
Innovation in Sachen Digitalisierung – warum nicht fördern lassen?
Insbesondere mittelständische Unternehmen können durch staatliche Förderung von innovativen Projekten eine kürzere Time to market erreichen oder Teams mit mehr Budget ausstatten.

902 Prozent Wachstum bei Krypto-Apps
Digital Currencies Playbook

Feelings statt Features
Rund 400 Teilnehmer:innen verfolgten am 16.03.2022 im Livestream das 25. Aachener Dienstleistungsforum, ausgerichtet vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services. Unter dem Motto „Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter“ nahmen Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Teilnehmer:innen mit auf die Reise durch die drei zentralen Entwicklungsstufen Service-Excellence, Digitale Produkte und Subscription.

Resilient Digital Twin
Gastbeitrag von Prof. Wil van der Aalst
Digital Twin:…

TASK FORCE 3D-Druck
von Andreas Tulaj
Wie additive Fertigung kurz- und langfristig…

Schifffahrt, Luftverkehr und Industrie: wie grüner Wasserstoff ganze Industriezweige dekarbonisieren kann
Das Klimaschutzpaket der EU sieht es vor: Europa soll bis 2050 klimaneutral werden, und bereits bis 2030 sollen die Treibhausgase um 55 % im Vergleich zum Jahr 1990 reduziert werden. Ambitionierte Ziele, die es nicht zuletzt für große Verkehrs- und Industriezweige zu erreichen gilt. Cyril Dufau-Sansot beschreibt, wie die einzelnen Branchen vom klimaneutralen Gas profitieren können.

Handel im Wandel: Priorität für Customer Experience
Customer Experience ist nicht nur mit dem vermehrten Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und einer stärkeren Personalisierung verbunden, sondern auch mit einem deutlichen Fokus auf Nachhaltigkeit – und zwar in allen Sparten und Branchen.

War for Talents in der IT
Kaum eine Branche ist so geprägt vom Fachkräftemangel wie die IT. Wie man bei Confluent mit dem Fachkräftemangel umgeht, haben wir Jens Lübben, Area Vice President in CEMEA gefragt.

Die schwierige Verbindung von New Work und Datenschutz
Gastaurin Andrea Wörrlein geht auf die Rolle von Open Source und Datenschutz im Kontext von New Work-Szenarien ein.

Mehr als nur Chatbots: Das kann Conversational AI
Wie ist der Stand der Dinge bei Conversational AI? In seinem Gastbeitrag erläutert Daniel Völker, Senior Consultant bei valantic, wie Conversational AI zur Zeit eingesetzt wird - und was möglich wäre.

Deutschlands Recycling-Märchen
Schein und Sein: Die Verwertung von Abfällen spielt in Deutschland

Schnell und sicher zur nächsten Ladestation
Digitales Kartenmaterial fördert E-Mobilität

Sharing-Plattform für kollektives und lebenslanges Lernen
Neural Jam soll eine Plattform werden, in der jedem Lernenden und Lehrenden das gleiche Wissen zur Verfügung steht.

Smartes Customer Experience Management
Wie können intelligente Technologien im Customer Experience Management erfolgreich unterstützen?

Zukunft der Handelswerbung
Der Werbemarkt der Zukunft

Mathematische Optimierung für bessere KI
Die Digitalisierung bestehender Prozesse allein reicht nicht aus: Unternehmen müssen automatisiert die kundenindividuellen Entscheidungen treffen, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Autor Marc Drobe von FICO berichtet über mathematische Optimierungspotenziale bei Algorithmen.

Reshape 2022 online streamen
Die erste globale und virtuelle Beschaffungskonferenz von Amazon…

Wie DevOps zu DevSecOps wird
* Lucy Kerner ist Security Global Strategy und Evangelism Director bei Red Hat und berichtet, wie aus DevOps SecDevOps wird.

Content Authenticity Initiative vs. Fake News
Digitale Provenienz und transparente Bearbeitungshistorien helfen…

Content Authenticity Initiative versus Fake News
/
1 Kommentar
How Digital Content Provenance and Attribution are Combatting…

„Wir brauchen eine ganzheitliche Smart-City-Strategie“
Die Smart City steht für eine Vision. Es geht um den Lebensraum der Menschheit in Zukunft. Aber auch um ganz konkrete Fragestellungen zum Beispiel um digitale Geschäftsmodelle im urbanen Raum und die Frage, wem die dadurch entstehenden Daten gehören sollten. Wir haben mit Dr. Bernhard Kirchmair, CDO von VINCI Energies für DACH und Osteuropa gesprochen und im folgenden Städten und Gemeinden durch einen Fragenkatalog einen Guide für die digitale Transformation im urbanen Raum geschaffen.