Ein Wiki rund um die wichtigsten Fachbegriffe zur künstlichen Intelligenz haben wir hier für Sie vorbereitet:
Weiterführende Beiträge und Reportagen zum Thema künstliche Intelligenz finden Sie hier:

Employee Engagement mit künstlicher Intelligenz
/
1 Kommentar
Investitionen in Mitarbeiter zahlen sich aus. Wer für seinen Arbeitgeber „brennt“, ist produktiver, bringt mehr Ideen ein und wagt öfter etwas Neues. Allerdings könnten Arbeitgeber das Thema Employee Engagement ernster nehmen. Eine KI-Technologie soll die Wende bringen.

Geldanlage mit Big Data und KI
Bastian Lechner, Gründer und CEO der Catana Capital GmbH, berichtet über KI Anlagestrategien im Data Intelligence Fund.

Software-Roboter lernen Sehen und Verstehen
„Robotic Process Automation“ (RPA) war bisher oft auf Prozesse mit klar strukturierten Informationen und eindeutigen Regeln beschränkt. Die Integration von KI in RPA-Plattformen ändert das grundlegend.

Neue Perspektiven für KI
Die Redaktion sprach mit Prof. Dr. Volker Gruhn, Vorstandsvorsitzender…

Demokratisierung von Machine Learning
Dass die Digitalisierung von Geschäftsprozessen von hoher strategischer Bedeutung ist und insbesondere künstliche Intelligenz Unternehmen zu Smart Companies transformiert, ist hinreichend bekannt. Dennoch setzen laut einer aktuellen Accenture-Studie nur 18 Prozent der befragten Unternehmen KI-Lösungen in mehreren Geschäftsbereichen ein. Es wird also Zeit, das Potential neuer Technologien auszuschöpfen.

Innovatives Recruiting mit KI
Die TREND-REPORT- Redaktion sprach mit Dr. Jan Christian Seevogel,…

Vor der künstlichen ist die menschliche Intelligenz gefragt
Prof. Dr. Volker Gruhn gründete 1997 die adesso AG mit. Als Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen forscht er insbesondere an mobilen Anwendungen insbesondere im Bereich der KI.

Deutsche Verbraucher sehen KI positiv
Was unseren Alltag betrifft: Hier glauben 63 % der Befragten, dass selbstfahrende Autos auf unseren Straßen bald Normalität sein werden. Genauso hoch ist die Zustimmungsrate beim persönlichen, KI-basierten Fahrzeug-Assistenten, der beispielsweise die Massagefunktion des Sitzes startet, die Lichtstimmung verändert und Musik sowie Temperatur im Auto auf das eigene Wohlbefinden abstimmt.

Künstliche Intelligenz im Handel
Mit intelligenten und automatisierten Prozessen, Kunden begeistern und binden.