Beiträge

Deutschland deine Zukunft

Die Kamera ruckelt, eine Stimme aus dem Off ruft noch schnell einige Regieanweisungen. Mit dem Projekt MedienMonster sollen Kinder selbst die Wirkweise moderner Medien verstehen lernen, in dem sie genau das tun: moderne Medien produzieren. Dies ist wichtiger denn je für den Standort Deutschland und seine digitale Zukunft.

Auf Siegeszug in Logistik und Produktion

Android-Mobilcomputer sind reif für den Enterprise-Markt. Alexander Honigmann, Sales Director Industry and Logistics Germany, Zebra Technologies, erläutert in seinem Gastbeitrag wie Unternehmen in Fertigung und Produktion von intuitiven Anwendungsoberflächen profitieren können - bei gleichzeitig vergleichbarer Robustheit mit klassischen Rugged Devices.

Lean EAM und Digitalisierung

Bedingt durch Industrie 4.0, Automatisierung, künstliche Intelligenz,…

Abfragefelder ausfüllen? In Zukunft undenkbar

Ohne die geeigneten Werkzeuge verbringen Mitarbeiter Stunden damit, wichtige Informationen zu suchen. Das ist wenig überraschend, denn die unternehmensweite Suche basiert weitgehend auf jahrzehntealter Technologie und ist für die Anforderungen heutiger Unternehmen ungeeignet.
FRANKFURT 07.10.2016.- Pressebilder der Firma Compeople AG - Kontakt: Manuela Duft 069/2722180

Kotlin – Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung der Community

Jürgen Wiesmaier, Vorstand der compeople AG, erläutert,  warum…

Überarbeitete Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2)

PSD2 löst die Zahlungsdienste-Richtlinie (2007/64/EG) PSD vom…

Pro und Contra – Leben ohne Bargeld

In Zukunft ist der Mensch gefordert, sich mit den digitalen Währungen…
Maike Bürvenich glaubt, dass die Digitalisierung soziale Förderung direkter macht - die Projekte aber extrem gut „kommunizieren können“ müssen.

Crowdfunding für Soziales

Meike Bürvenich arbeitet als stellvertretende Leiterin der Kommunikation für die GLS Treuhand und ist dort hauptverantwortlich für die Plattform gemeinschaftscrowd. Im Interview mit der TREND REPORT-Redaktion erläutert sie die Idee hinter „Social-Crowdfunding“ und zeigt Wege auf, wie soziales Engagement und Digitalisierung zusammenwirken können.

Payment-Solutions und digitale Ökosysteme

Das Potenzial branchenübergreifender Netzwerke verändert den…

Wissen, was der Kunde will

Die Bedeutung des Mobile Marketing für den innerstädtischen…

Digitalisierung und Marketing

/
Der Handel diskutiert bereits intensiv über das Thema der Personalisierung…

Die Herausforderung von Cloud und DSGVO

Viele Unternehmen nutzen Cloud-Lösungen, um die eigene IT, beginnend beim Verzeichnisdienst wie Active Directory bis zu Office 365, möglichst schlank und flexibel zu gestalten. Die Herausforderung dabei ist, die Regelungen der DSGVO auch und gerade dann besonders zu beachten. Doch das ist nicht immer einfach, denn diese Cloud-Plattformen sind ursprünglich nicht für die Regelungen der DSGVO entwickelt worden.

Handelskanal Social Media

Das ECC Köln hat Social-Media-Maßnahmen für kleinere Händler…

Digitalisierungskluft: Regionale Unterschiede bei wichtigen Trendthemen

70 Prozent der Schleswig-Holsteiner noch nicht ausreichend auf…

Zukunft des 3-D-Drucks und Industrie 4.0

/
Neue Supply-Chain: Wie verändert der 3-D-Druck die Lieferketten…

Das IoT vernetzt Operational Technology mit der IT-Infrastruktur

Dies ist ein Gastbeitrag von Oliver Horn, Senior Solutions Architect…

Wo bleibt der digitale Verbraucherschutz?

/
Kommentar: Technischen Produkten bescheinigt das GS-Siegel, dass…

Zuper übernimmt den Online-ID-Service der verify-U AG

/
Die Vereinbarung wird Zuper wiederkehrende Einnahmen generieren…

Logitech: Partnerschaft für Start-ups

/
Gerade in der Anfangsphase kämpfen Startups und Jung-Entrepreneurs…