Alles Wichtige zu Depots für Wertpapiere, Aktien und Co

Sven Schäfer arbeitet bereits schon seit vielen Jahren als selbstständiger Autor für diverse Fachportale, zu denen unter anderem auch das Online-Magazin Depot.de gehört. Er berichtet in seinem Gastbeitrag über alle Stolpersteine rund um die Eröffnung und den Handel von Wertpapieren, Aktien und Anlagen.

Culture eats strategy for breakfast – und digitales Mindset?

/
“Culture eats strategy for breaktfast” - ein häufig zitierter Satz von Peter Drucker, der sehr schön zeigt, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg auf den Menschen in der Organisation basiert. Dieser Erfolg basiert auf dem „Digital Mindset“ Julian Knorr beleuchtet, wie Unternehmen an dieses Ziel gelangen können.

Volkswagen Financial Services baut digitale Finanzdienstleistungen aus

Die Automobilindustrie befindet sich im tiefgreifenden Wandel, der von der Elektrifizierung über autonome Fahrzeuge bis hin zum pandemiebedingten veränderten Verbraucherverhalten reicht.

Slalom: Neuer Standort in Deutschland

Slalom, ein globales Beratungsunternehmen mit Fokus auf Strategie, Technologie und Geschäftstransformation, hat die Eröffnung eines Standorts in Deutschland angekündigt.

Information Security World 2022

Smarte Sicherheit für eine vernetzte Gesellschaft​! Die Information…

Hostile Tech

Wie Unternehmen Technologien verantwortungsvoll und im Sinne ihrer Stakeholder nutzen können, erläutert Erik Dörnenburg, Developer und Head of Technology bei Thoughtworks.

Datensicherheit als Treiber der digitalen Souveränität

Wie Unternehmen digital selbstbestimmt handeln und so die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können, berichtet Ari Albertini, Chief Operating Officer der FTAPI GmbH.
unrecognizable ladies messaging smartphones on street

Hybride Customer Journey

Studie: Produkt-Suchen beginnen immer häufiger auf den Online-Shops von Händlern und Brands

Metaverse: Wie aus virtuellen Welten reale Werte werden

Adrian Fritz ist Research Associate bei 21Shares, einem in der Schweiz ansässigen Emittenten für Krypto-ETPs. Er beschreibt in seinem Gastbeitrag die Chancen des Metaverse für Anleger.
crop ethnic trader with smartphone and laptop on bench indoors

Mobile App Trends 2022

Adjust, die globale Mobile Marketing Analytics Plattform, veröffentlicht…

Die Cloud – nicht nur ein Markt für Hyperscaler

Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat dazu geführt, dass eine immer schnellere Internet-Infrastruktur und leistungsfähigere Server zur Verfügung stehen. Infolgedessen sind auch Public-Cloud-Angebote attraktiver geworden. Auf der einen Seite hat sich das Preis-Leistungs-Verhältnis enorm verbessert und auf der anderen Seite ist auch das Angebot an Cloud-Dienstleistungen kontinuierlich gestiegen.

IFAT Munich 2022

Weniger Müll, Rohstoffe wiederverwenden, sauberes Wasser, klimaresiliente…

People Analytics als Mittel zur Verbesserung der Lohngleichheit

Der Gender Pay Gap ist real. Dr. Margrét Vilborg Bjarnadóttir, Gründerin von PayAnalytics, beschäftigt sich in ihrem Gastbeitrag dabei mit den Möglichkeiten, die Analytic-Tools bieten - aber auch mit ihren Grenzen.
orange and white plastic container on white printer paper

Lieferketten „Zurück auf Anfang“

Auftragsvolumen bricht ein, Zahlungen verspäten sich: Ukraine…

In zehn Schritten in die Cloud

Die Cloud-Nutzung ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Dabei geht es keineswegs nur um technische Fragestellungen. Ebenso wichtig ist ein strategisches und stufenweises Vorgehen auf dem Weg in die Cloud. Red Hat zeigt auf, wie Unternehmen in zehn Schritten die erfolgreiche Cloud-Reise antreten können.

Moderne Marktmanipulation: Cyberkriminelle zunehmend agressiver gegen Finanzunternehmen

Der fünfte jährliche VMware-Report über moderne Banküberfälle zeigt, dass zerstörerische Angriffe auf Finanzinstitute und Ransomware weiter massiv zunehmen. Thomas Herrguth, Director VMware Financial Services, ordnet die Lage ein und zeigt Auswege.

Hyperautomatisierung – der Mensch im Zentrum

Timo Weber, Advisory Solution Consultant, Platform Intelligence bei Servicenow, beschreibt, was Hyperautomation bedeutet und warum sie nur dann erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn sie um den Menschen herum gebaut wird.

Was bleibt: Der hybride Arbeitsplatz

Klaus Schulz, Manager Portfolio & Offering Management bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland zeigt, wie Lösungen für digitale Arbeitsmodelle und den intelligent vernetzten Arbeitsplatz aussehen.

KI-basierte Hilfe bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes

Risiken in Lieferketten gewinnen nicht zuletzt durch das kürzlich in Deutschland verabschiedete Lieferkettengesetz zunehmend an Bedeutung. Dank einer KI-basierten Lösung können nun Risiken in Lieferantenbeziehungen durch die Analyse öffentlich zugänglicher Informationen wie etwa Medienberichte sichtbar gemacht werden.

Der digitale Arbeitsplatz als Assistent

Die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsplatzes durch Automation, künstliche Intelligenz und Robotik ist unaufhaltsam. Marcus Peters von adesso zeigt den Status quo und wagt einen Blick in die Zukunft.

Hybrides Arbeiten bleibt uns erhalten

Unternehmen, die diese Flexibilität nicht ermöglichen, sich von ihren bestehenden Mitarbeitern zu entfremden und für potenzielle neue Mitarbeiter weniger attraktiv zu werden. Scott Wilson beschreibt daher, wie die hybride Arbeitsweise erhalten bleiben wird.