Beiträge

Von Blame Culture zur konstruktiven Fehlerkultur: Ideen aus der DevOps-Welt

Spätestens seit dem Film „Manche mögen’s heiß“ aus den späten 1950er Jahren wissen wir: Nobody’s perfect. Das gilt natürlich auch für IT-Abteilungen, wo Bugs und andere Schwachstellen im Code sowie deren Behebung zum Tagesgeschäft gehören. Doch Fehler sind nicht zwangsläufig etwas Schlechtes. Sie können helfen, Entwicklungs-, Auslieferungs- und Implementierungsprozesse von Software nachhaltig zu verbessern – die richtige Fehlerkultur vorausgesetzt.

Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion – mehr als nur Buzzwords

Werte wie Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion sind seit einige Jahren in aller Munde. Und diese Werte helfen, wenn sie mit Leben gefüllt werden, gegen den Fachkräftemangel, wie Jens Stahlmann von Crayon schreibt.

Durch Krisen navigieren und Chancen nutzen: Warum Open-Source-Technologie mehr denn je Sinn macht

Die letzten 15 Jahre haben gezeigt, dass jederzeit etwas Unvorhersehbares eintreten kann. Kaum jemand sah die Finanzkrise 2009 kommen, ganz zu schweigen von Covid. Solche Ereignisse haben weitreichende Folgen – für das Leben des Einzelnen, für die Gesellschaft und für die Wirtschaft. Wie können sich Unternehmen nun vor dem Auftreten solcher Krisenszenarien schützen oder – genauer gesagt – wie können sie mit Technologie ihre Resilienz erhöhen?

Die Cloud – nicht nur ein Markt für Hyperscaler

Der technologische Fortschritt der letzten Jahre hat dazu geführt, dass eine immer schnellere Internet-Infrastruktur und leistungsfähigere Server zur Verfügung stehen. Infolgedessen sind auch Public-Cloud-Angebote attraktiver geworden. Auf der einen Seite hat sich das Preis-Leistungs-Verhältnis enorm verbessert und auf der anderen Seite ist auch das Angebot an Cloud-Dienstleistungen kontinuierlich gestiegen.

In zehn Schritten in die Cloud

Die Cloud-Nutzung ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Dabei geht es keineswegs nur um technische Fragestellungen. Ebenso wichtig ist ein strategisches und stufenweises Vorgehen auf dem Weg in die Cloud. Red Hat zeigt auf, wie Unternehmen in zehn Schritten die erfolgreiche Cloud-Reise antreten können.

Linux-Betriebssystemen gehört im Auto die Zukunft

Harald Ruckriegel sieht die Zukunft der Informationsverarbeitung im Auto in der Zentralisierung - also bei „Servern“ im Auto. Für diese Systeme bietet sich Linux an.

PowerLinux – eine starke Basis für unternehmenskritische Anwendungen

IBM Power Platform ist vielen ausgewiesenen IT-Fachleuten bis heute suspekt, obwohl sie in puncto Performance, beispielsweise in Bezug auf die Anzahl der CPUs, der Leistung je Core oder Durchsatz, wie auch in Sachen Stabilität, unter anderem durch Deaktivierung und Austausch defekter Komponenten im laufenden Betrieb, den meisten x86-Servern weit überlegen ist.

Wie DevOps zu DevSecOps wird

* Lucy Kerner ist Security Global Strategy und Evangelism Director bei Red Hat und berichtet, wie aus DevOps SecDevOps wird.

Das moderne Fahrzeug – ein Rechenzentrum auf Rädern

Harald Ruckriegel ist Chief Technologist and Strategic Business…

DevSecOps – mit Synergie zum Erfolg

Unternehmen, die im Zuge der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen Cloud- und Containertechnologien in ihre Unternehmensstrategie integrieren und sie zu einem festen Bestandteil werden lassen – nicht immer einfach.

„Unsere Partner sind das Bindeglied zu unseren Kunden“

Stefanie Chiras, kürzlich zum Senior Vice President of Partner Ecosystem Success berufen, spricht im Interview mit dem Trend Report über ihre Erfahrungen und Visionen für das Red Hat Partner Ökosystem.

IT-Partnerschaften: Gemeinsam zum Erfolg

Michael Marz, Partner-Manager bei devoteam, über IT-Partnerschaften und deren Erfolgsfaktoren.

Eine offene Kultur braucht keine Quoten

Kommt das Gespräch auf das Thema Gleichstellung, verläuft die Debatte schnell hitzig: Von Quotenfrauen und Männerclubs ist die Rede, von Geschlechterkampf und alten weißen Männern. Fakt ist, Frauen sind motiviert, leistungsstark und vor allem hochqualifiziert.

Frauen in der IT? Ernsthaft!

Am Ende der Schulzeit steht wohl jeder Schüler und jede Schülerin vor der Entscheidung, in welche berufliche Richtung man gehen möchte. Vermeintlich ein Scheideweg, an dem die Weichen für das gesamte weitere Leben gelegt werden. Aber als junge Frau den Weg in die IT einschlagen? Natürlich!

Ein Dank an alle Partner

Dominic Schmitt, Director Partner & Alliances bei Red Hat, bedankt sich bei allen Partnern für ein ganz besonderes Jahr 2021.

Computer Aided Cloud Transformation unterstützt auf dem Weg in die Cloud

Dietmar Rager weiß, wie Computer Aided Cloud Transformation Unternehmen bei der Migration in die Cloud helfen kann.

Smart City braucht Edge Computing

licher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) sollen gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen schnell erkannt und behoben werden. Jens Kühner beschreibt verschiedene Möglichkeiten.
Foto von Peng LIU von Pexels

Wie werden Städte zur Smart City?

Bereits heute leben in Deutschland gut 77 Prozent der Einwohner in Städten, und nach Prognosen der UN werden es bis 2050 sogar mehr als 84 Prozent sein. Damit stehen die Städte vor enormen Herausforderungen, denn vielerorts ist schon jetzt der Wohnraum knapp und das Verkehrssystem überlastet. Allerdings genügt es nicht, lediglich mehr Wohnraum bereitzustellen sowie die Mobilitätsangebote auszubauen.

Digitale Souveränität – Anwendungsmodernisierung auf Basis von Open Source

Die öffentliche Verwaltung steht vor wachsendenden Herausforderungen, um effizienter und effektiver zu arbeiten. Das Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen durch medienbruchfreie Prozesse innovative IT-Lösungen und IT-Services unter Berücksichtigung hoher Sicherheitsanforderungen bereitzustellen.

Open Source in der Verwaltung – auch die Plattform-Strategie entscheidet

Bei der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Hand muss die digitale Souveränität einen hohen Stellenwert einnehmen. Und dabei ist Open-Source-Software (OSS), die eine hohe Innovationskraft und Herstellerunabhängigkeit bietet, ein wichtiger Baustein. Allerdings wirft die Open-Source-Nutzung auch Fragen auf: Welche Open-Source-Komponenten sollen eingesetzt werden, wie schaut eine ideale Plattform aus und welche Rolle spielt dabei die Cloud?