsthemen auch vorangetrieben. Wie die Pandemie den Bereich für Innovationen beeinflusst hat und auf welche künftigen Entwicklungen wir uns einstellen können, verrät Christoph Hahn von Q_PERIOR.

Eine neue Zeit braucht ein neues Hochschulsystem
Das Zeitalter der Digitalisierung und des Internets haben viele neue Berufsgruppen kreiert, allerdings macht technologische Weiterentwicklung nie Halt und für viele Berufe der Zukunft findet sich bisher noch nicht einmal ein richtiges Studium

KIU-2020 – Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik
Neben der Keynote geben spannende Vorträge Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anschließend diskutieren Forscher, Entwickler und Anwender Fragestellungen, Lösungsansätze und Ergebnisse zu intelligenten IT-Ansätzen für Umweltanwendungen. Interessierte können sich kostenfrei für die Teilnahme anmelden.

Verankerung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und disruptiver Technologie
edit+xElement duplizieren
Über die Einrichtung eines Tech-Playgrounds, der die wichtigsten disruptiven Technologien für Studierende und Unternehmen erlebbar macht.


Künstliche Intelligenz in der Praxis: Das „AI Center of Excellence“
Nachdem erste KI-Pilotprojekte überzeugende Ergebnisse liefern, stehen viele Firmen vor ähnlichen Herausforderungen: Wer in der Organisation kümmert sich um den weiteren systematischen Aufbau der KI-Aktivitäten? Wie können Ressourcen effizient eingesetzt und die knappen KI-Talente optimal genutzt werden?