Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

Erfolgsfaktoren für die Anwendung von KI in einer F&E 4.0
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der Forschung & Entwicklung eine immer größere Rolle - sowohl für die Produktentwicklungsprozesse als auch für die neu entwickelten Produkte. "KI als Schlüsseltechnologie einer F&E 4.0" lautete daher der Titel eines Expertenforums, das die 3DSE Management Consultants GmbH Ende März 2019 veranstaltete.

Handbuch Digitalisierung (2.Ausgabe) just erschienen
Autoren aus Wirtschaft und Wissenschaft schildern auf über 280 Seiten in Form von Gastbeiträgen, Interviews und Fallbeispielen die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaft.

Eine weitere Disruption? KI-Bots im E-Commerce
Über Sneaker als Kapitalanlage und wie Algorithmen die Preisstrategie von Unternehmen beeinflussen

Mercury.ai Plattform ist live
Mercury.ai, die Plattform zur Automation von Kundendialogen mittels künstlicher Intelligenz, startet als erstes Angebot seiner Art in Deutschland in den offenenen Betrieb.

Green Economy
Neue Technologien versprechen eine bessere Zukunft, doch noch fehlt die politische Entschlossenheit.

F&E 4.0: Smart
Dr. Stefan Wenzel und Dr. Armin Schulz sind Geschäftsführer der 3DSE Management Consultants GmbH. Im Vorfeld der 3DSE F&E Leitkonferenz in München sprachen wir mit beiden dazu, wie die Forschung und Entwicklung der Zukunft "smart" werden kann.

F&E 4.0: Smart, agil, flexibel
/
2 Kommentare
Dr. Stefan Wenzel und Dr. Armin Schulz, beide Geschäftsführer der 3DSE Management Consultants GmbH, sprachen mit der TREND-REPORT-Redaktion über den Einfluss von KI auf Forschung und Entwicklung.

Die intelligente Cloud ermöglichen
"Die intelligente Cloud ermöglichen", unter diesem Motto stand in 2018 das QCT-Summit in Düsseldorf. Wir sprachen dazu mit Maurizio Riva, dem neuen Vice President von Quanta Cloud Technology (QCT).

Künstliche Intelligenz braucht ethische Leitlinien
Der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nicht aufzuhalten. Ihre Nutzung ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Ohne ethische Rahmenbedingungen besteht die Gefahr einer unkontrollierten Entwicklung.