Digital Banking
Traditionelle Hausbanken sind nicht länger in der Lage, sämtliche Bedürfnisse ihrer Kunden exklusiv zu bedienen. FinTechs erobern unbesetzte Nischen und auch die Giganten der Digitalisierung dringen in den Markt. Im Wettbewerb gilt es, sich auf seine Kernkompetenz zu besinnen und Neues als Chance wahrzunehmen.
Vernetzung: KI, Industrie, Gesellschaft
Der Innovationsstandort Deutschland hat die Aufgabe, neue KI-Technologien für die Wertschöpfung der Zukunft zu nutzen und die Transformation aller Lebensbereiche mitzugestalten.
Future Store
/
4 Kommentare
Tiefere Datenanalyse und mehr Automatisierung sind gefragt. Gewinnen werden immer die Händler, die sich als erste an die veränderten Marktgegebenheiten anpassen.
Dem Kunden aktiv zuhören
Wie die Customer Experience durch gründliche Textanalytik gewinnt
Daten nutzen, um Kunden zu begeistern
Wie sich im Handel mit den richtigen Marketing-Lösungen das Kaufverhalten der Kunden zielgerichtet steuern lässt, erläutert Michael Bregulla, Head of Client Development bei der Ingenico Marketing Solutions GmbH, im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion.
Makro-Trends im Kontext von Future Work
Zukunftsforscher Thorsten Rehder von TRENDONE im Gespräch mit der TREND-REPORT-Redaktion über die Zukunft unserer Arbeitswelten.
Kundendialog automatisieren
Kundenkommunikation via Chatbot - Wie man als Unternehmen seine Kundenbeziehungen mit Artificial Intelligence unterstützt.
Überlebenselixier Digital Workplace
Die Behauptung, in drei Jahren nicht mehr am Markt zu sein, wenn das eigene Unternehmen nicht durchdigitalisiert wird, stammt nicht von mir, sondern von einem unserer Kunden, der diese Äußerung vor einem Jahr machte.
Banken und Blockchains
Im Kern stellt sich die Frage, auf welche Weise eine Bank in dezentralen Blockchain-Ökosystemen einen originären Mehrwert stiften kann.
Datenschatz selbst heben
In vielen Unternehmen schlummert ein verborgener Schatz – Kundendaten. Die Entscheider wissen das und sehen enormen Nachholbedarf, wie aus einer aktuellen Marktstudie des Softwarehauses Uniserv unter 140 Entscheidern in mittleren und großen Firmen im deutschsprachigen Raum hervorgeht. Demnach plagen die Unternehmen unvollständige, veraltete oder auch doppelt und mehrfach vorhandene Daten.
B2B-Beschaffung 4.0
Wie ein digitaler Marktplatz einen Warendistributor zum Lösungs- und Technolgieanbieter macht und dadurch eine ganze Branche transformiert
Der „Digital Workplace“ bewegt
Oliver Bendig, CEO Matrix42, spricht über schlaue Assistenten, Sicherheit und den Arbeitsplatz der Zukunft.
All in one: Unternehmenssteuerung mit KI
Wie Unternehmen ihre Unternehmenssteuerung digitalisieren und Wettbewerbsvorteile schaffen können.
Von Daten aus allen Quellen profitieren
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Robert Schmitz, Area Vice President Southern Europe & Russia bei QlikTech GmbH, über den Stand und die Zukunft der Datenanalyse.
Experten des Karlsruher Instituts für Technologie
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Vordenkern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) über Forschung, Sicherheit, KI sowie Mensch und Maschine im Kontext der digitalen Transformation.
Ghostmeetings vermeiden
Wir sprachen mit Thomas Freiherr, Sales Manager von Roomz SA, über intelligente Ressourcenplanung im Kontext von Besprechungs- und Arbeitsräumen.
Souverän arbeiten und leben mit Daten
Jeder nutzt sie, jeder generiert sie – auf Schritt und Tritt. Doch wem helfen Daten wirklich? Steckt tatsächlich verborgene Weisheit in den weltweiten Data Lakes? Und wenn Ja: Wer ist in der Lage, echte, verwertbare Einsichten daraus zu gewinnen?
Video-Collaboration für die kleinsten Räume
Der Begriff der „New Work“ ist in aller Munde und bündelt die Vielzahl der Veränderungen, die beeinflussen, wann, wo und wie die Menschen heute arbeiten.