Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

KI und Wissensmanagement im Vertrieb
Daniel Fallmann im Interview mit TREND REPORT: „Langfristige Kundenbindung spielt natürlich auch B2B eine große Rolle für den Unternehmenserfolg.“ Er ist überzeugt davon, dass dabei Wissensmanagement und Insight Engines ihre Potenziale ausspielen können.

Silos sind ein überflüssiger Bremsklotz der IT-Automatisierung
Oliver Weise, Principal Software Engineer bei Consol Software, berichtet von einem Phänomen, das die zunehmende Automatisierung behindert: das Silo in der Cloud.

Es ist Zeit für neue soziale Netzwerke
Facebook, LinkedIn und Twitter nehmen noch immer einen großen Stellenwert in der sozialen Kommunikation ein. Für das jeweilige Individuum ist das eine Art externer Vernetzung. Das neue soziale Netzwerk "Soulside" möchte nun den einzelnen mit sich selbst vernetzen, damit man sich selbst besser kennen lernt. Denn auch das ist ein Phänomen der Digitalisierung, dass der Kontakt nach innen und außen breiter aber oberflächlicher wird. Das Gefühl für das "Selbst" kann verloren gehen. Wir sprachen mit den Gründern Thomas Groß und Andreas Büchler über eine Idee, deren Zeit gekommen scheint.

RPA in der Cloud
RPA in der Cloud: Was Unternehmen darüber wissen sollten
Gastbeitrag…

Studie „The Resurgent Finance Leader“: CFOs sind bereit, strategische Führungsrolle einzunehmen
/
2 Kommentare
Sind die CFOs darauf vorbereitet, zunehmend zum Inhouse-Business-Partner zu werden und auch bereit dazu, sich in diese Richtung zu verändern? Genau zu diesem Thema hat Board in seiner Studie "The Resurgent Finance Leader" weltweit 600 Führungskräfte aus dem Finanzbereich befragt.

KI wird Produktentwicklung und Fertigung prägen
Arian van Hülsen, IIoT und AR-Experte bei PTC, und Martin Meßner,…

Virtuelle Assistenten für bessere Kundenbindung
Morna Florack sieht Unternehmen im Vorteil, wenn sie im Kundenservice auf virtuelle Assistenten setzen. Dazu müssen diese aber technologisch State-of-the-Art sein, um wirklich einen Mehrwert bieten zu können. Wie das gelingt, beschreibt sie im Gastbeitrag.

KI ermöglicht starkes Wachstum
Investionen mit Weitblick zahlen sich aus - das beweist die Region rund um Trentino, wie Monica Carotta – Head of FDI Unit at Trentino Sviluppo und Massimo Zorzi – Experienced Project Manager – FDI Unit at Trentino Sviluppo im Interview darstellen.

So gelingt Mittelständlern der KI-Einstieg
Xavier Gonzalez, Vice President Corporate Communication bei Cyxtera, beschreibt, wie Mittelständler hohe Anfangsinvestitionen bei KI-Projekten umgehen können