Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

„Wir sind sehr an der Vision des energieautarken Hauses interessiert“
Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Piotr Hojda, Head of Design bei Green Cell, wie wichtig heute Forschung und Entwicklung für den Unternehmenserfolg sind. Insbesondere um Megatrends wie Nachhaltigkeit in der Technologie zu vollenden.

„Über den Tellerrand hinausblicken“
Wir sprachen mit Arjan van Staveren, Country Manager Germany bei Snowflake, wie Unternehmen mit übergreifenden Datenplattformen Wettbewerbspotenziale erschließen können. Dazu gehört in jedem Fall seiner Meinung nach die unternehmensübergreifende Kooperation bei Datenpools.

CFOs nehmen führende Rolle ein, um die nächste Stufe der Digitalisierung zu zünden
/
2 Kommentare
Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International, erläutert im Rahmen einer Serie, wieso CFOs im Kontext der Digitalisierung eine neue Rolle, die des Enablers, einnehmen sollten, und wie sie in die Lage versetzt werden, die dafür notwendigen Daten selbst zu nutzen.

KI demystifiziert
Markus Fleischer, Head of Strategy & Business Development bei A1 Digital, beobachtet eine positive „Demystifizierung“ bei KI-Projekten: Je mehr klar wird, was KI ist, was sie kann und was sie nicht kann, desto mehr Pragmatismus hält beim Einsatz der Technologie Einzug. Großes Potenzial sieht er in gemeinsamen Datenräumen. Er gehört zu den Pionieren bei KI-Projekten in Deutschland und hat die ersten Vorreiter hierzulande begleitet.

Wissensmanagement der Zukunft: Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz
Wissen ist und bleibt ein entscheidendes Kriterium, wenn es darum geht sich vom Wettbewerb abzuheben. Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen bietet dafür riesiges Potenzial. Allerdings machen die heute verfügbaren Technologien und innovativen Arbeitsweisen die traditionellen Vorstellungen von Wissensmanagement obsolet. Daniel Fallmann beschreibt für uns diverse Herangehensweisen.

Wie Künstliche Intelligenz für nachhaltige Energie sorgen kann
Eine Schilderung der appliedAI Initiative – UnternehmerTUM
Die…

KI-Praxis & Recht
Dr. Till Kreutzer, und Prof. Dr. Per Christiansen haben einen Praxisleitfaden zu rechtlichen Fragen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen verfasst.

Oberstes Gebot für KI: Wissen aufbauen
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, IT und die Art, wie wir damit arbeiten, grundlegend zu verändern. Dazu gilt es jedoch, den Einsatz zu untersuchen und Wege zu finden, sich der Technologie zu nähern. Wie das gelingen kann und Konzepte der Künstlichen Intelligenz im Unternehmen Einsatz finden können, erläutert Dirk Eisenberg, Chief Technology Officer bei Matrix42 im Gespräch.

Wie Kollege Computer die Büroarbeit bis 2030 verändern wird
Künstliche Intelligenz sitzt in Zukunft mit am Schreibtisch – das schildert Ute Richter, Senior Manager Field Product Management bei Dell Technologies Deutschland in ihrem Gastbeitrag.