Daten immer im Griff
Vertrauen in Daten und Technologie
Im Wandel: Arbeitswelten 2023
Bis 2040 werden etwa 8,7 Millionen Arbeitskräfte mehr den Arbeitsmarkt…
Digitaler Zehnkampf
Wie durch nachhaltige Geschäftsmodelle und die digitale Transformation resiliente Unternehmen entstehen.
Handel mit Zukunft
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist die richtige Formel für mehr Resilienz."
Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Unternehmensführung
CDR-Ansätze müssen autonome KI-Systeme abdecken
Die Rolle des E-Contracting im neuen Lieferkettengesetz
Andreas Zipser beschreibt eine bürokratische Mammutaufgabe.…
Digitalisierung könn(t)e Inklusion befördern
Reflexionen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung…
Der Begriff der Freiheit im Kontext der Digitalisierung
...eine wahrhaft menschenzentrierte Entwicklungsperspektive der Digitalisierung, bei der der Mensch nicht lediglich „in the loop“, sondern „outside the code“ ist.
Big Data und die Datafizierung der Welt
Prof. Dr. Klaus Wiegerling beleuchtet die ethischen Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen
Verschränkung von physischer und digitaler Welt
Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft
Neuregelungen des Verpackungsgesetzes
Stichtag für Verpackungsgesetz 1. Juli 2022
Handel mit Zukunft
Metaversum und der Handel
Datenschutz als Kernelement
/
1 Kommentar
Der Gastbeitrag von Thomas Herrguth zeigt: Misstrauen im Umgang mit Daten kann den technologiegetriebenen Wandel in Deutschland gefährden. Dies zeigt eine aktuelle VMWare-Studie.
Die Zukunft mit Datenschutz gestalten
Unsere Redaktion im Gespräch mit Michael J. Deissner, CEO der comforte AG, über die richtige Balance zwischen Sicherheit und Nutzbarkeit von Daten im Kontext moderner Datensicherheitsplattformen.
Ende der Homeoffice-Pflicht
Droht der Eintritt des Gewohnheitsrechts?
Open Source RPA-Softwarelösungen
Für Web-Integration, Datenerfassung und Testing
Kriterien…
Banken müssen proaktiv werden
Der Analytics-Softwareanbieter FICO hat für seine „Consumer Fraud“-Studie weltweit 12.000 Personen zu ihren Bedenken in Bezug auf die Sicherheit von Finanzdienstleistungen sowie zu ihren Erwartungen und ihrem Umgang im Zusammenhang mit Finanzbetrug befragt. Die Antworten der Verbraucher zeichnen ein spannendes Bild von dem Spagat, den Finanzdienstleister meistern müssen, um einerseits die hohen Erwartungen ihrer Kunden in Sachen Sicherheit bei Finanztransaktionen zu erfüllen, andererseits aber auch ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Wir haben dazu mit Jens Dauner, Vice President und Managing Director Continental Europe bei FICO gesprochen.
Wie Unternehmen das Content-Chaos bekämpfen
Kanal-spezifische Inhalte, hohe Wiederverwertbarkeit und Authentizität sowie möglichst niedrige Kosten – Anforderungen an die moderne Content-Erstellung sind hoch und widersprüchlich. Zusätzlich sorgen komplizierte Prozesse und das Arbeiten in Silos für Probleme. Macaw zeigt im Blog, wie Lösungen für den Kampf gegen das Content-Chaos aussehen.
Wie DevOps zu DevSecOps wird
* Lucy Kerner ist Security Global Strategy und Evangelism Director bei Red Hat und berichtet, wie aus DevOps SecDevOps wird.
Wohin mit dem Geld?
Das Thema Kapitalanlage ist komplexer denn je, doch es gibt auch Chancen am Beginn einer neuen Wirtschaftsära.