Die Ansprüche der heutigen Kundengeneration erfüllen

„KundenFokus“ zielt auf eine ganzheitliche Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle, die dadurch zu einem echten Omnikanal-Erlebnis verschmelzen.

Rohstoffinvestments mit gutem Gewissen

/
Wie in Mining- und Rohstoffunternehmeninvestiert und dabei ein ökonomisches und ökologisches Abbauen unterstützt werden kann, berichtet Tobias Tretter

„Wir leben das Thema ESG, da es ein Herzensthema ist“

Unsere Investmentstrategie ist sicherlich einmalig in Europa und basiert in erster Linie darauf, dass wir zum größten Teil in Junior Unternehmen investieren, uns die Minen direkt vor Ort anschauen und dass wir bereits seit Auflegung unserer Fonds einen sehr großen Wert auf die Nachhaltigkeit unserer Investments legen.

Kryptowährungen

/
Bitcoin, Ethereum, IOTA, Litecoin, Ripple, Dash, Tether, Cardano, Monero, Dogecoin: Kryptowährungen können weit mehr, als nur als Zahlungsmittel zu fungieren. Welche Funktionen und Organisationen sich hinter den bekanntesten Token verbergen und warum das Proof-of-Stake-Verfahren eine echte Alternative zum energieverzehrenden Proof-of-Work ist, welches dem Bitcoin zugrunde liegt, erfahren Sie hier:

Schnelle und sichere Transaktionen in Euro per Blockchain-Plattform

Mit cEUR können Nutzer mit ihrem Smartphone schneller, günstiger und einfacher Werte transferieren, zum Beispiel Zahlungen über Grenzen hinweg senden und empfangen.

Fördermittel – Das kluge Finanzinstrument

/
Noch immer nutzen zu wenige Unternehmen die verschiedenen Subventionen…

50 Millionen Euro Risikofinanzierung der EIB für ´Wachstumsfonds Bayern 2´

Starkes Signal für deutschen Risikokapitalmarkt: Risikofinanzierung durch die Bank der EU wird im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen vergeben, des Kernstücks der Investitionsoffensive für Europa.

Green Finance

Die TREND-REPORT-Redaktion wirft einen kritischen Blick auf das nachhaltige Anlageuniversum und zeigt Möglichkeiten vielversprechender Investments mit gutem Gewissen auf.

Zukunftsformel für die produzierende Industrie?

Wie Smart Services als Enabler von Subscription-Geschäftsmodellen die produzierende Industrie revolutionieren.

ESG-Strategien für ein nachhaltiges Asset Management

/
Maren Schmitz, Partnerin und Leiterin des Asset Management Beratungsgeschäfts…

Transparenz, Taxonomie und Pragmatismus

Maren Schmitz, Partnerin bei KPMG und Leiterin des Asset-Management-Beratungsgeschäftes…

Digitale Euro

Digitale Euro: Konkurrenz für den Bitcoin? Der beispiellose…
Pressebild EURO Kartensysteme GmbH

Kontakloses Zahlen wächst rasant

Wurden im Januar 2020 erst rund vier von zehn Transaktionen kontaktlos durchgeführt, stieg dieser Anteil zum Jahresende auf 60,4 Prozent (Jahresende 2019: 35,7 Prozent) und liegt damit klar über dem Jahresdurchschnitt 2020 von 50,1 Prozent (Jahresdurchschnitt 2019: 26,6 Prozent).

„Die Ungleichheit ist verschärft worden“

Adrian Ash, Director of Research von BullionVault, einem Großhändler für Gold, wagt einen Blick auf das Jahr 2021. Auch wenn nach wie vor die Pandemie ganz oben in den Schlagzeilen ist, plädiert Ash dafür, den Blick für wichtige Themen wie Fiskalpolitik und deren vor allen soziale Nachhaltigkeit nicht zu verlieren.

Orientierung bei der Suche nach Nachhaltigen Geldanlagen

Wer heute im Supermarkt einkauft und Wert auf bio- oder ökologische Lebensmittel legt, orientiert sich an Labels wie z.B. „Demeter“, „Fairtrade“ oder „MSC“. Bei nicht so greifbaren, abstrakten Geldanlagen war es bislang nicht einfach, bei der Vielzahl an Ausgestaltungen Nachhaltiger Geldanlagen, etwas Passendes und noch dazu Seriöses zu finden.

Innovationen wollen finanziert werden

Die digitale Transformation eröffnet Chancen für alle Branchen. Doch sie fordert vom Mittelstand hohe Investitionen.

Aktuelle Studie: Deutsche Aufsichtsräte werden aktiver und diverser

Zunehmend ist eine Diversifizierung der Aufsichtsräte zu beobachten. Seit dem Jahr 2010 ist die Frauenquote in DAX-Aufsichtsräten von 14,4 Prozent auf 36,5 Prozent (2019) gestiegen. Im gleichen Zeitraum nahm der Anteil ausländischer Aufsichtsratsmitglieder von 12,6 auf 20,8 Prozent zu. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie, die Peter Ruhwedel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Instituts für Effizienzprüfung, mit Unterstützung der Brainloop AG, einem führenden Anbieter sicherer Cloud-Lösungen für Modern Governance, durchführte. Die Auswertung basiert auf einer Analyse der für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlichten Informationen zu den Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen.

Offene Plattformen

/
Martin Beyer, Vorstandssprecher der Fiducia & GAD IT AG,…