Sicher mobil arbeiten
/
1 Kommentar
Günther Junk, CEO der Virtual Solution AG, sprach mit der TREND-REPORT-Redaktion über seine Container-Lösung SecurePIM im Kontext von Enterprise-Mobility und -Security.
Auswirkungen der AI auf die Arbeitswelt
Die vierte industrielle Revolution mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz führt zu gravierenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Unverzichtbar sind politische, ökonomische und ethische Rahmenbedingungen, um einer unkontrollierten Entwicklung vorzubeugen.
Viel unterwegs und trotzdem viel erledigt – Tipps fürs mobile Arbeiten
Sie tun es am Strand, im ICE und im Co-Working-Space: Menschen arbeiten überall da, wo es einen Internetanschluss gibt. Laut Global Mobile Workforce Forecast von Strategy Analytics werden im Jahr 2022 weltweit fast 1,9 Milliarden Menschen mobil arbeiten.
Kampf um Know-how
Während der Anteil der Bürger im erwerbsfähigen Alter sinkt, macht sich gleichzeitig die Abwanderung potenzieller Fachkräfte immer stärker bemerkbar. Unternehmen kämpfen gegen die Auswirkungen des demografischen Wandels und suchen nach Lösungen – mit dem Fachpersonal fehlt ihnen auch das nötige Know-how.
Deutsche werden immer zufriedener
Die Deutschen sind mit ihren Arbeitsbedingungen so zufrieden wie nie zuvor. 73 Prozent der Befragten blicken positiv auf ihre aktuelle Jobsituation. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren hat sich der Zufriedenheitswert kontinuierlich nach oben entwickelt. Auch beim Thema Digitalisierung zeichnet die Umfrage ein überraschend positives Stimmungsbild.
Angst vor dem Unbekannten
„Der fehlende Dialog zu den Auswirkungen von KI und Automatisierung verunsichert die Mitarbeiter und bremst die Digitalisierung“, ist Steve Wainwright, Managing Director EMEA von Skillsoft, überzeugt.
Vorschau: Living 2038
Das Unternehmen QVC ist zusammen mit Trendforscher Prof. Peter Wippermann und zehn weiteren Experten der Frage nachgegangen, wie Deutschland in 2038 lebt. Fest steht: künstliche Intelligenz und Technologien wie der 3-D-Druck sowie VR und AR werden uns näher als jemals zuvor sein. Die TREND REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Wippermann über die wichtigsten Ergebnisse der bereits zweiten großen Studie von QVC zu den großen Zukunftsfragen.
Mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Wer sich am Arbeitsplatz viel bewegt, ist wacher, aufmerksamer und verbraucht Kalorien. Doch wie lässt sich das im Unternehmensalltag umsetzen? Fakt ist, dass die Bürogestaltung einen enormen Einfluss darauf hat, wie eine Studie der Universität Mainz belegt. Anlässlich derer sprach die TREND-REPORT-Redaktion mit Josef Glöckl, Geschäftsführer von aeris.
Studie enthüllt: E-Mails können teuer werden
Studie enthüllt: Über 80 Prozent der Mitarbeiter suchen eine halbe Stunde am Tag nach Informationen
Mehr als ein Drittel braucht durchschnittlich eine Stunde am Tag, um E-Mails zu sortieren
Der Arbeitsplatz 4.0 ist produktiver und gesünder
Studie: active office macht Mitarbeiter gesünder, zufriedener und leistungsfähiger
Forscher der Universität Mainz bestätigen die Wirksamkeit des Arbeitsplatzkonzeptes
Das Münchner Unternehmen aeris tritt mit seinem Arbeitsplatzkonzept active office an, die Gestaltung von Büro-Arbeitsplätzen zu revolutionieren. Eine Studie der Universität Mainz bestätigt: wer aus seinem Arbeitsplatz mit active office einen Bewegungsraum macht, ist wacher, reaktionsschneller, leistungsfähiger und nutzt das volle Potential des Gehirns.
New Work im digitalen Zeitalter
Dies ist ein Gastbeitrag von Christian Endres, Referent Corporate…
Künstliche Intelligenz braucht intelligente Menschen
Dies ist ein Gastbeitrag von Stefan Gössel, Partner Leadvise…
Prozesse definieren!
In den nächsten Jahren werden neue Technologien und bisher unbekannte…
Achtung, Fortschritt
Reportage
KI ist der nächste logische Schritt im Zuge der…
„Wir sind definitiv kein Roboter“
Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Dr. Christian Jasperneite…