Beiträge

13. Auflage B2B Social Media Studie geht an den Start

   Machen Sie mit?   Bereits Ende April 2023 startete…

Digital und nachhaltig zu mehr Resilienz

Digitalisierung und Nachhaltigkeit können die Resilienz von…

3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung

Gastbeitrag 3D-Anatomie in der medizinischen Ausbildung:…

KI.Fabrik: Roboter als Teammate

Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum In einem…

Große Chance für den Mittelstand

Große Chance für den Mittelstand: Digitalisierungspotenziale…

ChatGPT und die folgen

ChatGPT – ein Computermodell der Firma Open AI, das mithilfe…

Telekom stellt Ärzte-WhatsApp vor 

Berlin, Bonn, 26. April 2023 Telekom stellt Ärzte-WhatsApp…

ESG im Unternehmen verankern

Interview mit Ansgar Eickeler, General Manager CEE beim Software-Anbieter…

„Kein Unternehmen kann überleben, wenn es sich nicht digital transformiert“

Der Digitalisierungspionier und COSMO CONSULT-Gründer Uwe Bergmann…

Mit 6+2 in die Zukunft

In einem dynamischen Marktumfeld ist es wichtig, Innovation…

Wir verändern Deutschland

Die Gamechanger von heute und morgen: Seit 2011 hat der Early-Stage-Venture-Spezialist…

ESG Reporting: Pflichten und Herausforderungen

Interview: Lisa Scharrer von BIG.Cube schafft Transparenz…

Low Code macht den Unterschied

Aktuelle Low-Code-Trends und die geeignete Strategie für den Einsatz im Unternehmen.

Beste Aussichten für die „Future of Life Sciences“

Rund 250 Besucher*innen, zehn Bühnengäste und unzählige Impulse zum Thema „Unternehmertum und Wissenschaft” – Zahlen, die das erfolgreiche Vertical „Future of Life Sciences“ der Life Science Factory auf der diesjährigen Bits & Pretzels zusammenfassen.

Effizienter Datenschutz ist eine Frage der Automatisierung

Viele Unternehmen hadern noch immer mit der DSGVO und beklagen den hohen Aufwand, den die Datenschutzvorgaben verursachen. Dabei lassen sich diese mit Software-Lösungen, die bei der Inventarisierung von Daten und der Bearbeitung von Auskunfts- und Löschanfragen helfen, effizient umsetzen.

Intelligente Planung macht Lieferketten und Unternehmen resilienter

Unternehmen stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Gerade die Lieferketten sind zunehmend unter Druck. Wie digitale Transformation dazu beiträgt, Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, erläutern Dirk Lörwink, Head of IT Business Applications und Supply-Chain-Experte bei Gigaset und Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International in unserem Interview.

Pflicht zur Zeiterfassung

Das Arbeitszeiterfassungsgesetz gilt Ein kurzer Rückblick:bereits…

Warum es bei der Digitalisierung auch auf das richtige Mindset ankommt

Die Digitalisierung schreitet voran! Geht es den einen zu langsam, gibt es wieder andere, denen es zu schnell geht. Beiden Parteien gemeinsam ist, dass es das richtige Mindset braucht, um den Herausforderungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden Transformation Tempo zu verleihen oder mit ihr Schritt halten zu können.

Finanzplanung: Warum jetzt mit Leasing?

Risikomanagement ist das Gebot der Stunde. Dazu gehört auch natürlich die Finanzplanung. Dr. Stefan Koch, CFO von LeasePlan Deutschland GmbH, blickt aus seiner Sicht auf das Thema Finanzplanung und erörtert, warum es gerade jetzt sinnvoll sein kann, Ausgaben wie den Fuhrpark über das Leasing zu bestreiten.