Beiträge

Warum ist Observability wichtig und wie kann OpenTelemetry unterstützen?

Der Strategieansatz Observability gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Warum es bei der Digitalisierung auch auf das richtige Mindset ankommt

Die Digitalisierung schreitet voran! Geht es den einen zu langsam, gibt es wieder andere, denen es zu schnell geht. Beiden Parteien gemeinsam ist, dass es das richtige Mindset braucht, um den Herausforderungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden Transformation Tempo zu verleihen oder mit ihr Schritt halten zu können.

Handshakes statt Ellenbogen

Eine Million Jahre hat es von der Zähmung des Feuers bis zur Dampfmaschine gedauert, dann ging – Telefon, TV, Computer – alles viel flotter, und heute entstehen neue bahnbrechende Ideen Schlag auf Schlag. Innovation, sie findet immer schneller statt. Dinko Eror beschreibt die Vorzüge von Coopetition und Open Source in diesem Kontext.

Nachhaltigkeit – kleine Optimierung mit großer Wirkung

Sebastian Zoll erläutert Möglichkeiten, wie Energieeinsparungen gerade aktuell umsetzbar sind.

Automatisierung im Rechenzentrum: vom Hype zur Überlebensstrategie

Die Automatisierung ist aus allen Lebens- und Unternehmensbereichen nicht mehr wegzudenken. Als Evolution zieht sie sich seit der Industrialisierung durch unsere wirtschaftliche Weiterentwicklung und ist beispielsweise für die deutsche Industrie stets ein Garant für globalen Erfolg gewesen – trotz steigender Personalkosten.

5 Wege zu einer nachhaltigeren Software-Architektur

Wenn Unternehmen sich ernsthaft mit ökologischer Nachhaltigkeit beschäftigen, reicht es nicht aus, nur die Geschäftsreisen zu reduzieren oder im Büro entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Auch die Software hat einen großen Einfluss darauf, wie viele CO₂-Emissionen anfallen. Markus Eisele beschreibt die Stellschrauben, die Software dabei hat.

Schatten-IT als Zeichen für Management-Versagen

Marius Fehlemann beschreibt, wieso langwierige und fehlende Prozesse zum Einfallstor für Angriffe werden.

CI und CD: ein Blick hinter die Kulissen

Die Akronyme CI und CD stehen für Continuous Integration und Continuous Delivery beziehungsweise Continuous Deployment. Prinzipiell zielen CI- und CD-Verfahren auf die kontinuierliche Automatisierung und Überwachung des gesamten Lifecycles einer Applikation ab, von der Integrations- und Test- bis hin zur Delivery- und Deployment-Phase.

Progressive Delivery: Eine Weiterentwicklung von Continuous Delivery

Progressive Delivery ist ein moderner Ansatz für die Softwarebereitstellung, der auf den Prinzipien von Continuous Delivery aufbaut. Unternehmen können so Code schneller und mit hoher Kadenz bereitstellen, während sie gleichzeitig die Risiken reduzieren. Um dies zu erreichen, werden Advanced-Deployment-Strategien mit zusätzlichen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten genutzt. Verbesserte Kontrolle ist ein zentrales Fundament von Progressive Delivery. Dirk Radde erläutert das Konzept.

Digitale Transformation neu gedacht: Von den Prozessen zu den Kunden

Red Hat sponsert seit Jahren eine Studie von Harvard Business Review Analytics Services, die die Entwicklung der Digitalen Transformation untersucht. Für die vierte jährliche Umfrage haben die Marktforscher Anfang des Jahres mehr als 700 Führungskräfte weltweit befragt.

Keine Angst vor Komplexität

Warum Unternehmen offen für neue Technologien sein sollten, erläutert Peter Diefenthäler.

Wer Vielfalt im Unternehmen fördern will, darf nicht nur ans Recruiting denken

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion sind wichtige Grundpfeiler einer modernen Gesellschaft und müssen auch in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen. Nicht allein wegen des zunehmenden gesellschaftlichen und gesetzlichen Drucks – eine heterogene Belegschaft bietet schlicht handfeste Vorteile und die Wissenschaft hat dies mehrfach belegt. Theresa Viehbeck beschreibt, wie Red Hat vorgeht.