Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

Der Mensch in hoch automatisierten Prozessen
Chancen und Risiken: Das IoT verändert die Bedingungen und Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten.

Kontrolle und Macht im Zeitalter von Big Data
Governance by Numbers: Die Datafizierung stellt Infrastrukturen, Prozesse und Organisationsformen auf den Prüfstand.

Datenbasierte Geschäftsmodellinnovationen
Das IoT wird zum KI-Datenlieferanten: Durch die Algorithmen des maschinellen Lernens entstehen so neue Produkte, Prozesse und Services.

Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung
Wie IoT und KI unsere vernetzte Gesellschaft prägen werden

HR, KI und der Faktor Zeit
/
2 Kommentare
Benedikt Lell, Senior Director Solutions Consulting bei PeopleDoc, berichtet der TREND-REPORT-Redaktion im Hintergrundgespräch, welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf die HR-Abteilung hat.

Mehr Kundenservice durch Banking-Tools
Internetportale erweitern das digitale Serviceangebot eines Kreditinstituts signifikant. Schnell, unkompliziert und geräteübergreifend kann der Kunde auf das gesamte Portfolio zugreifen und sich informieren, ohne eine Filiale aufzusuchen.

So hilft KI dem Handel
Omnichannel, eine einzigartige Customer Experience oder eine umfassende Digitalstrategie für Marketing und Vertrieb: Wollen Händler auch in Zukunft erfolgreich agieren, müssen sie alle modernen technischen Möglichkeiten nutzen – auch um sich vom Wettbewerb abzuheben.

Irische FinTech-Expertise nutzen
Egal ob es um Brexit, Digitalisierung oder Compliance geht: Die Finanzbranche steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Die Handels- und Innovationsagentur der irischen Regierung Enterprise Ireland erklärt, warum Fin- und RegTech-Know-how so wichtig ist und wie deutsche Banken von innovativen Lösungen aus Irland profitieren.

Die kreative Macht der Maschinen
Die kreative Macht der Maschinen
Warum künstliche Intelligenzen bestimmen, was wir morgen fühlen und denken