Open-Source-Prinzipien stärken jedes Projekt
Ein flexibler und offener Ansatz in der Unternehmenskultur hilft, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Wozu braucht man ein Global Payroll- und HCM System?
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stellen deutsche Unternehmen regelmäßig vor neue Herausforderungen, so dass diese sich weiterentwickeln müssen, wenn sie Schritt halten wollen.
Nicht noch ein Coach!
Insider Edgar Ehlers klärt über verschiedene Formen des Coachings auf
Warum Human Resources dringend ein ReBuilding benötigt
Mit der Macht agiler Zellen, Agilitätskiller im Unternehmen, wie Hierarchien, Prozesse und Kontrollsysteme aufbrechen, und eine flexible Innovationskultur schaffen: Der Company ReBuilding Ansatz
Erstellung einer globalen Personalstrategie
Eine nachhaltige globale Personalstrategie - eine Strategie,…
RPA der nächsten Stufe
Die TREND-REPORT Redaktion sprach mit Sabine Obermayr, Marketing Director Central Europe bei UiPath, über künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation.
Der digitale Arbeitsplatz
Neue Technologien verändern unsere Arbeitswelt. Agilität, Flexibilität und Kreativität werden zunehmend gefordert.
Working out loud
Nicht nur die Arbeit machen – sondern auch darüber reden: Dafür steht das Konzept des „Working out loud“.
Intelligente Schichtplanung mit KI
/
1 Kommentar
Die Redaktion im Gespräch mit Per Kaminsky, Leiter IT bei Hawk Intelligent Technologies GmbH, über die Herausforderungen für Unternehmen mit hoher Planungskomplexität im Kontext der industriellen Schichtplanung
Strategie Agilität
Eventuell kennen Sie diese Situation? Ihre Mitarbeiter sitzen in der Strategie-Besprechung und diskutieren intensiv über neue Ausrichtungen des Unternehmens. Trotzdem führt so manches Mal die Diskussion ins Leere.
Data Warehouse Security
Pierre Thompson-Lukas ist überzeugt, dass Unternehmen sich an die neue Data Economy anpassen müssen, wollen sie nicht auf der Strecke bleiben. „Daten-Darwinismus“ nennt er das. Zur Anpassung gehören auch der sichere Umgang mit Daten und die Einhaltung von Regularien wie der EU-DSGVO.
Employee Engagement mit künstlicher Intelligenz
Investitionen in Mitarbeiter zahlen sich aus. Wer für seinen Arbeitgeber „brennt“, ist produktiver, bringt mehr Ideen ein und wagt öfter etwas Neues. Allerdings könnten Arbeitgeber das Thema Employee Engagement ernster nehmen. Eine KI-Technologie soll die Wende bringen.
Software-Roboter lernen Sehen und Verstehen
„Robotic Process Automation“ (RPA) war bisher oft auf Prozesse mit klar strukturierten Informationen und eindeutigen Regeln beschränkt. Die Integration von KI in RPA-Plattformen ändert das grundlegend.
Mobiles Agenturcontrolling in Zeiten von New Work
Kerstin Götz, Geschäftsführerin Troi GmbH, im Hintergrundgespräch mit der Redaktion über die VUCA-Welt und New-Work-Konzepte für Agenturen
Neue Perspektiven für KI
Die Redaktion sprach mit Prof. Dr. Volker Gruhn, Vorstandsvorsitzender…
Innovatives Recruiting mit KI
Die TREND-REPORT- Redaktion sprach mit Dr. Jan Christian Seevogel,…
Grundlagen für die Society 5.0
„Das neue Gesellschaftsmodell Society 5.0 ist technologiebasiert,…
Modernes Raummanagement für moderne Arbeitswelten
Der Einsatz von digitaler Technologie ist inzwischen auch bei vielen deutschen KMU`s verschiedener Branchen ein hochaktuelles Thema. Mit gestaffelten Investitionen holen sie teilweise zügig auf, was bei Großunternehmen bereits genutzt wird. Dazu zählen unter anderem neue Formen der Arbeitsorganisation und -prozesse – und damit auch zeitgemäße Raummanagementlösungen.
RPA benötigt umfassendes Sicherheitsmanagement
Unternehmen unterschätzen oft die mit RPA verbundenen Sicherheitsgefahren. Ohne eine zuverlässige Verwaltung, Sicherung und Überwachung der administrativen, privilegierten und automatisierten Zugriffe bleiben RPA-Systeme leicht angreifbar.
Wie funktioniert zeitgemäße Incentivierung im Unternehmen?
Zeitgemäße, nachhaltige Incentivierung hilft sowohl die Unternehmensziele effizienter zu erreichen als auch die Mitarbeiterbindung zu stärken.