Data-driven IoT
Das IoT ist voller Daten. Sie auszuwerten, ist der zentrale Schlüssel, sich den Nutzen des Internets der Dinge zu erschließen.
Plattformen der Interaktion
Smart Mobilty, Smart Factory, „Smart X“: Eine smarte Zukunft…
Immobilien mit Zukunft
Deutschland baut: New Work, Same Day Delivery und teure Ballungsgebiete fordern neue Immobilien, die durch Flexibilität und Nachhaltigkeit dem Zeitgeist entsprechen.
Mobilitätsstudie: Unterwegs in Deutschlands Großstädten
Top of mind sind Bus und Bahn, doch Mobilitätsliebling und heimliches Statussymbol ist das eigene Auto. Eine Studie zeigt auf, was in Sachen Mobilität in den zehn größten, deutschen Städten wichtig ist und wie Mobilitätskonzepte überzeugen können.
Trend Ride Hailing
Es sind aufregende Zeiten im Ride-Hailing-Segment: Moia darf seine Flotte in Hamburg nun doch auf 500 Fahrzeuge hochschrauben, in London kommt mit dem indischen Fahrdienstvermittler Ola ein weiterer Big Player auf den Markt und MyTaxi vollzog sein Rebranding und nennt sich nun Free Now. Analysen von Statista zeigen auf
Auf dem Weg zur Smart City
Wie die Digitalisierung helfen kann, die Stadt der Zukunft lebenswert zu machen.
Critical Event Management: Effiziente Kommunikation verhindert Katastrophen
Im Katastrophenfall ist schnelles Handeln oberstes Gebot. Nur dadurch lassen sich Schäden eindämmen und menschliche Tragödien verhindern. Critical-Event-Management-Systeme helfen dabei, den Ernstfall in den Griff zu kriegen.
Smart Services: Intelligent vernetzt
Smart Services leben von der intelligenten Bereitstellung physischer und digitaler Dienstleistungen sowie ihrer Verknüpfung. Klug ist es, die Vorteile der Plattformökonomie zu nutzen.
Die digitale Zukunft ist die Society 5.0
An einer Weiterentwicklung der Industrie 4.0 zu einem Gesell-schaftsmodell Society 5.0, das den Menschen in den Mittel-punkt stellt, wird kein Weg vorbeiführen. Nur so können künf-tige soziale und ökonomische Herausforderungen bewältigt werden.
Wenn Kaffeevollautomaten kommunizieren
Kommunikation mit der Maschine: Mit den digitalen Kaffeevollautomaten ist es auch möglich, in Richtung der Maschine zu kommunizieren. Spezielle Schnittstellen eröffnen dabei viele Möglichkeiten, Prozesse komfortabler und effizienter zu gestalten.
Neue Technologien für die Mobilität der Zukunft
Dauerstaus, Feinstaubbelastung, Parkplatzmangel – der Individualverkehr in den Städten stößt an seine Grenzen.
Die IT-Risiken der Geschäftspartner im Blick
/
2 Kommentare
Heiko Kropf, Geschäftsführer der CyDIS GmbH, erklärte der TREND-REPORT-Redaktion, warum sich Cyberscoring aktuell zu einem Standardmittel im B2B-Umfeld entwickelt.
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Künstliche Intelligenz (KI) bietet dem Mittelstand große Chancen – ob für optimierte Prozesse, Automatisierung oder einen effizienteren Einsatz von Ressourcen. Besonders hohe Relevanz für den Einsatz von KI-basierten Lösungen in mittelständischen Unternehmen ergeben sich in der Logistik, im Kundenservice und bei Produktinnovationen.
Öffentlicher Nahverkehr kann durch neue Technologien deutlich rentabler werden
„Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, den öffentlichen Nahverkehr rentabler und gleichzeitig für die Kunden attraktiver zu gestalten“, erklärt Tobias Schönberg, Partner von Roland Berger.
Baltimore ist „Smart City ready“ – wirklich?
Ohne Cyber-Security-Hygiene ist auch das neue Gesellschaftsmodell Smart Society nur schwer zum Erfolg zu führen.
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen
KRITIS, Systeme, ohne die unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen nicht funktionieren. Werden diese Systeme negativ beeinflusst, hat das weitreichende Folgen, kann potenziell zu wirtschaftlicher Instabilität auf globaler Ebene führen und nicht zuletzt Menschenleben gefährden.
Künstliche Intelligenz verbessert Stromübertragung
PrognoNetz: selbstlernende Sensornetzwerke zur Prognose der Belastbarkeit von Freileitungen – Anpassen des Betriebs an die Witterung nutzt das Netz optimal aus.
Green Economy
Neue Technologien versprechen eine bessere Zukunft, doch noch fehlt die politische Entschlossenheit.